Spielmaterial

Fear Factory

Nein es dreht sich nicht um die Industrial-Metaler Fear Factory, sondern um einen Hack für die jüngst erschienene Fate World of Adventure Uranium Chef. Der Masters of Umdaar Autor Dave Joria will mit diesem Hack zeigen, wie man Monster bastelt:

FEAR FACTORY
For the last few centuries, technology has stagnated in all fields but one: simulacrums. These puppet-like lifeforms, made with a mix of cybernetics and bioengineering, have been implemented in everything from combat to domestic work force. Most simulacrum factories focused on churning out realistic and pleasing simulacrums by the millions.

As far as we know, the malchemist Hag-Queen Zaggria was the first to pervert the technology to another purpose: making monsters. She created her own laboratory, called the Fear Factory, and used it to create a slow but steady stream of nightmarish horrors. Most of them were commissioned by conquerors, who magnified them in size and used them as weapons of war. Some of them were used in fiction- they were the starring villains in movies and neutrowave shows. It is rumored that the Hag-Queen Zaggria once spent a year on a monster for the sole purpose of scaring her brattish nephew into behaving. To Zaggria, all that matters is that the client pays up front, and that they’re satisfied with the result.

Now, Hag-Queen Zaggria has opened the doors to her laboratory, and will be training her replacement. With the support of Mongongo Studios, she is hosting her own reality TV show competition. Many applicants will apply, but only the season winner will be chosen (and receive the 4 billion space-buck prize). Can you win her favor by creating the most inspired monsters in the galaxy?
Who are the Player Characters?
The PCs are creative monster-makers from every corner of the galaxy. These include:
– Black-sorcery-wielding malchemists
– Mad scientists, teknolocks, and xeno-engineers.
– Disgraced doctors and unlicensed surgeons
– Disgruntled toymakers
– Haunted artists and puppeteers
– Special Effects and make-up experts (who now get to make the real thing!)

Luckily, the creators have plenty of android helpers to help with the science and dark magic; thus, even a shaman from a backwater planet with no experience with technology can create an impressive cyborg monster. The hardest part is supplying the vision!

Settingkarte gefällig?

Gletscherforscher Martin O’Leary hat einen Algorythmuss geschrieben, mit dessen Hilfe ganze Weltkarten generiert werden können. Jede Stunde veröffentlicht der Twitterbot Uncharted Atlas eine Landkarte aus einer fremden Welt. Wer mehr darüber wissen will, findet den entsprechenden Artikel hier.

Uranium Chef, Kaiju Incorporated, NPC Cards

Evil Hat wuchten ja ordentlich was für Fate Core raus. Aber auch sonst gibt es Produkte auf die man hinweisen sollte:

Auch wenn der Autor Dave Joria ist der das großartige Masters of Umdaar geschrieben hat, das auch auf deutsch erhältlich ist wird Uranium Chef nicht unbedingt mein Spiel werden. Die Geschmäcker sind verschieden und evtl. ist für den ein oder anderen genau das richtige:

It’s a big universe out there, but around every star, on every planet, the old saying holds true… we all gotta eat!
The most influential, inspired, or infamous chefs in the quadrant cook on Uranium Chef, the most popular cooking/bloodsport show on the neutrowave. Tighten your apron straps and hold on tight, as you’ll have to survive surprise ingredients, full-contact kitchen combat, and the snootiest food critics in five dimensions. Will you wow the judges and woo the audience? Do you have what it takes to be crowned the new Uranium Chef—or will you get the chop? „Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ meets „Top Chef“ in this new Fate World of Adventure by Dave Joria.

Uranium Chef requires Fate Accelerated to play. This 68-page supplement includes:
– Over-the-top kitchen combat, complete with robot grappling, radioactive cheddar, and man-eating space monsters fricasseed in butter

– Two sets of approaches, one for „reality“, the other for cuisine

– Complete rules for running reality show style competitions in Fate, including on-air personas, secret motivations, and GM-controlled rivals

– A convenient cooking-show structure to make game creation easy, as well as plenty of sample characters, judges, and secret ingredients

– A detailed scoring system to facilitate fun dish judging

– A sample adventure: Out of the Frying Pan

Full contact cooking…in space!
Neutrowave channel 67,201.
Check your local spacetime listing for details.

Weiter geht es dann auch direkt mit Kaiju Incorporated: The RPG. Was mich shcon eher ansprechen würde:

This Job’s a Monster!

Jump into the lives of the workers for the world’s biggest multinational Kaiju-conglomerates! Rebuilding the world following giant monster attacks takes a Kaiju-sized work-force. Do you have what it takes to face the hazards of mayhem, destruction, biohazardous waste, human resources, minimal career prospects, and really really big footprints? Find out in Kaiju Incorporated: The Roleplaying Game!

