Da die Downloads für Fate derzeit nicht zugänglich sind haben wir uns zu einem Downloadmirror via GoogleDrive entschieden. Da unser Provider die PHP-Problematik mit dem WordPress-plugin nicht in den Griff bekommt oder möchte kann es gut sein das wir in der nächsten Zeit umziehen müssen.
Sollte etwas fehlen schreibt uns:
Willkommen zu einer neuen Möglichkeit Abenteuer in der Welt von Scion zu erleben. Einer Welt in der Mythen und Legenden auf die moderne Welt treffen, Monster versuchen die Welt aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Kinder alter Götter diesen Monstern entgegen stehen.
Kinder alter Götter, die ihr in diesem Kampf als Spielercharaktere zum leben erweckt.
SCIONs Fate ist keine Kopie der Scion Rollenspiele, sondern eine neue Möglichkeit das Setting eben dieser Rollenspiele in neuem Licht und den Regeln von Fate Core zu erleben.
Über die Jahre entdeckte ich als Spielleiter einer Runde Scion, dass meiner Rollenspielgruppe die Mechaniken des Spiels im Weg standen und uns zunehmend den Spielspaß nahmen. Hausregeln wurden erstellt und Kompromisse gefunden, aber wir stießen immer wieder an unsere „Geschmacksgrenzen“. Dennoch waren wir nachwievor begeistert vom Setting dieses fantastischen Rollenspiels und so suchten wir nach einer Lösung.
SCIONs Fate ist also eine Hommage an diese Rollenspielrunde und meine Lösung für unser Problem ohne Scion oder Fate als Systeme oder Settings zu ersetzen. Fate Core bietet hier stattdessen die Möglichkeit mit nur wenigen Regelanpassungen neue Geschichten zu erzählen, neue Charaktere zu erschaffen und das Setting von Scion mit weniger Beschränkungen der eigenen Kreativität zu erleben.
Mach dich bereit deinem Nachkommen Leben einzuhauchen, deine Geburtsrechte in Empfang zu nehmen und dich den Dienern mächtiger Titanen in den Weg zu stellen.
Ob der Kampf gegen einen Mantikor in den U-Bahntunneln New Yorks, die Verhandlung mit einer Todesgöttin im Death Valley oder der Diebstahl einer uralten Reliquie aus der Privatsammlung eines berühmten Hollywood Stars. All dies und mehr kannst du mit SCIONs Fate erleben.
SCIONs Fate versucht unübersichtliche Fähigkeiten, langwierige und ereignislose Kämpfe und feste Begrenzungen der Möglichkeiten zur Individualisierung des eigenen Charakters zu vermeiden und mit Fate Core ein einmaliges Erlebnis zu bieten.
Um diese Anpassung spielen zu können, benötigst du zumindest das FATE-CORE Regelwerk und Kenntnisse über White Wolfs Scion Rollenspiel.
SCION ist ein Produkt von White Wolf Publishing. Diese Fan Publikation ist weder zum Profit, noch für Verkaufszwecke gedacht. Alle SCION Elemente sind Copyright von White Wolf Publishing und/oder Onyx Path Publishing.
Dieser Fate-Hack wurde von StevieSinner geschrieben.
Coverbild Ragnaroek by Skrubhjert
[wpfilebase tag=file id=104 tpl=filebrowser /]
Seit The Secrets of Cats veröffentlicht wurde, hatte Richard Bellingham ein paar Anfragen für Beispiel-Charaktere. Diese Beispielcharaktere wollen wir euch auch für die Deutschen Ausgabe von Die geheime Welt der Katzen präsentieren.
Richard hat es geschafft, die Papier-Fetzen, auf die seine Playtest-Gruppe ihre Charakter Zwack, Schwarzpfote, Sausewind und Namenlos geschrieben haben, auszugraben, und er freut sich, sie nun in einer alternativen Sammlung vorgefertigter Charaktere für Die geheime Welt der Katzen zu präsentieren.
Ausserdem hat William McDuff, ein User auf Reddit, ein paar ausgezeichnete vorgefertigte Charaktere auf der Grundlage des Black Silver-Abenteuers im Buch geschrieben. Du kannst sie hier im Original finden.
[wpfilebase tag=file id=88 tpl=filebrowser /]
Wir wollen Euch nur drauf hinweisen, dass sowohl der Charakter- als auch der Kampagnenbogen von Tianxia – Jade, Seide und Blut zum Download bereit stehen.
[wpfilebase tag=file id=84 tpl=filebrowser /]
[wpfilebase tag=file id=85 tpl=filebrowser /]
Fate Fans sind was tolles. So auch Hell van Sing. Der Gute ist, was man ihm nicht verübeln kann, recht angetan von unserer Abenteuerwelt Eagle Eyes und hat uns allen kurzerhand ein paar Beispielcharaktere zur Verfügung gestellt.
