download

Drohnen und Geister-Worksheet für ShadowCore 2.0

Azzurayelos feuert kurzerhand noch eine Salve Charakterbögen in den Sprawl damit ihr für Shadowcore 2.0 auch ordentlich ausgestattet seid.
Hier also ein Drohnen- und ein Geister-Worksheet für seine Shadowrun Umsetzung mit Fate Core Regeln.
Ein riesengroßes Danke von uns an die wirklich tolle Arbeit!

[wpfilebase tag=file id=56 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=57 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=27 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=55 tpl=filebrowser /]

Shadowcore 2.0

Schon seit ein paar Jahren gibt es in unserem Downloadbereich eine Fate-Umsetzung für Shadowrun: ShadowCore. Nun meldet sich Autor Azzurayelos mit Version 2.0 zurück:

Hoi Chummers!

Nach drei Jahren mit unregelmäßigen Änderungen und Ergänzungen habe ich ShadowCore eine Generalüberholung spendiert. Der erste Anstoß, ShadowCore zu entstauben, war „Malmsturm – Die Fundamente“ mit seinen vom Fate-Core-Standard abweichenden, stärker auf das eigene Setting bezogenen Charakteraspekten – kleine Änderung, großer Effekt! Der zweite Anstoß war meine Wut über „Shadowrun: Anarchy“, das meiner Meinung nach zwar einiges Potential hätte, aber in einem unfertigen, nicht veröffentlichungsreifen Zustand auf dem Markt geworfen wurde. In der sechsten Welt zocke ich bis auf Weiteres lieber mit Fate Core!

Was ist neu?

  • Inspiriert vom neuen Malmsturm eine auf Shadowrun zugeschnittene Festlegung der Charakteraspekte statt Konzept + Dilemma + Phasentrio.

  • Die Reputation ist jetzt zur Vermeidung von Aspekt-Spamming einer der fünf Aspekte eines Charakters, kein separater sechster Aspekt mehr.

  • Beseitigung unnötiger Abweichungen von Fate Core, die nichts bewirkt hatten, außer Verwirrung. „Wahrnehmung“ heißt jetzt z.B. auch bei ShadowCore „Wahrnehmung“.

  • Einige regeltechnisch problematische oder unnötig komplizierte Beispielstunts wurden gestrichen oder überarbeitet, z.B. die Talentleitungen.

  • Ressourcen-Stress, dessen Auswirkungen sich erst über mehrere Spielsitzungen hinweg gezeigt haben, ist einem einfacheren, besser für gelegentliche Spielsitzungen geeigneten Ressourcen-System gewichen.

  • Technomancer! (Nein, die funktionieren nicht einfach wie Decker. Nur fast genauso!)

  • Die Regeln zum Basteln von Drohnen und Beschwören von Geistern wurden vereinfacht und (hoffentlich) verständlicher gefasst.

  • Drohnen und Geister haben, zur Verringerung des Buchhaltungsaufwands und zur Beschleunigung von Konfliktszenen, keine eigenen Stressbalken mehr. Rigger bekommen einen System-Stressbalken, den sich alle ihre Fahrzeuge und Drohnen teilen. Geister müssen erlittenen Schaden über den geistigen Stressbalken ihres Beschwörers ausgleichen.

  • Das unnötig bevormundende System für die Durchführung von Shadowruns mit seiner künstlichen Beschränkung von „Vorbereitungshandlungen“ ist Geschichte. Geblieben sind ein paar einfache Hilfsmittel für die Abwicklung von Schattenläufen – Missions-Stress und die Ausstattung des Missionsziels mit „Sicherheitsmethoden“.

  • Beispielcharaktere und Beispielgegner wurden an die überarbeiteten Regeln angepasst.

  • Vermutlich zahllose neue Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle!