Kaiju Incorporated: The Roleplaying Game is full color supplement for Fate Core or Fate Accelerated. Inside, you’ll find:
– Different types of Kaiju cleanup crews to make each campaign unique
– Mode-based character generation to easily create a balanced crew
– Hybrid stunts which offer more power for the character and more Fate points for the GM
– A Kaiju attack checklist to help GMs easily plot their next session or campaign
– Plenty of Kaiju and corporate employers to get your crew started

We will not be stopped by pools of goo, flying debris, bad traffic, or ridiculous HR policies! We will rebuild!

Der ein oder andere wird vielleicht Karten gebrauchen können. In der Redaktion haben wir so etwas schon besprochen und die ersten Layouts sind auch schon durch. Doch Karten sind recht teuer in der Produktion. Vielleicht helfen die NPC-Cards euch:

Here’s another item to add to your GM toolkit: NPC Cards. These come in two different formats, a printable version and form-fillable individual cards. These follow the NPC creation structure in Fate Core, but can be used to make FAE NPCs as well as mobs and groups. And as always, they are free on DTRPG.

Der Autor Nathan Hare hat aber noch den Fate PC Tracker und das Fate Scenario Worksheet veröffentlicht.

ShadowCore 2.5

Markus hat seinen Gastauftritt beim FateCast und dessen Veröffentlichung zum Anlass genommen, ShadowCore als Ersatz für die gestrichenen Regeln für die Schattenlauf-Abwicklung in der Version 1.x im Anhang für die Spielleitung um Hinweise und optionale Regeln zur Abwicklung der Beinarbeit zu ergänzen. Außerdem wurden die Regeln für Matrix-Runs, zu denen es berechtigterweise viele Fragen gab, erweitert und etwas ausführlicher erklärt. Schließlich wurde seit dem letzten Update die Stunt-Cafeteria nochmal ergänzt und überarbeitet – jetzt gibt es auch eine Auswahl mit Beispiel-Stunts für Decker, Rigger und Faces!

Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

 

Shadowcore 2.2

Erst kürzlich hat Autor Azzurayelos seine Shadowrun Konvertierung für Fate Core geupdatet. Nun folgt nach einem weiteren Playtest ein erneutes Update.

Kein Plan übersteht den ersten Kontakt mit der Realität, heißt es. ShadowCore 2.alpha ist es bei der letzten Spielrunde zum Glück deutlich besser ergangen, aber etwas Korrekturbedarf hat sich doch gezeigt. Dem hilft ShadowCore 2.1 nun ab:

  • Auf dem Charakterdatenblatt zur Version 2.alpha fehlte die Erholungsrate.

  • Auf dem Drohnen-Worksheet behauptete die Zeile zum schweren Panzerungs-Upgrade fälschlicherweise, nur für Fahrzeuge da zu sein.

  • Es fehlte eine Regelung, wie zu verfahren ist, wenn Geister mit Angriffen attackiert werden, die als magisch gelten und trotzdem die Regeln für Waffenkategorien verwenden (z.B. Nahkampfangriffe anderer Geister oder Kampfzauber mit dem Stunt „Elementare Kampfzauber“). Gegen solche Angriffe haben Geister nun leichte Rüstung.

  • Wir vermissten eine Regelung, welche Fertigkeit im Astralraum an die Stelle von Athletik tritt, wenn es nicht um Astralkampf, sondern um Bewegung geht. Wir haben uns auf Willenskraft geeinigt.

  • Stefan kritisierte, dass sämtliche Stunts des Beispielcharakters WolfByte nur im Cyberkampf eingesetzt werden konnten. Jetzt hat WolfByte einen neuen Stunt!

  • Rike hatte das Problem, dass ihr Beispielcharakter Curiosity ihre Illusionsmagie aufgrund des niedrigen Werts in Willenskraft und des resultierenden magischen Limits nicht effektiv einsetzen konnte. Curiosity hat deswegen jetzt mehr Willenskraft und Schießen statt Magie/Kampfzauber.

  • Es fehlte eine Anleitung zur Einordnung von Waffen in die Kategorien leicht/mittel/schwer. Dafür gibt es jetzt eine – hoffentlich griffige – Faustregel.

Anlässlich der Behebung dieser Fehler hat ShadowCore 2.1 noch die folgenden kleinen Updates bekommen:

  • Bei den Magiefertigkeiten und in den Magieregeln wurde jeweils der Eintrag zur Spruchabwehr berichtigt (Spruchabwehr ist nicht immer aktiver Widerstand);

  • Regeln zu Schockwaffen (die die Regeln zu Waffen- und Rüstungskategorien ignorieren);

  • Ein neuer Beispielcharakter: Stone Cold, die zwergische Teamleaderin;

  • Neue Beispielgegner (Troll-Türsteher, Profi-Leibwächter und Killer-Elf);

  • Ein Fuck-Up-O-Meter zum Festhalten von Missions-Stress und Missions-Konsequenzen;

  • Korrektur einiger Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle;

  • Neue Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle!