[wpfilebase tag=file id=83 tpl=filebrowser /]
Für den kommenden Abenteuerband zum Rollenspiel Eis & Dampf gibt es bereits Spielhilfen zum herunterladen.
In einem exklusiven Kartenturnier winkt rotes Quecksilber als Trophäe, das Reichtum und wissenschaftliche Durchbrüche verspricht. Zwischen verzweifelten Bergarbeitern, tollkühnen Piraten und rücksichtslosen Spionen müssen die Charaktere beweisen, dass sie es mit jedem aufnehmen können – am Spieltisch und abseits davon.
Die Charakterkarten für das Poch-Turnier kann man ausdrucken und ausschneiden, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen.
Schaut schon jetzt, mit welchen Gestalten man sich im bald erscheinenden Abenteuerband Kreuzkönig herumschlagen muss.
Die Charakterkarten findet ihr hier zum Download.
Markus hat Euch für ShadowCore XP ein paar Weitere Bögen layoutet die ihr direkt im aktualisierten Download-Paket findet.
Neu hinzugekommen sind der Matrix-Cheat Sheet, der NPC-Sheet und der Target-Sheet.
Mehr Infos und alle Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.
Article Cover Electric Rain artwork from DeviantArt by TheArtofSaul.
ShadowrunXP Logo by Azzuraleos
Shadowrun mausert sich als das Setting mit den meisten Regelumsetzungen die auf dieser Seite genant werden. Nach Shadowcore und Edgerunner, die beide deutschen Ursprungs sind, gibt es auch noch ShadowFate
In ShadowCore XP ist deutlich mehr praktische Spielerfahrung mit ShadowCore eingeflossen als in frühere Versionen. Ich habe die Axt an Regeln gelegt, die im Spiel nicht so funktioniert haben wie in meiner Vorstellung beim Schreiben von ShadowCore 2.x. Dafür hat sich an anderen Stellen herausgestellt, dass ich es mit der Vereinfachung und Abstrahierung übertrieben hatte. Deswegen ist ShadowCore XP stellenweise etwas komplexer als die Vorgänger. Charaktere auf dem Stand von ShadowCore 2.5 sollten aber ohne Weiteres mit der aktuellen Regelversion funktionieren!
ShadowCore XP enthält, weil doch einige Fate- und/oder Shadowrun-Neulinge Interesse an der einen oder anderen Runde hatten, deutlich mehr Beispiele und Hilfestellungen für die Auswahl der Charakteraspekte. Anders als früher werden die Spieler zur Individualisierung des Konzept-Aspekts über eine nackte Kombination von Metatypus und Archetyp hinaus ermutigt. Der vorgeschriebene Beziehungs-Aspekt wurde schweren Herzens wieder gestrichen, weil manche Spieler damit Probleme hatten, dafür gibt es wieder zwei freie Aspekte.
Die Funktionen der neuen und modifizierten Fertigkeiten werden (hoffentlich!) präziser erläutert und es wurden ein paar grobe Fehler aus ShadowCore 2.5 bei der Abgrenzung zwischen Hacken und Tech beseitigt.
Bei den Stunts gibt es jetzt eine Übersicht, welche besonderen Funktionen Stunts bei ShadowCore haben können, die bei Fate Core so nicht vorgesehen sind. In der Stunt Cafeteria wurden zahlreiche Stunts überarbeitet, weil sie zu uninteressant waren oder um sie an geänderte Regeln anzupassen.
System-Stress steht jetzt in begrenztem Umfang auch für andere Runner als Decker und Rigger zur Verfügung, wenn sie die Fertigkeit Tech beherrschen.
Das Ressourcen-System wurde noch einmal überarbeitet. Statt nur Ressourcen-Punkte zu zählen, werden Ressourcen jetzt auf dem Ressourcen-Monitor festgehalten, bei dem niedrige und hohe Extremstände zu Situationsaspekten führen. Die Regeln für den Einsatz von Ressourcen sind aber unverändert geblieben.
Bei der Initiative habe ich die Regeln von Interface Zero entlehnt (besten Dank an Sprawldog für die Idee!) und in vereinfachter Form implementiert.
Für die Genesung von Konsequenzen gibt es jetzt eine optionale Regel für Gruppen, die keine laufende Kampagne, sondern einzelne, nicht zusammenhängende Schattenläufe spielen, weil für diese die von Fate Core vorgesehenen Regeln keinen Sinn ergeben.
Die Waffen- und Rüstungskategorien haben sich im Spiel als zu unhandlich erwiesen und wurden daher durch in Zahlen gemessene Waffen- und Rüstungsstufen ersetzt. Die Folge einer die Waffenstufe übersteigenden Rüstungsstufe ist es kein vom Würfelwurf abhängiger Abzug vom Schaden mehr, was Konflikte deutlich in die Länge ziehen konnte, sondern passiver Widerstand gegen den Angriff.
Fahrzeuge können jetzt mit schwereren Waffen oder dickerer Panzerung ausgestattet werden, als ein Runner mit sich herumtragen könnte.
