Nachdem wir hier und hier ein letztes Lebenszeichen der Streitenden des Herrn gegeben haben und große Ankündigungen machten, soll es das natürlich nicht gewesen sein. Heute wollen wir uns einem Ausblick widmen der mit den neuen Ordenssymbolen zu tun hat die in Zusammenarbeit mit Katharina Niko entstanden sind.
Nachdem wir hier ein letztes Lebenszeichen der Streitenden des Herrn gegeben haben und große Ankündigungen machten, soll es das natürlich nicht gewesen sein. Die Entwickler Schar ist nun komplett und neu hinzugekommen sind Katharina Niko, die einigen auch als Tokala bekannt sein dürfte, und Kim Schneider, die den meisten Engel Spielenden bekannt sein dürfte, da sie sich schon in der vorhergehenden Edition für die Engel-Schemata/Engel-Tattoos oder ‒ wie sie in der neuen Edition benannt werden ‒ Gottes Linien verantwortlich zeichnete. Engel 3 wird nicht nur inhaltlich neue Früchte tragen. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei dieser Link empfohlen. Es wird neben den angekündigten neuen Illustrationen ebenso ein neues Layout zum Einsatz kommen. Als Basis wird uns eine Melange aus dem Mater Ecclesia und dem Traumsaatbuch dienen. Das Traumssaatbuch zum einen, da es zu einem der Schönsten aus der Engelreihe gehört, und das Mater Ecclesia, da nach 10 Jahren Engelentwicklung und -veröffentlichungen hier der Klimax in Sachen Layout erreicht wurde. Beide Bücher stellen unseren Ausgangspunkt da, der sowohl mit neuen, eigenen als auch alten aber weitergedachten Elementen angereichert wird. Sobald wir das Grundlayout soweit festgezurrt haben, dass es vorzeigbar ist, wollen wir euch natürlich voller Freude Einblicke gewähren. Überhaupt wird es in nächster Zeit vermehrt Informationen rund um Engel 3 insbesondere zum Thema Illustrationen und Layout geben.
Den Anfang soll eine ganz besondere Grafik machen. Die Cover-Vignette. Eine Grafik, die sowohl bei der ersten Engel-Version als auch der zweiten prominent zum Einsatz kam.
Nach einer langen, ungewöhnliche Reise wollen wir rasten. Innehalten, besinnen und nach vorne blicken. Viele fragen sich, ob das Projekt Engel 3 noch existiert.
Lebendiger denn je… lebendiger denn je…
Der folgende Text ist ein Auszug aus dem 24 Seitigen Essay im Patreon-Programm von Uhrwerk zum Thema „Wie das Rollenspielsystem Fate seine Reise nach Deutschland antrat“ und beinhaltet einen recht großen Abschnitt über die Geschichte von Engel in Verbindung mit Fate und aktuellen Neuigkeiten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Außerdem ist dieser Text der Auftakt einer Reihe von Neuigkeiten, die wir zum Rollenspiel Engel für euch parat haben. Denn Hinter den Kulissen tut und tat sich immer einiges. Um das zu untermalen, wird es regelmäßig Neuigkeiten zu Engel geben.
Es war eine Zeit lang still um Engel. Nach den großen Meldungen des Verlags, dem Hin und Her, wie man nun weiter macht, was nun möglich ist und was noch kommen wird, und dann auch noch in der schwierigen Phase von Covid 19, das verdächtig an den Veitstanz erinnern mag, kann ich verstehen, dass das zu Unruhen bei denen führt, die schon so lange auf das Werk warten.
Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch erwartet:
Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch erwartet:
Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch erwartet:
Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch erwartet:
Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch erwartet:
Was – wo – wann. Damit sollte man wohl beginnen. Und einige Fragen waren wohl auch schnell geklärt, wenn wir von Engel sprechen. Wir gehen von Europa aus. Einem gepeinigten und überfluteten Europa, in dem sich die Menschen an die neuen klimatischen Bedingungen angepasst haben. Die Kirche herrscht nun und teilt das Land unter den Kirchendienern auf – soweit kennen wir es bereits.
Mit dem letzten Blogpost zu Engel sind wir ja gleich in die Mitte der Arbeiten gesprungen, in denen wir gerade hängen, aber wir wollen natürlich auch ein wenig davon berichten, was bisher schon geschehen ist und wo unsere Arbeit hingeflossen ist. Fangen wir doch bei einem verwandten Thema des Anfangs an.
hmhmh… das kenn ich, das auch, das hier is auch doppelt.
Ah Zipdatei… Entpacken nach…
Oh Moment, das hier ist… doppelt. Oder? Ja, ist doppelt, kann weg.
Das hier auch? Ja selbe Dateigröße…
Lange ist es her, dass wir uns in das Projekt stürzten und so viel ist bisher geschehen. Aber immer wieder kommen Fragen an, wie es denn um Engel steht. Man habe es angekündigt, und nun hört man nichts mehr.