Der Fate–Blog

Neuigkeiten

Rezensionen

Du bist Redakteuer eines Magazin, Blogger, bist eine Vloggerin oder in einem Forum aktiv? Vielleicht schreibst du für ein Fanzine oder E-zine? Du twitterst oder streamst let’s plays? Vielleicht betreibst du einen eigenen Podcast…
Wir freuen uns über dein Interesse an Fate! Wenn du Lust hast, regelmäßig neue Bücher von uns zu rezensieren, trag dich gerne über das folgende Formular in unseren Presse-Newsletter ein. Dort wirst du ab sofort immer über die neuesten Neuerscheinungen informiert. Dies gilt auch, wenn ihr zwar keinen eigenen Blog habt, aber fleißig in Foren oder Social Media Gruppen über Rollenspiele sprecht – als kleiner Verlag freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, unsere Rollenspiele sichtbarer zu machen.

Bei Interesse an einem ganz bestimmten Rezensionsexemplar sende mir bitte eine E-Mail an dominik*faterpg.de und gib an, ob du ein E-Book oder einem Printexemplar möchtest; außerdem für welchen Blog und/oder welche Plattformen die Rezension bestimmt ist. Solltest du Bildmaterial wie Illustrationen, Logos oder Cover benötigen, schreib mir einfach. Im Anschluss sendest du mir bitte einen Link zu den fertigen Rezensionen zu.

[mc4wp_form id=“7263″]

Engel V3 Spieltest

Die neue Edition von Engel nähert sich. Bevor das finale Werk veröffentlicht wird, laden wir euch ein, bereits jetzt in das künftige Engel V3 einzutauchen – mit einem umfangreichen Spieltest-Paket, das euch erste Abenteuer, einen Ausblick auf das Regelwerk und vorgefertigte Charaktere liefert.

Engel V3 Spieltest

Hier geht’s zum Download

Feedback willkommen

Bitte beachtet den Hinweis zu Feedback auf den ersten Seiten des Regelwerks – wir freuen uns über Rückmeldungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge. Eure Stimme trägt dazu bei, Engel V3 weiter zu formen.



Alle Engel Neuigkeiten

hier im Blog



Pat bittet um Hilfe

Patric vom Uhrwerk Verlag hat sich mit einer wichtigen Bitte an seine Community gewandt. Nach Jahren voller Herausforderungen, darunter die Insolvenz 2019, persönliche Schicksalsschläge und globale Krisen wie die Pandemie und die Auswirkungen des Ukrainekriegs, kämpft er weiterhin entschlossen für den Verlag. Jetzt steht er jedoch vor neuen, dringenden Problemen.

Nach dem plötzlichen Verlust seiner Mutter im Jahr 2021 erbte Patric das Elternhaus. Doch aufgrund der laufenden Insolvenz musste das Haus in die Insolvenzmasse eingebracht werden, was letztlich zu einer Versteigerung führte. Im November 2023 musste das Haus geräumt werden, was ihn ohne eigene Wohnung zurückließ. Dank der Unterstützung seines Teams konnte er vorübergehend unterkommen, sucht jedoch dringend eine neue Wohnung im Raum Köln, Bergisches Land, Bonn oder Leverkusen ab Anfang 2025.

Zusätzlich braucht der Verlag einen Lagerraum in der gleichen Region, da aktuell wichtige Materialien auf mehreren Paletten zwischengelagert sind und schwer zugänglich bleiben. Darüber hinaus besteht Bedarf an juristischer Unterstützung, da es Unstimmigkeiten mit den neuen Besitzern des versteigerten Hauses gibt.

Trotz all dieser Schwierigkeiten hat sich der Verlag im Jahr 2024 positiv entwickelt, mit vielen neuen Veröffentlichungen und Projekten. Um den Neustart weiter voranzutreiben, ruft Patric die Community dazu auf, den Verlag durch Käufe der neuesten Produkte oder die Unterstützung des laufenden Crowdfundings auf Game on Tabletop zu stärken.

