Up to Four Players machen einen Patreon-finanzierten Webcomic über Spieler genauer Tabletop Gamer.
Für Ihre Reihe Which RPG should we explain next? haben Sie sich nun Fate Core ausgesucht.
Wir wurden oft gefragt, ob wir nicht auch den Charakterbogen aus dem Amerikanischen Original von Evil Hat bereit stellen können.
Können wir:
Eagle Eyes - Amerikanischer Charakterbogen

Der Amerikanische Originalbogen für Eagle Eyes – In den Schatten Roms
© Evil Hat Productions, LLC
EagleEyes-Charakterbogen-amerikanisch-A4.pdf | 1.0 |
Sprachen: | Deutsch |
Anforderungen: | PDF Reader |
Kategorie: | Fate Core, Turbo-Fate, Fate Kompakt |
Datum: | 7. Juni 2017 |
Wie in Folge #21 des FateCast angekündigt haben wir die Fate Achievements (englischsprachiger Original-Thread auf Google+) übersetzt, layoutet und stellen diese nun für Euch zum Download bereit.
Ich feiere Orkig im Geschmack grade so hart. Nicht weil gelobt wird auf Teufel komm raus, nicht weil die Truppe ziemlich sympathisch ist, sondern weil sich mit dem Thema auf tiefe Art und Weise in allen Aspekten auseinander gesetzt wird und dabei eine Leidenschaft für Fate entwickelt wurde, die ich selbst verspüre. Wenn mir der ganze Kram mal wieder auf den Sack geht, hör ich mir einfach diese Folge OrkTalk an!
Shadowrun hat hierzulande unbestritten eine riesen Fangemeinde. Mit Edgerunner buhlen neben Shadowcore direkt 2 (in Worten zwei!) Regeladaptionen des Fantasy-Cyperpunk-Rollenspiels um die Gunst der Spieler. Mit Edgerunner ist im übrigen nicht dieses Edgerunner gemeint.
Alle notwenigen Infos finden sich auf der Edgerunner-Website.
Markus hat seinen Gastauftritt beim FateCast und dessen Veröffentlichung zum Anlass genommen, ShadowCore als Ersatz für die gestrichenen Regeln für die Schattenlauf-Abwicklung in der Version 1.x im Anhang für die Spielleitung um Hinweise und optionale Regeln zur Abwicklung der Beinarbeit zu ergänzen. Außerdem wurden die Regeln für Matrix-Runs, zu denen es berechtigterweise viele Fragen gab, erweitert und etwas ausführlicher erklärt. Schließlich wurde seit dem letzten Update die Stunt-Cafeteria nochmal ergänzt und überarbeitet – jetzt gibt es auch eine Auswahl mit Beispiel-Stunts für Decker, Rigger und Faces!
Erst kürzlich hat Autor Azzurayelos seine Shadowrun Konvertierung für Fate Core geupdatet. Nun folgt nach einem weiteren Playtest ein erneutes Update.
Azzurayelos feuert kurzerhand noch eine Salve Charakterbögen in den Sprawl damit ihr für Shadowcore 2.0 auch ordentlich ausgestattet seid.
Hier also ein Drohnen- und ein Geister-Worksheet für seine Shadowrun Umsetzung mit Fate Core Regeln.
Ein riesengroßes Danke von uns an die wirklich tolle Arbeit!
Schon seit ein paar Jahren gibt es in unserem Downloadbereich eine Fate-Umsetzung für Shadowrun: ShadowCore. Nun meldet sich Autor Azzurayelos mit Version 2.0 zurück:
Dieses Mal möchte ich ein tolles kleines SL-Werkzeug in Roll20 übernehmen, das an dieser Stelle schon einmal vorgestellt wurde und zwar die Erfolgsleiterschablone, auf der die verschiedenen Ausgänge eines Würfelwurfs auf einem Blick erfasst werden können. Nicht nur für Fate-Neulinge sehr hilfreich.
Das waren noch Zeiten, als ich mindestens einmal im Monat einen ganzen Nachmittag und die halbe Nacht mit P&P-Rollenspiel verbracht habe. Dazu fehlt leider schon lange die Zeit und die wenigen Runden, die im Jahr noch zusammengehen, werden auch immer weniger. Und sich einfach mal auf eine Stunde oder zwei zu treffen, dafür sind die Entfernungen meist zu groß. Diesem Missstand soll in naher Zukunft aber Einhalt geboten werden. Viele Rollenspieler machen es schon und jetzt will ich es auch mal versuchen: P& P-Rollenspiel übers Internet.
Einführung
Seit es das Internet gibt werden Rollenspielrunden auch online gespielt. Die Plattformen dazu waren und sind vielfältig. Ob einfachster Text-Chat oder Forum bis hin zu MMO-Rollenspiel-Servern, das Bedürfnis, dieses Hobby auch über den Computer mit anderen zu teilen war und ist groß. Gemein war den meisten Optionen früher, dass das Rollenspiel immer nur aufgesetzt möglich war. Die Basis hatte erst einmal einen anderen Zweck. Mit der Zeit kamen aber die ersten Versuche, das Erlebnis am Tisch auch online abzubilden. Würfelfunktionen wurden eingebaut, Charakterbögen konnten angezeigt werden usw. Anfang 2012 startete Roll20 einen Kickstarter, mit dem eine Plattform für Rollenspieler mit vielen Extras geschaffen werden sollte. Die Geldsuche war mehr als Erfolgreich und seit dieser Zeit sind die Spieleranzahl sowie die gebotenen Möglichkeiten der Plattform stetig gewachsen. Und das Schönste daran, den Großteil von Roll20 kann man kostenfrei nutzen.
Wir haben großes vor wie ihr merkt. Daher möchten wir unser Redaktions-Team aufstocken und suchen Fate-Enthusiasten die mit uns im deutschen Fate-Universum »Dinge« auf die Beine stellen. Wir suchen Leute die sich vorstellen könnten Spiele zu übersetzen, derlei Texte sprachlich und inhaltlich zu lektorieren, die Spaß daran haben Texte zu korrigieren oder auch Autoren die an Projekte mitschreiben möchte oder solche sogar beginnen wollen. Wir brauchen Regelfuchser die „fatig“ denken und Kreativlinge. Oder sprichst du gar übersetzertauglich französich, spanisch, italienisch oder polnisch? Vielleicht auch genau anders herum? Du übersetzt von Deutsch ind englische? Wir suchen Redakteuere für die Website und all die die wir vergesen haben aufzuzählen. Lass uns reden und sehen wohin das führt. Im schlimmsten Fall zu einer tollen Freizeitbeschäftigung mit Aussicht auf Rollenspielbücher die im Schrank stehen oder am Tisch genutzt werden und anderen Spielern eine tolle Zeit schenken.
Das bedeutet nicht dass Du nicht für deine Arbeit entschädigt wirst, die richtet sich nach der szenetypischen Sätzen für solche Arbeiten.