Version 2.1 war sicher nicht die letzte Aktualisierung von ShadowCore. Ich freue mich auch weiterhin über Spielberichte, konstruktive Kritik und sonstiges Feedback (als Kommentar zu diesem Blog-Eintrag, per E-Mail oder im Tanelorn)!

 

Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

 

Drohnen und Geister-Worksheet für ShadowCore 2.0

Azzurayelos feuert kurzerhand noch eine Salve Charakterbögen in den Sprawl damit ihr für Shadowcore 2.0 auch ordentlich ausgestattet seid.
Hier also ein Drohnen- und ein Geister-Worksheet für seine Shadowrun Umsetzung mit Fate Core Regeln.
Ein riesengroßes Danke von uns an die wirklich tolle Arbeit!

[wpfilebase tag=file id=56 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=57 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=27 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=55 tpl=filebrowser /]

Shadowcore 2.0

Schon seit ein paar Jahren gibt es in unserem Downloadbereich eine Fate-Umsetzung für Shadowrun: ShadowCore. Nun meldet sich Autor Azzurayelos mit Version 2.0 zurück:

Hoi Chummers!

Nach drei Jahren mit unregelmäßigen Änderungen und Ergänzungen habe ich ShadowCore eine Generalüberholung spendiert. Der erste Anstoß, ShadowCore zu entstauben, war „Malmsturm – Die Fundamente“ mit seinen vom Fate-Core-Standard abweichenden, stärker auf das eigene Setting bezogenen Charakteraspekten – kleine Änderung, großer Effekt! Der zweite Anstoß war meine Wut über „Shadowrun: Anarchy“, das meiner Meinung nach zwar einiges Potential hätte, aber in einem unfertigen, nicht veröffentlichungsreifen Zustand auf dem Markt geworfen wurde. In der sechsten Welt zocke ich bis auf Weiteres lieber mit Fate Core!

Was ist neu?

  • Inspiriert vom neuen Malmsturm eine auf Shadowrun zugeschnittene Festlegung der Charakteraspekte statt Konzept + Dilemma + Phasentrio.

  • Die Reputation ist jetzt zur Vermeidung von Aspekt-Spamming einer der fünf Aspekte eines Charakters, kein separater sechster Aspekt mehr.

  • Beseitigung unnötiger Abweichungen von Fate Core, die nichts bewirkt hatten, außer Verwirrung. „Wahrnehmung“ heißt jetzt z.B. auch bei ShadowCore „Wahrnehmung“.

  • Einige regeltechnisch problematische oder unnötig komplizierte Beispielstunts wurden gestrichen oder überarbeitet, z.B. die Talentleitungen.

  • Ressourcen-Stress, dessen Auswirkungen sich erst über mehrere Spielsitzungen hinweg gezeigt haben, ist einem einfacheren, besser für gelegentliche Spielsitzungen geeigneten Ressourcen-System gewichen.

  • Technomancer! (Nein, die funktionieren nicht einfach wie Decker. Nur fast genauso!)

  • Die Regeln zum Basteln von Drohnen und Beschwören von Geistern wurden vereinfacht und (hoffentlich) verständlicher gefasst.

  • Drohnen und Geister haben, zur Verringerung des Buchhaltungsaufwands und zur Beschleunigung von Konfliktszenen, keine eigenen Stressbalken mehr. Rigger bekommen einen System-Stressbalken, den sich alle ihre Fahrzeuge und Drohnen teilen. Geister müssen erlittenen Schaden über den geistigen Stressbalken ihres Beschwörers ausgleichen.

  • Das unnötig bevormundende System für die Durchführung von Shadowruns mit seiner künstlichen Beschränkung von „Vorbereitungshandlungen“ ist Geschichte. Geblieben sind ein paar einfache Hilfsmittel für die Abwicklung von Schattenläufen – Missions-Stress und die Ausstattung des Missionsziels mit „Sicherheitsmethoden“.

  • Beispielcharaktere und Beispielgegner wurden an die überarbeiteten Regeln angepasst.

  • Vermutlich zahllose neue Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle!

Viel Spaß mit ShadowCore

Azzurayelos

Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

Masters of the Universe Fate

Masters of Umdaar Bonusunhalt – Lands of Light

Dave Joria, Author des Turbo-Fate Rollenspiels Masters of Umdaar, welches auch auf deutsch erschienen ist haut immer mal wieder Material für sein Spiel raus. Diesmal hat er sogar zwei Gründe:

  1. Paul Kießhauer’s did another Umdaar themed challenge. August’s challenge: a location!
  2. Today, “Masters of Umdaar” is one year old. My, how they grow up so fast!

Umdaar Extras- Lands of Light

Fate-Abenteuerwelt

Masters of umdaar gibt es im

Uhrwerk-Shop