Beim April-Karneval der Rollenspielblogs zum Thema Endzeit (ausgerichtet von Dnalor) hatte ich hier einen alten Anduin-Artikel ausgegraben darüber, was passiert, wenn das Internet eines Tages wegbricht. Als einen möglichen Plothook in diesem Szenario hatte ich mir überlegt, dass der Pony-Express wieder ins Leben gerufen wird, um Nachrichten von A nach B zu bringen. Die Grundidee stammt natürlich aus dem Film „Postman“ (bzw. dem Buch „The Postman“ von David Brin (deutsch: „Gordons Berufung“, Heyne 1989).
Der Tanelorni Chrijo hat sich an eine Übersetzung des Fate Condensed Charakterbogens gemacht und hier zum Download bereitgestellt. Vielen, vielen lieben Dank für die ganze Arbeit!
„Put a sock in it! I don’t care who does what to your Hershey highway. And stop shouting, I’m not deaf! You know why you are shouting? Because it’s in the script. You’re the comic relief. Yes. And you know what else? I am the hero. SO SHUT UP!“
In Fate Core sind Konfliktszenen oft der actiongeladene Höhepunkt einer Spielsitzung.
Die Kontrahenten treten sich gegenüber, bringen sich in Stellung. Austausch folgt auf Austausch. Und ausgetauscht wird da eine ganze Menge: Argumente und Beleidigungen, Schusssalven und Schwerthiebe. Mit jedem ausgefüllten Kästchen eskaliert der Konflikt in der Stressleiste weiter. Jedes Kreuz treibt die Spielercharaktere der entscheidenden Frage entgegen: Aufgeben oder ausgeschaltet werden?
„Take my love
Take my land
Take me where I cannot stand
I don’t care
Zur Spiel in Essen wurde für das Rollenspiel Seelenfänger eine begleitende App auf Android-Basis veröffentlicht.
Dazu heißt es:
Pünktlich zur Spiel ist unsere brandneue Seelenfänger App für Mobilgeräte erschienen. Holt sie euch!
Auch wenn viele Rollenspieler sie als eine Art seltsames Überbleibsel der Frühzeit ihres Hobbys sehen, ist sie doch nicht tot zu kriegen: die Zufallsgenerierung. Offenbar schätzen viele Spieler die Gelegenheit, zumindest zur Abwechslung mal eine Figur zu verkörpern, bei deren Erstellung sie nicht alle Fäden in der Hand hielten. Vielleicht mögen sie die Herausforderung, vielleicht wollen sie überrascht werden, vielleicht möchten sie aber auch einfach über ihre bisherigen Grenzen hinauswachsen und neue Wege gehen, auf die sie sonst nicht gekommen wären. Oder es hilft ihrer Immersion, wenn die Figur nicht nach Wunsch ist, denn die eigenen Begabungen, Talente und sozialen Umstände kann sich ja niemand bei der Geburt aussuchen.
„Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.“
– Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen
Mit SCIONs Fate hat uns StevieSinner eine fast 40 seitige konvertierung für Scion auf Fate Core regeln geschrieben um im beliebten White Wolf Setting zu spielen. Zu Scion heißt es:
Das Uhrwerk! – Magazin ist ein Fan-Magazin zu den Settings und Reihen des Uhrwerk Verlags. Es erscheint bis zu 4 Mal im Jahr und präsentiert Ideen, Texte und Bilder aus Fan-Hand unter dem Motto: Von Fans für Fans. Während Ausgabe 18 jüngst erschein hieß es dort auch:
„Shallow men believe in luck, believe in circumstances. […]
Strong men believe in cause and effect.“
– Ralph Waldo Emerson, The Conduct of Life
Scherbenland und Die 13 Gezeichneten?
Was, wie? Fangen wir mal von vorne an: Wer das Fate-Setting „Scherbenland“ schon mal durchgeblättert oder -gescrollt hat, hat vielleicht gesehen, dass der Fantasy-Roman „Die 13 Gezeichneten“ darin erwähnt ist. Aber inwiefern hängen Roman und Rollenspiel zusammen und warum gibt es jetzt neuen Downloadcontent zu „Scherbenland“ mit „Gezeichnetem“ Inhalt? Wir fragten die Vögte.
Benjamin Skirka hat ein Masters of the Universe – Fan-Rollenspiel geschrieben und dazu eine Weltkarte von Eternia erstellt. Die Karte ist natürlich excellentes Spielmaterial wenn man im Masters of the Universe Setting mit Masters of Umdaar Regeln spielen will.
Seit The Secrets of Cats veröffentlicht wurde, hatte Richard Bellingham ein paar Anfragen für Beispiel-Charaktere. Diese Beispielcharaktere wollen wir euch auch für die Deutschen Ausgabe von Die geheime Welt der Katzen präsentieren.