Wer helfen kann – sei es mit Tipps zu Wohnungen, Lagerflächen oder rechtlicher Unterstützung – ist eingeladen, sich unter info@uhrwerk-verlag.de zu melden. Patric bleibt fest entschlossen, den Verlag weiter voranzubringen, benötigt aber dringend etwas Entlastung, um endlich durchatmen zu können.

Happy Birthday, Harry Blackstone Copperfield Dresden – ePUB Dreingabe & Crowdfunding Update

Happy Halloween, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Harry Dresden.

Pünktlich zum Geburtstag des Zauberers aus Chicago und wie in Update #7 ePUB Dreingabe versprochen, erweitern wir die Pledgelevel Aktiv im Paranet & Am Hof einer Feenkönigin um eine ePUB-Version.

Dank Phlorian ist die ePUB-Datei fertig und wir beginnen mit der Auslieferung dieser Datei.

Die jeweiligen Backer mit dem entsprechenden Pledgelevel bekommen von uns eine Nachricht mit allen Informationen.

Wir wünschen schon mal viel Spaß beim losspielen.

Für das Team Dominik

PS:
Die Late-Pledge-Phase ist im Übrigen noch geöffnet, und wer die Chance nutzen möchte, diese exklusive Version des Rollenspiels zu bekommen kann noch mitmachen:


Hier gibts alle Infos zum aktuellen Rollenspiel:

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Ein Turbo-Fate-Rollenspiel

Alle Dresden Files Rollenspiel Neuigkeiten

hier im Blog

Finanziert!: Crowdfunding von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel

 Das Crowdfunding von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel der deutschen Übersetzung von Dresden Files Accelerated wurde dank eurer Hilfe finanziert!

Heia, Wechselbälger, Hexen, Magier, kleines Volk, Paraneter, Ritterinnen, Wächter, Sommerhöflinge oder Wintergeborene.

Wir danken euch! Euch allen!
Ihr habt es geschafft.

Drei machtvolle Worte, die unseren Pakt besiegeln.
Die dunklen Fälle des Harry Dresden ‒ ein Turbo-Fate Rollenspiel“ wird Wirklichkeit.

Eine kleine Anekdote, die mich persönlich wahnsinnig freut, sei mir erlaubt:
Der Verlag System Matters, der sich in der Vergangenheit auch mit ganz, ganz tollen Rollenspielprodukten hervorgetan hat, hat dieses Crowdfunding mit seinem Pledge über die Ziellinie gebracht. Liebe Grüße nach Gelsenkirchen!

Überhaupt ist es ziemlich kollegial unter den deutschen Verlagsmenschen geworden. So hat uns Carsten von ProIndie mit Rat und Tat unterstützt und für das Projekt geworben, die Storypunks ließen uns ebenfalls auf Ihrem Discord werben und ebenso hat Patric vom Uhrwerk Verlag uns geholfen und im Uhrwerk-Discord unsere Werbung erlaubt.

Kommt, lasst uns herausfinden, was wir noch schaffen können!
Bitte denkt daran, dass „Die dunklen Fälle des Harry Dresden ‒ ein Turbo-Fate Rollenspiel“ ein crowdfunding-esklusives Produkt sind und von uns nicht in den Handel gebracht wird.

Für das Team, Dominik Pielarski

Crowdfunding von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel am 30.04.2024 um 20:54.

Auf einen guten Start

 Das Crowdfunding von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel der deutschen Übersetzung von Dresden Files Accelerated startet am 30.04.2024 um 20:54. Sonnenuntergang in Düsseldorf. Beltane.

Ich will euch erzählen von einem Tal, wo sich, verborgen vor den Blicken der Welt, umgeben von undurchdringlichem Grün, ein uralter Weißdornbaum erhob, dessen Äste sich wie zarte Finger gen Himmel streckten. Sein weißes Laub flüsterte geheime Botschaften, und sein Stamm barg die Erinnerungen längst vergangener Zeiten. Dieser Baum ist ein heiliger Hain, ein Tor zum Niemalsland, wo die Schleier zwischen den Welten dünn und durchlässig sind. Wenn der Mond seine Silberschleier zu Beltane über das Tal legte und die Nacht in ein mystisches Gewand hüllte, versammelten sich die Bewohner des Tals um das Bel-Feuer, das in der Mitte des Hains entzündet wurde. Es war die Nacht, in der Belenos, der strahlende Sonnengott, sich mit der Erdgöttin Tailtiu vereinen würde, um die Kräfte von Sommer und Winter zu verschmelzen.