Viel Spaß mit ShadowCore

Azzurayelos

Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

Erweiterstes Inhaltsverzeichniss für Fate Core

Ich muss leider sagen das ich mit dem Inhaltsverzeichniss von Fate Core nicht durchweg zufrieden bin und daher habe ich mich entschlossen das ganze zu erweitern. Ich habe dem Inhaltsverzeichniss zwei weitere Ebenen gespendet, nun sollten keine Wünsche mehr beim Nachschlagen offen bleiben.
Derjenige der sich das erweitere Verzeihniss ausdrucken möchte und insBuch legen mag findet die Version für das B5–Format hier:
[wpfilebase tag=file id=45 tpl=filebrowser /]
Derjenige der das ganze zu seinen Spielunterlagen dazulegen möchte findet die A4 Version hier:
[wpfilebase tag=file id=44 tpl=filebrowser /]

Fate

Fate ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel das von Fred Hicks und Rob Donoghue im Jahr 2002 everöffentlicht wurde. Fate hat seinen Wurzeln im FUDGE System und ist, ebenso wie dieses, ein “Universal” Rollenspiel. “Universal” bedeutet in diesem Zusammenhang das die Regelmechaniken nicht für eine bestimmte Spielwelt entworfen wurden, sondern darauf ausgelegt sind möglichst viele Welten und Hintergründe zu unterstützen.

Die Basisregeln von Fate und viele Spielwelten sind unter der Open Gaming Licence sowie der OGL veröffentlicht und können daher frei verwendet und verbreitet werden.

Spielelemente von Fate

Im Kontrast zu einigen anderen universellen Rollenspielen, z.B. Gurps, versucht Fate nicht eine möglichst realistische Simulation der Spielwelt zur Verfügung zu stellen. Das Ziel von Fate ist es, ein dramatisches, narratives Spiel zu schaffen bei dem der Zufall in der Form von Würfeln, nur dann zum Einsatz kommt wenn es für die erzählte Geschichte interessant ist. Im Gegensatz zu traditionellen Rollenspielen, legt Fate viel Wert darauf die Erzählrechte allen am Tisch und nicht nur dem Spielleiter zukommen zu lassen.

content-background_fate-core-offen_2

Wie sein Vorgänger Fudge verbindet auch Fate Zahlenwerte von Fertigkeiten und Schwierigkeitsgraden mit einer Skala von Adjektiven, und erzeugt damit Atmosphäre. Damit hat ein Charakter z.B. nicht einfach nur eine +4 in einer Fertigkeit, sondern ist “Großartig” in dem was er tut.

Fate zeichnet sich vor allem durch die so genannten Aspekte aus. Aspekte sind sprachliche Ausdrücke (einzelne Phrasen bis hin zu ganzen Sätzen), die das zugehörige Spielelement näher charakterisieren. Dieses Spielelement kann die Eigenschaft eines Charakters “Gesund wie ein Stier”, eines Raumes “zappenduster” oder der Spielwelt “Der Schatten des Imperiums ist überall” sein. Aspekte werden im Spiel relevant, wenn sie von Spielern dafür verwendet werden um ihren Charakteren Vorteile zu verschaffen. Ebenso kann aber der Spielleiter Aspekte dafür verwenden das Leben der Charaktere dramatischer zu gestalten und sie in Schwierigkeiten zu bringen. Das Konzept von Aspekten fand, ausgehend von Fate, mittlerweile Eingang in diversen anderen Rollenspielsystemen.

Ein weiteres Element das Fate von anderen Systemen abhebt, ist die Verwendung von abstrakten “Zonen” in Konfrontationen anstelle der meist verwendeten, klar bemessenen Gitterkarten. Damit liegt der Fokus mehr auf der Handlung als im Miniaturenspiel.

Was benötigt man?

Das Grundregelwerk Fate Core ist ein Hardcover mit über 300 Seiten und enthält alle Regeln, die man zum Spielen in den verschiedensten Settings benötigt. Das Buch lässt sich viel Zeit für Beispiele und Tipps, und es geht ausgiebig darauf ein, wie man gemeinsam eigene Settings erschafft und diese mit Regeln unterfüttert. Wer es etwas knapper mag und seine Brieftasche schonen möchte, greift auf Turbo-Fate zurück, die vollständig kompatible Version für eine schnelle Spielrunde. Sie enthält weniger ausführliche Erklärungen und vereinfacht einige Regeln – so werden etwa sechs Methoden anstelle einer langen Fertigkeitsliste verwendet. Turbo-Fate eignet sich besonders gut für One-Shots und kleine Kampagnen. Beide Bücher stehen kostenlos als PDFs online.

