Die Welt von Star Wars ist ein perfektes Setting für Turbo-Fate! Und deshalb gibt es heute ein minimalistisches Regelset mit nur einer Seite und einem passenden Charakterbogen.
Die Welt von Avatar: The Last Airbender und Avatar: The Legend of Korra ist ein perfektes Setting für Turbo-Fate! Und deshalb gibt es heute ein minimalistisches Regelset mit nur einer Seite und einem passenden Charakterbogen. Diese Adaption soll vor allem die großen Fragen klären: Wie kann ich das Bändigen umsetzen? Welche Werte bekommt der Avatar? Für welche Bändigerfähigkeiten benötige ich Stunts? Sie enthält keine langen Listen und trifft ein paar unkonventionelle Entscheidungen, weshalb sie sich eher für fortgeschrittene Gruppen eignet.
Ich bin über RPG Note Cards gestolpert und war direkt von der einfacheit des Tools sehr begeistert. Dazu heißt es:
Diese Anwendung bietet einen gemeinsamen Spieltisch, um Fate Core oder ähnliche Spiele gemeinsam online zu spielen. Spiele, bei denen es in erster Linie darum geht, kurze Textnotizen auszutauschen. Es gibt keine Chat-/Audio-/Video-Unterstützung. Verwendet die Anwendung zusammen mit anderer Konferenz-Software, wie z.B. Discord, Skype oder Jitsi.
„Take my love
Take my land
Take me where I cannot stand
I don’t care
Auch wenn viele Rollenspieler sie als eine Art seltsames Überbleibsel der Frühzeit ihres Hobbys sehen, ist sie doch nicht tot zu kriegen: die Zufallsgenerierung. Offenbar schätzen viele Spieler die Gelegenheit, zumindest zur Abwechslung mal eine Figur zu verkörpern, bei deren Erstellung sie nicht alle Fäden in der Hand hielten. Vielleicht mögen sie die Herausforderung, vielleicht wollen sie überrascht werden, vielleicht möchten sie aber auch einfach über ihre bisherigen Grenzen hinauswachsen und neue Wege gehen, auf die sie sonst nicht gekommen wären. Oder es hilft ihrer Immersion, wenn die Figur nicht nach Wunsch ist, denn die eigenen Begabungen, Talente und sozialen Umstände kann sich ja niemand bei der Geburt aussuchen.
„Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.“
– Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen
Mit SCIONs Fate hat uns StevieSinner eine fast 40 seitige konvertierung für Scion auf Fate Core regeln geschrieben um im beliebten White Wolf Setting zu spielen. Zu Scion heißt es:
„Shallow men believe in luck, believe in circumstances. […]
Strong men believe in cause and effect.“
– Ralph Waldo Emerson, The Conduct of Life
Petri Leinonen hat in einem Artikel über Fate reflektiert den uns Daniel nettwerweise Übersetzt hat:
Turbo-Fate ist der kleine, schnelle Bruder des typischen Fate Core-Systems. Als solches bietet es sich an, um Neulinge in Fate oder das Rollenspiel im Allgemeinen einzuführen. Da gibt es nur ein Hindernis: Viele finden das Konzept der Methoden zunächst schwierig. Denn Methoden fragen nicht, was man tut, sondern wie man etwas tut. Diese Denkweise ist vielen Spielern nicht so ganz eingängig. Meistens machen wir es anders.
Manchmal möchte man Fate spielen und die Würfel sind gerade keine Option. Das kann drei Gründe haben:
1) Man will spontan spielen und hat keine da, schließlich sind sie auch unter Rollenspielern weiterhin die Seltenheit.
Das Team vom Sword & Sorcery-Rollenspiel Malmsturm hat sich der hier vorgestellten Fate Errungenschaften angenommen und diese ein wenig aufgebohrt. Es finden sich nicht nur generische Erungenchaften für Fate Core sondern auch Settingspezifische für das Fantasyrollenspiel Malmsturm. Hier könnt ihr die Spielhilfe herunterladen.
Du kannst Dir die Fate-Regeln nicht nur kostenlos herunterladen, du kannst auch die Settings, Welten und Abenteuer, die du mit und für Fate erfunden hast auch unkompliziert veröffentlichen. Dazu stehen dir zwei Lizenzmodelle, nämlich OGL und CC-BY zur Verfügung. Die Open Game Licence wurde 2000 von Wizard of the Coast erstellt, Creative Commons Lizenzen sind nur unwesentlich jünger und sind in vielen Bereichen wie Musik, Radiosendungen und Wissenschaft verbreitet. Die Lizenz bezieht sich jeweils auf das System Referenz Dokument – also die Regeln. Die sonstigen Texte oder gar Bilder das Fate Regelwerks sind nicht eingeschlossen.