Heute besteht die letzte Chance die Autorenausgabe von Malmsturm Länder des Sturms vorzubestellen. Das kann über diesen Link getan werden.
Nun gibt es sie, die Informationen zur Autorenausgabe von Malmsturm – Länder des Sturms. Wie das Malmsturm-Team auf seiner Seite mitteilt wird die streng limitierte Version des Weltenbandes 250€ kostet und wartet mit diesem stolzen Preis mit einigen Besonderheiten auf die das Sammler und Fan-Herz höher schlagen lassen dürften. Mehr Informationen gibt es auf der Seite selber.
Wir berichteten vor einiger Zeit über das chinesische Fate Core Crowdfunding. Nun gibt es ein Unboxing-Video und das lässt sich wirklich sehen. Ich verstehe zwar gar nix aber der Umfang des ganzen ist schon ziemlich klasse. Die Würfel haben es mir angetan. Aabreißblöcke für Charakterbögen und augenscheinliche Aspektkarten sind nicht unpraktisch. Der Bodenplan ist nett aber nicht unbedingt nötig. Was es mit der Figur und den jeweiligen Settings auf sich hat kann ich mangels Sprachkenntnis (mehr als einmal die 49. bitte klappt nicht) nicht sagen.
Häufig haben sie nicht mal einen richtigen Namen, aber schlussendlich sind sie das das Salz in der Suppe: Die NSC, denen die Spieler auf ihrem Weg durch das Abenteuer begegnen, seien sie ihnen feindlich gesonnen oder hilfreiche Ratgeber. Wie man sie in Fate baut und verwendet, erklären André, Alex und Friederike euch in dieser Doppelfolge
Häufig haben sie nicht mal einen richtigen Namen, aber schlussendlich sind sie das das Salz in der Suppe: Die NSC, denen die Spieler auf ihrem Weg durch das Abenteuer begegnen, seien sie ihnen feindlich gesonnen oder hilfreiche Ratgeber. Wie man sie in Fate baut und verwendet, erklären André, Alex und Friederike euch in dieser Doppelfolge
Persönlichkeit ist wichtiger als Werte.
Wenn du einen Schurken erschaffen willst, an den sich deine Spieler wirklich erinnern werden, ist es verlockend, ihn einfach besonders mächtig zu machen. So reizvoll es ist, auszureizen, was die Werte hergeben, und zu schauen, wie sich die Spieler dagegen schlagen, so langweilig kann es auch sein, wenn der Charakter nicht die Persönlichkeit und Substanz hat, um wirklich erinnerungswürdig zu werden. Ein cooles Kostüm ist ein Anfang, aber wenn du willst, dass deine Spieler einen Schurken so richtig hassen, musst du mehr tun. Dabei muss er gar nicht stark sein! Vielleicht hat er noch nicht einmal Superkräfte, ist aber ein einer Position, die ihn unangreifbar für die Charaktere macht. Oder er ist ein Superverbrecher, der den Charakteren zwar nichts tun kann, ihnen aber immer wieder entkommt und ihnen eine peinliche Niederlage nach der anderen zufügt.
Weihnachten rückt immer näher und wer für die anstehenden Feiertage noch passende Rollenspielideen sucht, dem soll an dieser Stelle geholfen werden. Die Lebkuchen stehen ja auch schon in den Regalen der Supermärkte. Und weil es sich um ein so märchenhaftes Fest handelt, kehren wir wieder zurück in unsere Lieblingsmärchenwelt: Nest!
Vor einiger Zeit haben die Mädels von Orkig im Geschmack ein Lets Play der Abenteuerwelt „Bergungskreuzer MÖWE“ für FateRPG gespilt. Im neuesten podcast erzählen Sie euch wie Sie die Reise auf großer See fanden.
Das Fegefeuer
Zunächst konnte man am nördlichen und südlichen Horizont lediglich helles Leuchten erblicken. Und was zu Beginn noch wie ein höhnischer Hoffnungsfunken gehandelt wurde, entpuppte sich bald zum Auftakt des schlimmsten Schreckens, das die Menschen je erleben musste.
Kurz nach der Jahrtausendwende wurde das Konzept von Engel von Oliver Graute, Oliver Hoffmann und Kai Meyer erdacht. Die übermenschlichen, aber dennoch kindlichen Protagonisten konnten schnell eine leidenschaftliche Fangemeinde um sich scharen, nicht zuletzt durch die lebendige Spielwelt, die irgendwo zwischen neomittelalterlicher Postapokalypse, religiöser Mystik und den Überbleibseln hochmoderner Technologie liegt.
Die Geschichte
Das Rollenspiel Engel spielt in Europa ‒ aber nicht dem Europa, wie wir es heute kennen. Einst füllten hohe Bauten aus Stahlbeton, Autobahnen und verwachsene Städte die Landschaft. Bewohnte Flächen waren überall, die Natur wurde gebändigt und zurückgetrieben. Als der Zorn des Herrn auf die Erde hernieder ging, sandte er eine Krankheit, die nur die Erwachsenen befiel und einem nach dem anderen das Leben aushauchte. Nur Kinder blieben von der Seuche verschont. Dennoch sollten bald weitere Plagen dieser Krankheit folgen:
Landesgrenzen, Herrschaftsansprüche und Politik haben sich in der Welt des 27. Jahrhunderts stark verändert. Eine kurze Übersicht darüber, was Engel an Schauplätzen bietet, gibt es hier.
Gott entsandte den Erzengel Raguel zur Erde, damit er über die verbotene Technik wache und die Menschen vor ihrem Einfluss schützen könne. Sein Verständnis von dem, was in den alten Artefakten aus der Zeit davor schlummert, ist groß. So sehr aber wie er sich mit der sündigen Vergangenheit beschäftigt, so wenig lebt er unter den Menschen der heutigen Zeit und zeigt sich eher als verschlossenes Wesen.