Plötzlich, aus dem Herzen des Feuers, trat eine majestätische Gestalt hervor – der Hund des Belinus, ein legendäres Tier von großer Weisheit und Treue. Sein Fell schimmerte im Licht des Feuers, und seine Augen glühten wie zwei Sterne in der Nacht. Die Talbewohner betrachteten ihn mit Ehrfurcht, denn sie wussten, dass seine Anwesenheit ein Zeichen für einen guten Wandel und einen Segen für den Wandel von Winter zu Sommer war.

Der Hund des Belinus trat vor die Vermählten und neigte ehrerbietig seinen Kopf. Sein Auftauchen war ein Zeichen dafür, dass ihr Bund in den Sternen geschrieben stand. Von den alten Mächten des Universums gesegnet vollführte der Hund des Belinus seinen mystischen Tanz, um die Kräfte der Natur zu beschwören und die Bande zwischen Himmel und Erde zu stärken.

In dieser Nacht, unter dem glühenden Licht des Vollmonds und dem Flackern des Bel-Feuers, wurde eine Geschichte von Liebe und Wandel geschrieben. Die Talbewohner feierten die Hochzeit des Sonnengottes und der Erdgöttin mit Gesang und Tanz, während der Hund des Belinus wachsam über sie wachte, ein Symbol für einen neuen Anfang und die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft. Aus Winter wurde Sommer.

05 Aus Harrys Werkstatt – Alternatives Layout 4

Wie im letzten Werkstattbericht zu Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Ein Turbo-Fate-Rollenspiel angedeutet, befassen wir uns derzeit auch mit dem alternativen Layout und den Illustrationen, um der Fiktion des Textes gerecht zu werden.

Erste Hinweise gab es ja bereits in den letzten Werkstattberichten.
Zuerst zum Stand der Dinge, der Text ist durch das Lektorat und Korrektorat, wird nun fürs Layout aufbereitet und dann wird das Layout direkt gestartet. Weiterhin stecken wir tief in der Crowdfundingplanung, die ehrlicherweise wegen Umzug und diversen anderen Stolpersteinen liegen blieb. Wir wollen in den nächsten zwei bis drei Wochen den Fundraiser in die Endabnahme schicken. Dann kann es damit auch losgehen.

Nun aber weitere Hinweise zum Layout:

 

Kenner der Originalausgabe sollten wissen, dass Dresden Files Accelerated als im Spieluniversum vorfindliches Artefakt gehalten ist.
Fiktive Autorin von Die dunklen Fälle des Harry Dresden ist das Archiv alias Ivy, wobei ihr früherer Leibwächter Jared Kincaid ein wenig dazwischenfunkt, um eine Verpflichtung gegenüber einem nicht näher benannten Kunden zu erfüllen.
Wie würde Ivy also so ein Manuskript gestalten?
Wir sind uns ziemlich sicher, nicht so wie im amerikanischen Original und wir sind uns ebenfalls sicher, dass wir keinen 3D-Drucker einsetzen. Die deutsche Version von Dresden Files Accelerated wird in Form eines Collegeblocks daherkommen. Da das Buch von den beiden kommentiert wird, und sich somit um ein Manuskript handelt, wird es handgeschrieben sein. So gut wie, denn auf moderne Fonttechnik wollen wir der Durchsuchbarkeit eines PDFs wegen nicht verzichten.

Unser Layout entspricht dem eines handelsüblichen Collegeblocks, mit dem Kniff eine neuester Fonttechnologie (Colorfonts) entsprechender Schrift einzusetzen, die Ivys Handschrift entsprechen soll. Allein die Entwürfe und Suche nach einer Font, die dem Vorhaben entspricht, hat lange gedauert. Dadurch wird das Buch raumgreifend, entspricht aber der In-Game-Realität des Textes!

