Du bist Redakteuer eines Magazin, Blogger, bist eine Vloggerin oder in einem Forum aktiv? Vielleicht schreibst du für ein Fanzine oder E-zine? Du twitterst oder streamst let’s plays? Vielleicht betreibst du einen eigenen Podcast…
Wir freuen uns über dein Interesse an Fate! Wenn du Lust hast, regelmäßig neue Bücher von uns zu rezensieren, trag dich gerne über das folgende Formular in unseren Presse-Newsletter ein. Dort wirst du ab sofort immer über die neuesten Neuerscheinungen informiert. Dies gilt auch, wenn ihr zwar keinen eigenen Blog habt, aber fleißig in Foren oder Social Media Gruppen über Rollenspiele sprecht – als kleiner Verlag freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, unsere Rollenspiele sichtbarer zu machen.
Turbo-Fate ist der kleine, schnelle Bruder des typischen Fate Core-Systems. Als solches bietet es sich an, um Neulinge in Fate oder das Rollenspiel im Allgemeinen einzuführen. Da gibt es nur ein Hindernis: Viele finden das Konzept der Methoden zunächst schwierig. Denn Methoden fragen nicht, was man tut, sondern wie man etwas tut. Diese Denkweise ist vielen Spielern nicht so ganz eingängig. Meistens machen wir es anders.
In der Late Nerd Show 203 stellt Mháire Universalrollenspiele am Beispiel von Fate vor. Außerdem rezensiert sie Die Geheime Welt der Katzen.
wer weitere Rezensionen, YouTube-besprechungen oder Lets Plays sehen möchte findet auf unserer Rezensionsseite so einige Links.
Weil André und Friederike auf dem Splittermond-Autorentreffen waren, haben sie die Gelegenheit genutzt und einige der Autoren und Verlagsleute interviewt. Sie reden darüber, wie die Spielerfahrungen mit Fate sind, welches Regelwerk besser für die einsame Insel geeignet ist, und klären natürlich die wichtigste Frage von allen: Hellblau oder Dunkelblau
Podcast: Play in new window | Download
Für die heutige Folge begeben Alex, Friederike und André sich auf eine Reise in die Welt der Mystery-Settings und stellen die englischen Abenteuerwelten “Prism”, “Straw Boss” und “Slip” vor.
Podcast: Play in new window | Download
Nanananana – Batman! Aber nicht irgendein Batman ist das Thema des heutigen Fatestormings, sondern die Filme von Christopher Nolan (Batman begins, The Dark Knight, The Dark Knight Rises). Was unterscheidet seinen Batman und vor allen Dingen sein Gotham von dem anderer Regisseure, und wie kann man diese Welt bespielen?
Podcast: Play in new window | Download
Oder warum Orientalen die besseren Spielercharaktere sind
Ein Gastbeitrag von Teddy @ Neue Abenteuer
Bis Caninus und ich vor sechs Jahren zusammengezogen sind hatte ich nie eine Katze. Freunde und Bekannte, die hatten Katzen, und es gab in der Nachbarschaft immer wieder kleine freundliche Fellknäul, aber ich hatte keine praktische Erfahrungen mit Katzen. Mit anderen Worten, ich hatte keine Ahnung worauf ich mich einlasse, als sie meinte, wir sollten uns Katzen zulegen. Klar, ich liebe Katzen, ich bin dabei – was soll denn schon schiefgehen.
Ist eine Kampagne eher wie eine Fernsehserie oder doch etwas Eigenes? Wie funktioniert Charakterentwicklung in Fate? Ist ein Metaplot zwingend notwendig, und wie bringt man die Charaktere dazu, sich in eine Kampagne zu stürzen?
Podcast: Play in new window | Download