Eagle Eyes – In den Schatten Roms ist für den Goldenen Stephan nominiert. Falls ihr mit abstimmen wollt, hier der Link. Das Besondere an dieser Vorrunde: Sie ist offen, daher jeder Abstimmende darf auch eigene Titel nominieren, solange sie frühstens 2017 veröffentlicht wurden und solange sie thematisch in die entsprechenden Kategorien passen.
Fate Fans sind was tolles. So auch Hell van Sing. Der Gute ist, was man ihm nicht verübeln kann, recht angetan von unserer Abenteuerwelt Eagle Eyes und hat uns allen kurzerhand ein paar Beispielcharaktere zur Verfügung gestellt.
Eagle Eyes – In den Schatten Roms
Eine Fate-Abenteuerwelt (A Fate World of Adventure)
Band Eagle Eyes – In den Schatten Roms finden sich zwar ein paar Leseempfehlungen, aber natürlich gibt es noch viel mehr zu diesem Thema, das einen Blick lohnt. Es folgt eine kurze Ergänzung unsererseits zu dieser Liste. Ein guter Teil dieser Vorschläge ist sehr humorvoll, aber da lediglich Hintergrundwissen und Ideen dadurch vermittelt werden sollen, sehen wir darin keinen Widerspruch zum sehr ernsten Grundthema von Eagle Eyes – In den Schatten Roms.
Alex hat euch in diesem Artikel noch mehr Petitio Videtur für Eagle Eyes kredenzt. Das ganze gibt es nun auch als Download.
Das Leben eines Adlers birgt viele Gefahren, und ihre Aufgabe erfordert sowohl eine bedingungslose Hingabe an die Sache als auch ein enormes Durchhaltevermögen. Damit den Adlern auf halbem Weg nicht doch noch die Luft ausgeht, erhalten sie in Eagle Eyes – In den Schatten Roms ein Ziel, auf das sie mit jeder erfolgreichen Mission hinarbeiten. Ein Wunsch, der unerfüllbar schien, bis sie ihren Dienst für Personen angetreten haben, die über enormen Einfluss und Geldmittel verfügen. Dieser Wunsch, den sich die Adler erarbeiten, heißt Petitio Videtur.
Wir wurden oft gefragt, ob wir nicht auch den Charakterbogen aus dem Amerikanischen Original von Evil Hat bereit stellen können.
Können wir:
Eagle Eyes - Amerikanischer Charakterbogen

Der Amerikanische Originalbogen für Eagle Eyes – In den Schatten Roms
© Evil Hat Productions, LLC
EagleEyes-Charakterbogen-amerikanisch-A4.pdf | 1.0 |
Sprachen: | Deutsch |
Anforderungen: | PDF Reader |
Kategorie: | Fate Core, Turbo-Fate, Fate Accelerated |
Datum: | 7. Juni 2017 |
Im letzten Artikel ging es um Orakel und Weissagungen im Allgemeinen. Dieses Mal wollen wir etwas praktischere Beispiele aufzeigen, wie ihr dieses Thema mit in eure Spielsitzungen von Eagle Eyes – In den Schatten Roms bringen könnt.
„Wenn Krösus den Halys überschreitet, wird er ein großes Reich zerstören.“ Mit diesem berühmten Ausspruch des Orakels von Delphi zog der letzte König von Lydien siegessicher in den Krieg, doch am Ende war es sein eigenes Reich, das seinen Untergang fand. Ein schönes Beispiel für das Thema, dem wir uns heute widmen möchten: die Wahrsagerei. Diese wird im Settingband von Eagle Eyes – In den Schatten Roms nur kurz angerissen, spielte in der römischen Republik jedoch eine wichtige Rolle und kann in verschiedenen Bereichen gut eingebunden werden.
Der Download der in diesem Artikel vorgestellten Würfeltabellen zur römischen Namenswahl ist leider fehlerhaft gewesen weswegen wir den Download aktualisiert haben. Am besten zieht ihr das Dokument nochmal. Vielen vielen lieben Dank an Volker der mit seinen Adleraugen den Fehler fand.
In Eagle Eyes – In den Schatten Roms verkörpern die Spieler Mitglieder einer Geheimgesellschaft. Mit dieser Geheimniskrämerei sind sie in der Antike nicht allein, auch wenn die meisten anderen Zusammenschlüsse mehr einem spirituellen Zweck dienten. In diesem Artikel wollen wir uns dementsprechend Mysterienkulte genauer anschauen und aufzeigen, wie sie Aufhänger für ein Abenteuer sein könnten.
Damit Ihr die in diesem Artikel vorgestellten Würfeltabellen zur römischen Namenswahl auch ausdrucken könnt, haben wir diese für Euch als Download bereit gestellt.
Nachdem Eagle Eyes – In den Schatten Roms jetzt offiziell im Handel ist, wollen wir uns heute einem Problem widmen, dem sich wahrscheinlich viele angehende Adler und auch NSC des Settings gegenübersehen werden: Wie heiße ich denn nun eigentlich?