Unsere Arbeitsschritte machen jedoch davor nicht halt.
Wir setzen das Buch bis zur finalen Korrekturfahne mit einem Vor-layout.
Statt die Daten zum Drucker zu schicken und die Auflage nun zu drucken, drucken wir einen Softproof, ein Testbuch, das uns zeigt, wie sich der Druck im späteren Produkt verhält.
Jedoch nutzen wir diesen nicht nur, um diese Fragen zu beantworten, sondern trennen das Buch auf. Jede einzelne Seite kommt auf einen Leuchttisch, abgedeckt mit einem weißen Blatt Papier. Diese Blätter werden Seite für Seite an den Stellen, die uns das Vorlayout anzeigt, ausgezeichnet. Das heißt: Alle Überschriften, Listenpunkte, Textrahmen etc. werden von Hand, mit Textmarkern, Kuli und Filzstift in ihre fInale Form gebracht.

Dieser Ersatz wird dann eingescannt, bearbeitet und über das Layout gelegt.
E voilà Ivys handgeschriebenes Manuskript ist fertig und als PDF sogar durchsuchbar.
Doch was ist mit den Illustrationen. Nun, zu denen kommen wir das nächste Mal.

 

„Engel“ in 2023 – Was ist passiert?

© Katharina»Tokala« Niko – www.katharinaniko-illustrations.com

 

“Das Jahr ist bald zu Ende. Wir sollten einen Bericht schreiben. Wer hat denn dazu noch Zeit bei der ganzen Textarbeit?”

Betretenes Schweigen.

 

Aber ihr wartet. Ihr wartet bereits zu lange. Wir warten und wir wollen, dass Engel nicht vergessen wird.

Nein, wir wollen sogar, dass es zurückkommt und vielen anderen Spielenden Freude an die heimischen Tische bringt. Damit verbunden ist natürlich auch, dass man ein Lebenszeichen senden muss.

 

Hier ist es: Wir sind noch da!

Und wir arbeiten ungebrochen an unseren Träumen, auch wenn die Steine auf unserem Weg groß sind. Also, warum ist es so still, warum hört man nichts und wo sind denn jetzt endlich die Bücher?

 

Neues Portfolio

Ein Umschwung ist wohl, dass wir aufgrund diverser Faktoren nicht mehr auf nur vier Bücher planen. Denn das hat dem gesamten Team mehr als einmal das Leben schwer gemacht. All die bestehenden Inhalte, Ideen, Inspirationen und Wünsche können ihren Platz finden. Das bedeutet, dass Ideen aufkamen, mehrere Regelsysteme möglich zu machen, die über Fate hinausgehen. Um demnach alles universell einsatzbereit zu gestalten, müssten kleine Änderungen an Charakteren vorgenommen,, Formulierungen überarbeitet und Verweise geändert werden.

Aber damit nicht genug. Wenn es dann dazu kommen wird, müssen neue Systeme getestet werden, wenn sie im ersten Entwurf auf das Papier gefunden haben.

 

Dann schweifen Gedanken und Ideen in die Ferne, dass nicht alle Epochen im Grundregelwerk verortet werden müssen. Mit der neuen Lockerung ließe sich ein eigener Quellenband für die Zeit der Samaeliten schaffen, oder man begibt sich zu Zeiten der Frühkirche auf Missionierung.

 

Und nicht zuletzt finden Kampagnenideen und Abenteuer einen angemessenen Platz, um gestaltet und ausgearbeitet zu werden und müssen nicht mehr in nur wenigen Sätzen im Fließtext ertrinken. Eines der großen Anliegen war, für Engel spielbare Ansätze und Geschichten zu entwerfen. Nun sieht es so aus, als sollten wir dieses Ziel umsetzen können.

 

Denn unserer sind viele

Solch ein Projekt in der Freizeit auf die Beine zu stellen, wöchentliche Bearbeitungen und Abgaben zu erbringen und Zeit, Zeit und Zeit zu investieren, ist nicht selbstverständlich. So haben wir auf dem Weg schon manchen willkommen heißen dürfen, aber ebenso wieder verabschiedet. Die Zeit ist knapp, das reale Leben, die Ausbildung oder der Beruf fordern zu viel oder der Arbeitsaufwand ist einfach nicht zu stemmen.

