Der nimmermüde Oliver Kersting hat wieder zugeschlagen und diesmal eine ganze Welt samt Fate-Regelerweiterung geschrieben. Passend zur kalten Jahreszeit gibt es ab sofort weitere Informationen, sowie den Download zum Setting Kalte Winde wehen auf der Unterseite.
Eine der Fragen, die immer wieder aufkommt, wenn jemand sich neu in Fate einliest, ist die nach dem Magiesystem. Fate hat kein festgelegtes Magiesystem, weil es generisch ausgelegt ist. Und der Begriff „Magie“ kann so viele unterschiedliche Konzepte umfassen, je nach fiktiver Welt, dass ein System für alle unmöglich ist.
„Put a sock in it! I don’t care who does what to your Hershey highway. And stop shouting, I’m not deaf! You know why you are shouting? Because it’s in the script. You’re the comic relief. Yes. And you know what else? I am the hero. SO SHUT UP!“
„Take my love
Take my land
Take me where I cannot stand
I don’t care
„There are only two tragedies in life. One is not getting what you want, the other is getting it.“
– Lord of War, Yuri Orlov
„Hallo, liebe Leute, von A bis Z, von 1 bis 100, von Norden bis Süden, von Osten bis Westen!“
– Hallo Spencer
Alex und André philosophieren ein wenig über Player Empowerment in Fate, ob es notwendig ist und wie man es klassischen Rollenspielernaturen näherbringen kann, ohne Brechreiz auszulösen.
Wie leitet man ein episches Spiel?
Als Spielleitung für Das Schicksal der Nibelungen kann man getrost die typischen Fate-Techniken anwenden: Abenteuer auf den Charakteraspekten aufbauen, Handlungen von Figuren tragen lassen, Impulse der proaktiven Spieler aufnehmen usw. Vor allem die Aspekte Treue und Verrat verdienen hier der besonderen Beachtung, weil diese das Genre des mittelalterlichen Epos schon ziemlich ausmachen. Auch Schätze und magische Gegenstände sollten ihren Platz finden.
„Uns ist in alten mæren wunders vil geseit
von helden lobebæren, von grôzer arebeit,
von freude un hôchgezîten, von weinen un klagen,
von küener recken strîten muget ir nû wunder hœren sagen.“
Dieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels Fate Accelerated’s Question & Alternatives to Approaches von Fred Hicks.
Im Tanelorn gibt Azzu bereitwillig Auskunft über seine Regeln mit denen man Shadowrun mit Fate Core Reglen spielen kann. Wer also Frage hat sollte da mal reinschneien.
Lichtbringer hat uns hier seine Adaption für Fabeln geschildert, nun ist auch der passende Charakterbogen zum Download bereit gestellt.
Diese Adaption könnte auch Die fatetige Welt der Tiere heißen. Denn genau darum geht es. Dieser Text adaptiert Tierfabeln für Turbo-Fate.
Tiere im Rollenspiel darzustellen, hat lange Tradition. Schon 1976 setzte Bunnies & Burrows das Thema um und machte Welten wie Unten am Fluss (Watership Down) und Der Wind in den Weiden (The Wind in the Willows) spielbar. Weil ich in meiner Reihe gerne Genres abbilde, die bisher noch keine Fate-Adaption erhalten haben, sind nun also Fabeln an der Reihe. Daher dieser Artikel, damit man auch mit Fate die Abenteuer von Tieren erleben kann.
Die Handlung
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
– Faust
Eine ganze Gruppe von Paktierern bringt bereits einiges an Handlungspotential mit. In manchen Runden könnte das die gesamte Handlung tragen – nicht einmal eine Spielleitung ist unbedingt nötig.