Darüber hinaus braucht es nur noch ein paar Fate-Würfel, die es unter anderem beim Uhrwerk-Verlag gibt. Alternativ werden in naher Zukunft auch die Fate-Karten erscheinen, die nicht nur die Würfel ersetzen, sondern auch Anregungen für Aspekte und Handlungselemente liefern.

Wer tiefer in das System einsteigen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Auf unserer Website finden sich alle Neuigkeiten, hilfreiche Downloads und interessante Fan-Konversionen bekannter Settings. Das Fate Core Handbuch (im Original „Toolkit“) kommt allen entgegen, die gern an Regeln herumbasteln und eigene Spielwelten entwickeln. Es erklärt die Funktionsweise des Fate-Systems in der Tiefe, enthält viele Regelvarianten und präsentiert unterschiedliche Optionen, um Zusatzsysteme wie Magie oder kybernetische Körperteile abzubilden. Darüber hinaus enthalten auch die käuflichen Settings viele neue Mechanismen, von denen man sich wunderbar inspirieren lassen kann.

Fate Core, Fate Handbuch und Turbo-Fate

Fate Core, Fate Handbuch und Turbo-Fate

Die Geschichte von Fate

FATE 1

Fate 1 oder auch Fate – Fudge Adventures in Tabletop Enviroment ist die erste Version von Fate und wurde von Fred Hicks und Rob Donoghue auf Basis von FUDGE im Jahr 2002 veröffentlicht.
Diese Version findest du im Fate 1 Downloadbereich.

FATE 2

Fate 2 ab jetzt auch Fantastic Adventures in Tabletop Enviroment genannt. Während Fate 1 noch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit bekam, wurde die zweite Version bei den Indie RPG Awards 2003 ausgezeichnet. FATE 2 wurde zudem am 16 .01.2005 von Frank Sennholz in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Diese Version findest du im Fate 2 Downloadbereich.

FATE 3

Eine stark überarbeitete Version von Fate wurde 2006 in Form des Pulp-Rollenspiels “Spirit of the Century” veröffentlicht. Dieses wurde mehrfach ausgezeichnet (unter anderem ENnie Award für Beste Regeln) und brachte eine ganze Reihe von Fate 3 Ablegern hervor. Von diesem ist vor allem das Dresden Files-Rollenspiel (basierend auf den Romanen von Jim Butcher) zu erwähnen. Auch im deutschsprachigen Bereich gab es einige erste Über- und eigene Umsetzungen wie das deutsche Spiel Malmsturm, die Übersetzung von FreeFATE oder FateToGo.
Downloads für Fate 3 im Downloadbereich.

Fate 4 / Fate Core & Turbo Fate

Durch den Erfolg dieser Spiele gelangte Fate weltweit zu großer Beliebtheit. Das Grundregelwerk der vierten Version (Fate Core) wurde 2013 über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert und konnte mit über 10000 Unterstützern fast eine halbe Million Dollar aufbringen.
Nun ist Fate nicht mehr aufzuhalten und viele eigenständige Werke, Spielhilfen und Adaptionen sind im entstehen.
Spielmaterial, Regelwerke und Charakterbögen findest du im Fate Core Downloadbereich. Die deutsche Fate Core Ausgabe existiert in einer normalen und auf 75 Stück limitierten Ausgabe. Sollte euch einmal eine gelbe Fate Core Version über den Weg laufen ist es eine sehr streng limitierte Mitarbeiterausgabe.

Fate in Deutschland

Im Patreon Programm des Uhrwerk Verlags wurde ein 24 Seitiger Essay über die Veröffentlichung von Fate in der deutschen Rollenspielszene veröffentlicht. Das Essay ist ab sofort auch hier als Download erhältlich. Ursprünglich wurde es geschrieben für einen evtl. Einsatz zum Crowdfunding der deutschen Version von Designers & Dragons: Eine Geschichte des Rollenspiels.