Auf der anderen Seite haben wir auch Verrückte, die ihre Textarbeit in jeder freien Minute wieder aufnehmen – und wenn das bedeutet, sich per Handy zu dem Redaktionstreffen zu schalten, während man auf einer Leiter bei Renovierungsarbeiten balanciert.

Allerdings verstehen wir selbstverständlich, dass nicht jeder am Rande des Wahnsinns kratzen mag, und seine Freizeit anders gestalten will.

In diesem Jahr durften wir sogar gleich zwei kreative und aktive neue Mitglieder begrüßen, die einen frischen Wind und äußerst viel Leben in die Redaktion bringen. Natürlich bedeutet das im ersten Schritt eine Menge Einarbeitung. Bisher haben wir aber viele erfolgreiche Sitzungen mit noch viel mehr kreativem Austausch erleben dürfen.

Die Segel sind gesetzt, auf ins Jahr 2024!

 

Und wann jetzt?

Natürlich ist das die zentrale Frage, die uns auch oft über soziale Medien erreicht.

Es gibt noch große Knoten zu lösen, die den Druck des Buches verhindern, und die dieses Jahr leider nicht geklärt werden konnten. Leider hat unser Redaktionsteam auch keinen Einfluss darauf, das Ganze zu beschleunigen. Der ein oder andere weiß vielleicht, wie es momentan in der Szene um diverse Projekte bestellt ist, und wie sie sich verzögern. Leider sind auch wir schon seit ein paar Jahren genau von derlei Dingen betroffen. Wir hoffen also alle auf die Zukunft, damit wir durchstarten können. Leider können wir nicht konkreter werden. Aber natürlich melden wir uns, sobald wir in den Punkten etwas Neues haben!

 

Ein paar Süßigkeiten

Einige folgen uns schon eine ganze Weile. Sei es über soziale Medien, auf der FATE-Seite oder durch Hörensagen.

Schon seit einiger Zeit ist unser Kommunikationsort Discord geworden und jeden Montag treffen wir uns dort zur wöchentlichen Redaktionssitzung.

Aber warum bleiben wir unter uns?

Daher haben wir den Server geöffnet, damit diejenigen, die warten, hoffen und Fragen haben, wissen, wo sie uns finden, so sie Fragen stellen können oder sich mit anderen Spielern schon einmal austauschen, damit das Warten etwas erträglicher wird.

Vielleicht finden sich ja schon neue Gruppen, die dann gemeinsam neue Abenteuer bestreiten können?

Das alles ist noch im Aufbau und läuft erst seit wenigen Wochen öffentlich. Dennoch ist jeder nun herzlich eingeladen, uns Gesellschaft zu leisten. Wir freuen uns auf Gespräche und Diskussionen.

https://discord.gg/CNV3Dbxh9e

 

Auslegungen

Die Spielwelt von Engel bietet viele verschiedene Herangehensweisen und Spielarten, zu denen wir ermutigen wollen. Engel war niemals eindimensional und auch wir als Redaktion, die wirklich tief im Kaninchenbau steckt, entdeckten nahezu bei jeder Redaktionssitzung neue Aspekte dieser wundervollen Hintergrundwelt. Es gibt ein paar kleine Stellschrauben, die wir eingebaut haben, damit jede Gruppe ihre individuelle Erfahrung gestalten kann und für sich entscheiden kann, welches Thema sie speziell vertiefen oder welches sie ausklammern möchte.

Selbstverständlich gehen wir dazu nicht ins Detail. Engel-Kenner wissen, dass die Angelitische Kirche nicht befürworten würde, zu viele Wahrheiten ans Licht geraten zu lassen.

Zumindest ein Schaubild hat es aber in die Freiheit geschafft:

Einen geschmeidigen Übergang und alles Gute im neuen Jahr 2024 wünscht euch die Engelredaktion
Akzeptabel


Alle Engel Neuigkeiten

hier im Blog