
Das Übersetzungsteam hinter: Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel
Wir wollen euch das Team vorstellen dass ich zusammen gefunden hat um an der Übersetzung von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel zu arbeiten. Als da wären:
Daniel Mayer – Übersetzung; zusätzliches Material
Kurzbio: Komparatist, Lehrer, Vater und Vielübersetzer. Rollenspieler seit viel zu langer Zeit. Mitglied der deutschen Fate-Redaktion, Übersetzer für Uhrwerk, Ulisses, Pro Indie und einige andere (zu viele Bücher, um alles aufzulisten, aber unter anderem Dungeons and Dragons, Schatten des Dämonenfürsten, Mutant: Jahr Null…). Anarchist und Klugscheißer. Gründungsmitglied von Projekt Kopfkino und Settingschmied von Ratten!, Regelheini hinter Heredium.
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Butcher liest sich immer klasse, und die Dresden Files bieten die perfekte Mischung aus Action, Charakterentwicklung und Humor.
Warum bin ich hier dabei: Es wird Zeit, dass die deutsche Szene ein Dresden-Files-Rollenspiel bekommt.
Dominik Pielarski – Chefredaktion & Layout; zusätzliches Material
Kurzbio: Vater, Metalhead und Rollenspieler. Mediengestalter von Berufs wegen. Vereinsvorstand, Chefredaktion, Layout für das Sword&Sorcery- Rollenspiel Malmsturm. Chefredaktion der deutschen Fate-Linie und für Engel 3. Edition im Uhrwerk- Verlag; Chefredaktion und Layout für das Superheldenrollenspiel Supers! im Verlag ProIndie; betreibt den Blog www.rollenspiel-almanach.de, war Teil des Projekts Kopfkino (Ratten!, Funky Colts) und hat bei Prometheus Games Rollenspiele wie Savage Worlds (Gentleman‘s Edition, Sundered Skies) und Scion: Hero als Art Director und Layouter betreut.
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Ich mag den Mix aus Popcornkino, Urban Fantasy und Noir-Anleihen. Es liest sich flüssig, spannend und wartet immer wieder mit schönen Ideen auf. Das ist einfach ein tolles Universum, in das man als Rollenspielsetting viele Ideen platzieren kann. Ausserdem hab ich großen Gefallen an Michael Carpenter gefunden, da er zusammen mit Amoracchius eine sehr gute Inspiration für einen meiner liebsten Charaktere war, ebenfalls in einem Urban-Fantasy-Setting und später direkt weiterverwertet als Charakter in einer Changeling: The Lost-Kampagne.
Warum bin ich hier dabei: Mein Wunsch ist es, die deutsche Rollenspiel-Szene und die Dresden-Files-Fans mit einem aktuellen und in deutscher Sprache verfügbaren Rollenspiel zu versorgen. Dabei möchte ich meinen Teil dazu beitragen, das System und die Welt mit neuem Material zu füllen und am Leben zu erhalten.
Florian Schwennsen – Gesamtlektorat; zusätzliches Material
Kurzbio: gelernter Physiker, radelnder Familienmensch und naturverbundene Leseratte; Lektorat und Korrektorat für Uhrwerk (Malmsturm, ganz viel Fate), System Matters (Dungeon World, Dämonenfürst, DCC) und ProIndie (Supers!, Soth)
Warum bin ich hier dabei: um tolles Spielmaterial für die deutsche Fate-Gemeinde herauszubringen
Friederike Bold – Übersetzung & Korrektorat; zusätzliches Material
Kurzbio: Rollenspielerin seit 2002, lebt von und mit Rollenspielen, mag Spiele, die in ein Buch passen, Mama Level 1
Redakteurin, Lektorin und Korrektorin bei Uhrwerk, Redakteurin (Monsterhearts), ehemalige Chefredakteurin der Anduin, Übersetzerin (Packs!, Fateternia, Die Geheime Welt der Katzen, Mutant: Jahr Null, Coriolis – Der dritte Horizont, Microscope), Autorin (Space Pirates, Heredium, Mutant: Jahr Null, Splittermond), Layouterin (Die Verbotenen Lande, Designers & Dragons), Podcasterin (Fatecast)
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Urban Fantasy ist eins meiner Lieblingsgenres, und die Dresden Files verkörpern für mich (neben den Geschichten aus der Nightside) das, was ich unter Urban Fantasy verstehe: Film Noir meets Fairytale.
Warum bin ich hier dabei: Ich will endlich ein cooles Urban Fantasy-Spiel auf Deutsch, weil ich der Meinung bin, dass dieses Genre zu unrecht ein Nischendasein führt im deutschsprachigen Rollenspielmarkt.