[wpfilebase tag=file id=123 /]

content-background_fate-core-offen


in Farbe und bezahlbar

Die Regelwerke als gebundene Ausgaben

zum Uhrwerk-Shop

Fate gibt es auch als kostenlosen Download

Zu den Fate Downloads

Hier entlang

rezensiert, letsplayed und durchgeblättert

Fate Rezensionen

Hier entlang

Erste Eis&Dampf Downloads

Die Charakterbögen des Rollenspiel Eis&Dampf sind auf der offiziellen Seite zum Download bereitgestellt. Desweiteren gibt es auch die Kurzgeschichte „Das Ikarus-Protokoll“ von Tobias Rafael Junge, als Mini-Hörbuc.
Zu den Downloads

Der Steampunk-Settingband Eis&Dampf zu FateCore erscheint im August als Print und PDF bei Uhrwerk. Wir berichteten. Das deutsche Grundregelwerk Fate Core wird zum spielen vorrausgesetzt lässt sich aber hier gratis downloaden. Fate Core ist natürlich auch als Printversion bei Uhrwerk oder dem Rollenspielhändler eures Vertrauens erhältlich.

Vom fehlerfreien Rollenspielbuch: Fate Core Errata 1

Der Anspruch ein fehlerfreies Rollenspielregelwerk zu produzieren ist einer der nicht immer gelingt. Trotz vielfacher Lektorats Durchgänge und unterschiedlichster Augenpaare, angefangen vom Übersetzer, Redakteur, Lektor, Layouter bis hin zum Testleser kann so ein Fehler es tatsächlich schaffen und durchrutschen. Während das für Digitale Inhalte weniger schlimm ist hat sich so ein Fehler im Buch mit dem Aspekt „Hier stehe ich schwarz auf Weiß“ eingeschlichen.
Im Spielgestaltungsbogen sind die sind die Überschriften „Fertigkeiten“ und „Stunts und Extras“ vertauscht.
Dank des aufmerksamen Lesers Shawn wurde dieser Fehler nun behoben. Das Fate Core Regelwerk sowie der separate Download des Spielgestaltungsbogens sind nun auf dem neuesten Stand und stehen zum Download bereit.
Weiterhin wurde auch das Glossar für Fate Core und Turbo-Fate aktualisiert. Hier wurde die Spalte Feedbackentscheidung entfernt und mit der Spalte Übersetzung verschmolzen.

Die Downloads findest du hier oder auch auf unserer Downloadseite.

[wpfilebase tag=file id=23 /]
[wpfilebase tag=file id=29 /]
[wpfilebase tag=file id=8 /]

Turbo-Fate & Fate Core stehen zum Download bereit

Turbo-Fate steht bereits schon etwas länger im digitalen Regal bereit und nach der RPC 2015, auf der Fate Core veröffentlicht wurde ist es nun Zeit auch den großen Bruder in dieses Internet zu stellen von dem alle reden.
Wer Fate zum blättern haben möchte kann direkt im Verlagsshop des Uhrwerk Verlag bestellen. Dort gibt es auch die Fate Würfel. Wer ersteinmal hineingucken, die Katze nicht im Sacken kaufen oder als digitale Unterstützung auf Smartphone, Tablet oder einem anderen Gerät braucht bekommt unsere vollste Unterstützung. Identisch zur Buchausgabe, inkl. Illustrationen, durchsuchbar, in Farbe, mit voll verlinkten Lesezeichen, Inhaltsverzeichniss und Index [luftholen] bieten Fate Core und Turbo-Fate, als digitale Ausgabe volle Unterstützung bei der Vorbereitung oder am Spieltisch.

