Search results for "Konzept"

Jerachels Schar: Jerachel, eine Michaelitin

Nachdem wir viel über Probleme, Lösungen und das geschrieben haben, was wir so tun, wollen wir auch etwas der neuen Inhalte vorzeigen. In den neuen Büchern werdet ihr immer wieder auf die Engel von Jerachels Schar treffen, die anhand von Beispielen Mechaniken, Ideen oder Konzepte erklären. Hier also ein erster Eindruck zu dem, was euch […]

Read More

FateCast Folge 52: Fatestorming – Der Rächer der Enterbten

Er nimmt von den Reichen und gibt es den Armen – Neben diesem Kernkonzept hat Robin Hood aber noch einiges mehr zu bieten, wie André, Alex und Friederike in diesem Fatestorming anlässlich des Trailers zum neuen Robin Hood-Film feststellen.

Ein kleiner Disclaimer: Robin Hood – König der Vagabunden ist natürlich von 1938, und nicht aus den 50ern, und die alte Serie wurde von ITV produziert.

Read More

Engel: Dritte Edition

Kurz nach der Jahrtausendwende wurde das Konzept von Engel von Oliver Graute, Oliver Hoffmann und Kai Meyer erdacht. Die übermenschlichen, aber dennoch kindlichen Protagonisten konnten schnell eine leidenschaftliche Fangemeinde um sich scharen, nicht zuletzt durch die lebendige Spielwelt, die irgendwo zwischen neomittelalterlicher Postapokalypse, religiöser Mystik und den Überbleibseln hochmoderner Technologie liegt. Der Uhrwerk Verlag möchte […]

Read More

A song in the summer – Once more with feeling, die Sommer-Edition

Da ich ja momentan keinen Fatecast habe, um euch mit Musik in den Ohren zu liegen (no pun intended) und ich außerdem noch den diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs ausrichte, habe ich mir mal ein paar Musiktitel rausgesucht, die sich auch wunderbar als Szenen- oder Situationsaspekte für besonders heiße (Sommer-)Tage eignen. Dieser Artikel ist somit also […]

Read More

Weltenbandchallenge

2014 war es, als der Uhrwerk Verlag in Kooperation mit dem Tanelorn-Forum die Fate Core-Weltenbandchallenge ausrief. Die Teilnehmer wurden dazu aufgerufen, ein Konzept für Fate Core zu entwickeln, das genug Inhalt für einen Weltenband liefert, mit der Aussicht einige dieser Ideen schließlich in Buchform drucken zu lassen. So wurde eine Jury zusammengestellt, die die eingereichten Systeme bewertete. […]

Read More

Die geheime Welt der Katzen #4: „Die geheime Welt der Katzen“ trifft „Katzulhu“

von André „Seanchui“ Frenzer „Die geheime Welt der Katzen“ ist eine großartige und spaßbringende Möglichkeit für alle Katzenfreunde dort draußen, einmal in die Rolle ihrer feliden Weggefährten zu schlüpfen. Doch tatsächlich gibt es noch einige andere, interessante Konzepte und Spiele, die den gleichen Weg eingeschlagen haben. Richard Bellingham, Autor von „Die geheime Welt der Katzen“, […]

Read More

Tianxia #22: Samurai – Wuxia trifft Chanbara

Tianxia ist voller Gewalt. Das klingt erst einmal hart. Aber seien wir doch ehrlich: Einen großen Teil des Reizes einer guten Wuxia-Story machen die furiosen Kampf-Choreographien aus. Sicher ist das nicht alles. Wir hätten da noch die gesellschaftskritischen Untertöne, das zwischenmenschliche Drama, die Jahrhunderte fernöstlicher Philosophie. All das steckt im Wuxia, gar keine Frage. Letztlich […]

Read More

Tianxia #16: Wuxia-Fiktion

Die Wuxia-Filme, die wir heute anschauen, basieren auf der modernen Wuxia-Literatur.Diese Literatur hat ihre Wurzeln in den Chuanqi (Prosa-Romanzen) der Tang-Dynastie, die bereits viele der Elemente des modernen Wuxia-Genres enthielt (z. B. Magie, übernatürliche Ereignisse und Rache), sowie den Huaben-Geschichten der Geschichtenerzähler der Song-Dynastie. Huaben-Geschichten waren in dieser Zeit äußerst populär. Der Name stammt von den […]

Read More

Tianxia #11: Das Wertesystem der Xia

Er schätzt den Staat, Freundschaft, Pflicht, Versprechen, Güte, Rache, Ehre und Rechtschaffenheit mehr als sein Leben. — Liang Qichao In The Chinese Knight-Errant werden die acht üblichen Eigenschaften des Xia als Altruismus, Gerechtigkeit, Individualismus, Loyalität, Mut, Wahrhaftigkeit, Desinteresse an Wohlstand und den Wunsch nach Ruhm definiert. Abgesehen vom Individualismus sind das die typischen Eigenschaften des konfuzianischen Junzi (Edelmann). Der Junzi verkörpert alle […]

Read More

So the story goes – Eine Fate-Abenteuerwelt

Im Fatecast hatten wir darüber berichtet, dass es bald 30 Abenteuerwelten für Fate gibt. Das neueste Mitglied ist “So the story goes”, in dem es, wie der Name andeutet, hauptsächlich um das Erzählen von Geschichten geht. Aber das ist nicht das Einzige, das bemerkenswert an “So the story goes” ist: Der Fokus dieser World of […]

Read More
http://nkabuto.deviantart.com/art/Electric-Rain-198752735

Von ShadowCore 2.5 zu ShadowCore XP – was ist neu?

In ShadowCore XP ist deutlich mehr praktische Spielerfahrung mit ShadowCore eingeflossen als in frühere Versionen. Ich habe die Axt an Regeln gelegt, die im Spiel nicht so funktioniert haben wie in meiner Vorstellung beim Schreiben von ShadowCore 2.x. Dafür hat sich an anderen Stellen herausgestellt, dass ich es mit der Vereinfachung und Abstrahierung übertrieben hatte. […]

Read More

ShadowCore

Hoi Chummer! ShadowCore ist eine Anpassung von Fate Core für Abenteuer in der Sechsten Welt, dem Setting des Rollenspiels Shadowrun und der zugehörigen Romane und Videospiele, das Cyberpunk mit klassischen Fantasy-Elementen verbindet. Blutige Straßenkämpfe zwischen mit Cyberimplantaten verstärkten Gegnern, gedankenschnelle Matrix-Runs gegen tödliches ICE, rasante Fahrzeugkämpfe, mächtige Magie und die Welt des Astralen und nicht […]

Read More