Olaf Michel – Lektorat Regelwerk & Hintergrundwelt; zusätzliches Material
Kurzbio: Paranoider IT-Security-Knilch, Vater von drei Mädels, früher DSA-Autor, nun Helfer in der deutschen Fate-Redaktion.
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Butchers Kapitel-Cliffhanger, die stete Weiterentwicklung liebgewonnener Charaktere, Bob und Molly
Warum bin ich hier dabei: Für mich sind Fate und die Dresden Files direkt miteinander verbunden. Meine ersten Fate-Kontakte über den Ausgespielt-Podcast brachten mich zu Harrys Geschichten und mein Interesse an Fate dann in Kontakt mit der Fate-Redaktion. Beides geht bei mir Hand in Hand, und was gibt es da Besseres, als dieses Kombi-Projekt zu unterstützen?
Oliver Hoffmann – Übersetzung & Lektorat Hintergrundwelt; zusätzliches Material
Kurzbio: Oliver Hoffmann ist eigentlich Geisteswissenschaftler. Er lebt umgeben von Büchern in Mannheim. Schon seit dem Studium arbeitet er als Texter und Übersetzer. 1989 gründete er mit anderen Phantastik-Begeisterten den Verlag Feder&Schwert und verlegte dort seit 2012 die Romane um Harry Dresden. Inzwischen betreibt er mit seiner Frau, Julia Becker, die Agentur Textmenschen, die Dienstleistungen rund ums geschriebene und gesprochene Wort anbietet.
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Dass am Ende die Guten gewinnen. Blutüberströmt und unter Schmerzen, aber verlässlich.
Warum bin ich hier dabei: Damit am Ende die Guten gewinnen. Blutüberströmt und unter Schmerzen, aber verlässlich.
Tilo Hörter – Beratung und Unterstützung nicht nur in rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen; zusätzliches Material
Kurzbio: Volljurist und Sozialberater, Rollenspieler seit 198X, Fan-Unterstützer für unter anderem Shadowrun und DSA
Was mir am besten im Dresdenverse gefällt: Die Darstellung auch der Nebencharaktere, die so für mich glaubhafter wirken, die erzählen Geschichten quer durch alle möglichen Unterthemen der (Urban) Fantasy, das Jim Butcher es immer wieder schafft, unsere wirkliche Welt zu einzuweben, dass es innerhalb des DresdenVerse plausibel erscheint.
Dazu kommt, dass die Dresden Files für die Vorstellung mitgeprägt haben, was Urban Fantasy alles auch sein kann: Ein Rahmen für gute Geschichten, gesehen in einem Spiegel meiner tatsächlichen Welt.
Außerdem: Mouse, Mister, Molly, Sanya, Mac, Murph, Butters
Warum bin ich hier dabei: Ich mag es, gemeinschaftlich gute Geschichten zu erzählen. Dafür bietet das Dresdenverse großartige Gelegenheiten, die Erzählungen rund um Harry Dresden sind dafür gute Beispiele, die mich begeistern und auch immer wieder verblüffen.
Außerdem reizt mich der Gedanke, wie das Dresdenverse wohl in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt aussehen könnte. Wo ist es ähnlich? Wo (und wie) sind vielleicht Unterschiede, im Großen wie im Kleinen.
Deswegen bin ich auch sehr glücklich damit, dass die Lizenz für Dresden Files Accelerated nicht nur die Übertragung ins Deutsche beinhaltet sondern auch das Schaffen von weiteren Inhalten in Absprache mit den Lizenzgebern. Und ich bin neugierig darauf, was wohl weiteren Menschen dazu einfällt.
Außerdem lebt unser gemeinsames Hobby auch davon und wächst stetig dadurch, dass sich immer wieder prima Menschen aufmachen und phantastische Sachen realisieren. Das mag ich gerne unterstützen und es freut mich sehr, dass das hier eine weitere bunte Blüte treibt.
Kontakt
Für Anmerkungen, Kooperationsideen und Interviewanfragen stehen wir gerne bereit. Wir sind über viele Kanäle erreichbar:
- https://www.facebook.com/FATErpg/
- https://www.facebook.com/malmsturm/
- https://twitter.com/FaterpgD
- https://twitter.com/malmsturm
- Kontaktformular: www.malmsturm.de/impressum/
- Kontaktformular: https://faterpg.de/kontakt/
Weiterführende Informationen
- Über Evil Hat Productions: http://www.evilhat.com
- Über The Dresden Files und Jim Butcher: http://www.jim-butcher.com
- Über Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel: https://faterpg.de/dresden-files/dresden-files-rollenspiel/
- Über Fate: https://faterpg.de
- Über Malmsturm: www.malmsturm.de/malmsturm/
Artikelbilder: © Evil Hat Productions unter Lizenz der Polyarchische Bruderschaft der Schwarzen Bibliothek zu Melinoe e. V.