Laberrhabarber hier die Downloads:

Fate Core

[wpfilebase tag=file id=23 /]
[wpfilebase tag=file id=16 /]

Turbo-Fate

[wpfilebase tag=file id=21 /]
[wpfilebase tag=file id=22 /]

Fate Online-SRD

Doch damit nicht genug! Ursprünglich als Online-Nachschlagewerk für den eigenen Spieleverein „Die Traumjäger e.V.“ hat Jörn Heimeshoff die Texte der damaligen Open-Beta in Html gegossen!
Als er uns um die Erlaubniss bat die Seite auch öffentlich zugänglich zu machen sagten wir nicht nur sofort Ja sondern fragten kurzerhand ob wir nicht gemeinsame Sache machen könnten.
Wir können!
Turbo-Fate und Fate Core als durchsuchbare Website. Ist das nicht toll?
Zu finden gibt es die über diesen Link: Fate Core SRD

Stuntmaker

Wir haben sogar den Stuntmaker der amerikanischen Website fate-srd.com übersetzt!
Zu finden ist das gute Stück im übrigen hier.
Du hast eine eigene Website und möchtest den Stuntmaker dort einbinden?
Original gibt es den auf GitHub und den übersetzten gibt es hier bei uns:
[wpfilebase tag=file id=20 /]

Weitere Downloads

Weitere Downloads zum Thema Fate (1,2,3 und der aktuellen 4. Edition) gibt es auf unserer Downloadseite

Auswertung der Fate Core-Weltenbandchallenge startet

Das Jury-Voting

Ganze 13 Beiträge wurden zur Fate Core-Weltenbandchallenge eingereicht.
Vielen lieben Dank das Ihr so zahlreich mitgemacht habt.

  • Barbaricum
  • Bergungskreuzer Möwe
  • Die Grenzer
  • Die Hexen von Rothenbloch
  • Die Krupp
  • Götterdämmerung
  • Imperium Mentes
  • Märchenkrieger Los!
  • Mordsee
  • OktoberVest
  • Opus Magnum
  • Raumstation Germania
  • Sperrzone Deutschland

Die Jury hat bereits mit dem lesen und bewerten der Beiträge begonnen und wird bis 21.07.2014 damit beschäftigt sein Platz 1-3 zu küren.
Der nächste Schritt ist dann die Auswahl der Settings die zusätzlich in den Weltenband kommen sollen.
Auf die Gewinnerbeiträge der Juroren warten folgende Preise:

1. Platz 300€
2. Platz 200€
3. Platz 100€

Für jeden weiteren Beitrag, den der Uhrwerk-Verlag in digitaler und/oder gedruckter Form veröffentlichen möchte, gibt es 50€.
Mit Einreichen des Beitrags vergebt ihr automatisch das Recht zur Veröffentlichung des Beitrags in digitaler oder gedruckter Form seitens des Uhrwerk-Verlags.

 

Der Publikumspreis

Von heute ab bis 04.08.2014 ist das Voting des Publikumspreises geöffnet.
Jeder Teilnehmer hat nur eine Stimme um sein Lieblings-Setting zu küren.

Die Abstimmung des Publikumspreises

Die einzelnen Beiträge stehen Euch als *.pdf zum download bereit:

Das Abstimmungsformular, in das du bitte deinen Namen und eine gültige E-Mailadresse einträgst findest du hier.
Zum Abstimmungsformular

Preise

Nach Abschluss des Votings werden wir den Siegerbeitrag verkünden, der natürlich in den Weltenband aufgenommen wird.

Aber es geht noch weiter:
In Kooperation mit Sphärenmeisters Spiele werden unter allen Publikumsjuroren folgende Preise verlost:

agentsofswing

1 x Agents of S.W.I.N.G

dayafterragnaroek

1 x The Day after Ragnarok – FATE Edition

fullmoon

1 x Full Moon

spiritoftheseason

1 x Spirit of the Season

Antiquity_Dice_ml

1 x Antiquity Dice

 

Centurion-Dice_ml

1 x Centurion Dice

Eldritch_Dice_ml

1 x Eldritch Dice

Valentine_Dice_ml

1 x Valentine Dice

Vampire_Dice_alt_angle_ml

1 x Vampire Dice

Die Abstimmung des Publikumspreises

BeePeeGees Fate Core Magie Hack

BeePeeGee aus dem T:-Forum hat sich an einen Magie-Hack für Fate Core gesetzt. Das ursprünglich englische Dokument gibt es nun auf deutsch und BeePeeGee stellt es zum Download bereit.

