Engel 3 enthüllt sich

Nachdem wir hier ein letztes Lebenszeichen der Streitenden des Herrn gegeben haben und große Ankündigungen machten, soll es das natürlich nicht gewesen sein. Die Entwickler Schar ist nun komplett und neu hinzugekommen sind Katharina Niko, die einigen auch als Tokala bekannt sein dürfte, und Kim Schneider, die den meisten Engel Spielenden bekannt sein dürfte, da sie sich schon in der vorhergehenden Edition für die Engel-Schemata/Engel-Tattoos oder ‒ wie sie in der neuen Edition benannt werden ‒ Gottes Linien verantwortlich zeichnete. Engel 3 wird nicht nur inhaltlich neue Früchte tragen. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei dieser Link empfohlen. Es wird neben den angekündigten neuen Illustrationen ebenso ein neues Layout zum Einsatz kommen. Als Basis wird uns eine Melange aus dem Mater Ecclesia und dem Traumsaatbuch dienen. Das Traumssaatbuch zum einen, da es zu einem der Schönsten aus der Engelreihe gehört, und das Mater Ecclesia, da nach 10 Jahren Engelentwicklung und -veröffentlichungen hier der Klimax in Sachen Layout erreicht wurde. Beide Bücher stellen unseren Ausgangspunkt da, der sowohl mit neuen, eigenen als auch alten aber weitergedachten Elementen angereichert wird. Sobald wir das Grundlayout soweit festgezurrt haben, dass es vorzeigbar ist, wollen wir euch natürlich voller Freude Einblicke gewähren. Überhaupt wird es in nächster Zeit vermehrt Informationen rund um Engel 3 insbesondere zum Thema Illustrationen und Layout geben.
Den Anfang soll eine ganz besondere Grafik machen. Die Cover-Vignette. Eine Grafik, die sowohl bei der ersten Engel-Version als auch der zweiten prominent zum Einsatz kam.

Zur Erinnerung hier die Cover-Vignette aus der Feder Dieter Jüdt für die erste Version des Engel Grundregelwerks.

Für die zweite Cover-Vignette zeichnete Eva Widermann verantwortlich, die sowieso das Gesicht von Engel maßgeblich prägen sollte.

Ohnehin hat Engel einen sehr stark definierte Stilistik. WIe also sich neu erfinden? Soll man das? Reicht nicht einfach nur Farbe? Diese und viele, viele andere Fragen türmten sich auf und wir fanden nach langen und einigen Teamsitzungen Antworten.

Derzeit sind wir noch in der Entwurfsphase ‒ die Autorinnen und Autoren schreiben an einem Kulturleitfaden, der die unterschiedlichen Kulturen optisch definieren wird.

Um für die Illustrationen möglichst stimmige Darstellungen zu erreichen, wird dabei auch darauf eingegangen, was für Berufe in welchen Kulturen häufig ausgeübt werden, wie die Menschen sich deswegen kleiden, welche typischen Narben und Verletzungen sie haben, wie die Stimmung in der jeweiligen Kultur ist, aber auch, welche Kunstgegenstände und Musikinstrumente sie z. B. produzieren oder nutzen.

So soll am Ende eine Illustration, die in Michaelsland angesiedelt ist, auch als solche erkennbar sein ‒ wenn vielleicht auch subtil und nur für Bewanderte.

Zudem füllen wir gerade einen Ideenpool für Bilder, die wir gern in den Büchern sehen würden, und wählen später im Prozess aus, welche es hinein schaffen und welche nicht.

 

Generell lässt sich sagen: Wir wollen mehr Dramatik, aber auch mehr Schönes in den Illustrationen, wir wollen die Bilder Geschichten erzählen lassen. Da kann die Ramielitin am Tisch sitzen und vertieft etwas lesen, umgeben von Aufzeichnungen, während ihr jemand versucht, etwas zu essen zu reichen und sie das gar nicht mitbekommt. Oder ein Gabrielit aus dem Feuer hervortreten, nachdem er eine Traumsaat erlegt hat. Oder auf einem Marktplatz spielende und lachende Kindern umherrennen, während im Hintergrund Templer aus der Stadt in den Krieg ziehen. Vor allem aber wollen wir einen Perspektivwechsel, sowohl inhaltlich als auch aus der Sicht der Betrachtenden.

 

Außerdem wird Engel nicht komplett Schwarzweiß bleiben ‒ es wird bunt, nicht quietschbunt, nein, die Welt der Engel soll auch in ihrer typischen Farbe wiedergegeben werden. aber dazu in einem späteren Beitrag mehr.

 

Aber lassen wir Katharina zu Wort kommen:

Zur Vignette mit dem Engel und der Traumsaat:

Die vorherigen Vignetten zeigen für mich vor allem das Ringen von zwei unterschiedlichen Mächten: Engel gegen Traumsaat, Licht gegen Dunkelheit. Das soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Die Nähe zum Yin Yang allerdings, in dem explizit beschrieben ist, dass die beiden Seiten einander ergänzen und nicht gegeneinander ankämpfen, will ich weiter in den Hintergrund stellen. Die Entwürfe orientieren sich weiterhin an einer Kreisform und an dem ineinander im Kampf verwobenen Mächten.

Am Ende haben wir uns für eine Art Perspektivwechsel entschieden: Der Kreis ist deutlich aufgebrochen und zeigt Anleihen des Symbols der Angelitischen Kirche, zumindest in der Anordnung. Engel und Traumsaat sind immer noch in einen Kampf verstrickt, werden dem Betrachter aber in einer anderen Richtung gezeigt.

Zusätzlich werden die neuen Ordenssymbole referenziert, indem die Flügel ähnlich gezeigt werden, wie sie in den Symbolen dargestellt werden.

Auch der Aquarell-Entwurf ist noch nicht der Fertige ‒ hier stimmen Kleidung und Lanze noch nicht ganz und ein paar Details werden noch geändert.

Die Aquarelle werde ich übrigens mit japanischen Kalligrafie-Pinseln zeichnen, diese eignen sich hervorragend für meine Arbeitsweise.

Wir möchten aber zu bedenken geben, dass dies hier noch Entwürfe sind und keine finale Fassung darstellen.
Zudem möchten wir euch auch den Weg zu dieser Vignette zeigen. Hier ein paar vorhergehende Entwürfe.

Als nächstes wollen wir uns den angesprochenen neuen Ordenssymbolen widmen.

You may also like

4 comments

Kommentar verfassen