Basierend auf der Fertigkeiten-Pyramide können als Magie-Skills eingesetzt werden:

  • Magie-Bereiche (Energiemagie, Naturmagie, Mentalmagie, Geistermagie, Alchemie, Verwandlungsmagie, Metaphysik)
  • Spruchtypen (Spüre, Kontrolliere, Verwandle, Neutraliziere, Erezeuge)
  • Normale Fate Core Fertigkeitens (z.B. „Schießen“ für Feuerball)
  • Einfacher Wissen/Magie-Skill

Man kann es auch sehr einfach für FAE verwenden, indem man bei den Charakteraspekten relevante 1-3 Magie-Domänen angibt.
[wpfilebase tag=file id=11 /]

The New Girls – Ein Superheldenszenario für FAE

Jan „Horatio“ Jacobs war so nett und schrieb sein Superheldenszenario für Fate Accelerated Edition um und stellt es uns allen zur Verfügung. Zum Szenario heißt es:

Vier Teenager mit übernatürlichen Begabungen werden aus ihrem bisherigen Lebensumfeld gerissen, um zu lernen, mit ihren Kräften umzugehen. In einer neuen Umgebung, in der weder das Elternhaus noch die alte Popularität (oder Unbeliebtheit) zählen, müssen sie sich selbst beweisen. Was nicht leichter wird, wenn man plötzlich auf sich selbst gestellt ist und eigene Entscheidungen zu treffen hat; aber aus großer Kraft folgt großer Verantwortung.. oder etwa nicht? Wer Spaß an einem X-Men trifft auf The Breakfast Club-Szenario mit dem neuen FATE Accelerated hat, der ist hier richtig!

[wpfilebase tag=file id=9 /]
[wpfilebase tag=file id=10 /]

ShadowCore – Überarbeitete Version 0.93

S:Core – den hier letztes Jahr veröffentlichten Fate Hack zum Schattenlaufen in der 6. Welt – gibt es jetzt in neuem für die digitale Darstellung auf Tablets und Webbooks optimiertem Gewand und ganz auf Deutsch (statt gruseligem Denglish). In den überarbeiteten Regeln wurde einiges an Feedback aus dem Tanelorn berücksichtigt. Ich freue mich auch weiterhin über konstruktives Feedback – hier oder im Tanelorn!

Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

Dresden Files Rollenspiel

Dresden Core Charakterbogen

Marc Keil hat für das Fate Rollenspiel Dresden Files einen deutschen Dresden Core Charakterbogen zusammenzubauen. Der Gute hat uns angeboten den Bogen zum download bereit zu stellen. Vieln Dank dafür.

Der Charakterbogen ist ursprünglicher Bestandteil dieses Artikels.

Durch die Ent­wick­lung von FATE Core in die­sem Jahr durch Evil Hat Pro­duc­tions gibt es auch inof­fi­zi­elle Regel­hacks, um Dres­den Files auch mit dem neuen FATE Core spie­len zu kön­nen. Die Regeln sind ins­ge­samt etwas ver­schlankt und ver­ein­facht wor­den und auch die Fähig­kei­ten­liste wurde aus­ge­mis­tet. Es exis­tiert ein Google Drive Ord­ner, in dem die ent­spre­chen­den Ände­run­gen (auf eng­lisch) zusam­men­ge­tra­gen wurden.

Um euch den Ein­stieg zu erleich­tern, bie­ten wir euch hier einen Dres­den Files Core Cha­rak­ter– und Magie­bo­gen in deutsch, sowie eine deut­sche Über­sicht aller ver­füg­ba­rer FATE-Core–Fer­tig­kei­ten an.

[wpdm_file id=5]
[wpdm_file id=3]
[wpdm_file id=4]