Für Matrix-Runs gibt es bei ShadowCore XP neue Regeln, die das zu hackende System wie einen Charakter behandeln und das auf den Regeln für Wettstreits basiert. Die Siegpunkte des zu hackenden Systems sind Auslöser für Alarmstufen, die unschöne Folgen in der Matrix und in der Realität nach sich ziehen!
Die zuvor recht zufällig geordneten Magieregeln haben eine (hoffentlich) sinnvollere Gliederung bekommen. Magier können bewusst Entzug in Kauf nehmen, um einen Bonus bei der Magieanwendung zu erhalten. Die Regeln für magische Heilung wurden überarbeitet.
Die Beschwörung von Geistern unterscheidet sich bei ShadowCore XP stärker vom Basteln von Drohnen (und auch hier spielt jetzt Entzug eine Rolle). Geister erfüllen nur noch eine begrenzte Anzahl von Diensten, dafür können sie mit deutlich flexibleren Geisterkräften ausgestattet werden als in früheren Versionen.
ShadowCore XP hat sieben neue Beispielcharaktere bekommen, die mit der aktuellen Regelversion erstellt wurden.
Die Hilfen für die Spielleitung sind fast unverändert aus ShadowCore 2.5 übernommen, die Beispiel-Gegner wurden aber vollständig an die aktuellen Regeln angepasst.
Die Gelegenheit des Updates auf die neue Version habe ich genutzt, um aus „dem Spielleiter“ im Einklang mit der deutschen Übersetzung von Fate Core „die Spielleitung“ zu machen. (Wer noch einen Spielleiter im Text entdeckt, darf ihn gerne verpetzen!) Schließlich hat ShadowCore XP ein neues Charakterdatenblatt, neue Dokumente für Drohnen und Geister, und, weil ich Lust hatte, mit Photoshop zu spielen, ein illustriertes Cover!
ShadowCore bleibt auch in dieser Version ein unfertiges, andauerndes Projekt und ich freue mich über euer Feedback, konstruktive Kritik und vor allem Spielberichte!
Mehr Infos zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.
Article Cover Electric Rain artwork from DeviantArt by TheArtofSaul.
ShadowrunXP Logo by Azzuraleos
Hier findet ihr Archetypen und Karte zu Scherbenland in hoher Auslösung zum Download:
https://sites.google.com/view/scherbenland/downloads
Hoi Chummer!
ShadowCore ist eine Anpassung von Fate Core für Abenteuer in der Sechsten Welt, dem Setting des Rollenspiels Shadowrun und der zugehörigen Romane und Videospiele, das Cyberpunk mit klassischen Fantasy-Elementen verbindet. Blutige Straßenkämpfe zwischen mit Cyberimplantaten verstärkten Gegnern, gedankenschnelle Matrix-Runs gegen tödliches ICE, rasante Fahrzeugkämpfe, mächtige Magie und die Welt des Astralen und nicht zu vergessen Elfen, Zwerge, Orks und Drachen – ShadowCore versucht, all diese Elemente mit möglichst wenigen Regeländerungen an Fate Core umzusetzen und dabei auch das Innenleben der Charaktere, der Shadowrunner, nicht zu kurz kommen zu lassen. Ziel von ShadowCore ist es nicht, die Regeln von Fate und Shadowrun miteinander zu verbinden, sondern mit Fate Core Geschichten aus der Sechsten Welt zu erzählen, wie wir sie aus den Shadowrun-Romanen und Kurzgeschichten kennen.
ShadowCore ersetzt dabei weder Fate Core als System noch Shadowrun als Setting, sondern setzt die Regeln von Fate Core und die Welt von Shadowrun – zumindest auf Seiten der Spielleitung – als bekannt voraus. Ein ausführliches Kapitel zur Charaktererschaffung soll es aber (unter anderem durch viele Beispiele für Charakteraspekte und eine umfangreiche Stunt-Cafeteria) auch Regel- und/oder Setting-Neulingen ermöglichen, sich binnen kurzer Zeit einen Shadowrunner zu basteln! Falls dich die Zeit drängt, stellt dir ShadowCore außerdem sieben voll einsatzfähige Beispiel-Runner zur Verfügung.
Der Fokus des Spiels liegt auf den Charakteren, nicht ihrer Ausrüstung oder langen Listen mit Cyberimplantaten oder Zaubersprüchen! Dein Shadowrunner besteht, wie du das von Fate Core gewohnt bist, aus Aspekten, Fertigkeiten und einer Handvoll Stunts, und der Buchhaltungsaufwand im Spiel beschränkt sich auf das Markieren deiner Stresskästchen und das Zählen deiner Fate-Punkte (die ShadowCore liebevoll „Karmapunkte“ nennt). Magie wird mit nur wenigen Regelmodifikationen erzählerisch mittels der vier Aktionen und vier Ergebnisse von Fate Core dargestellt.
ShadowCore ist eine Kampfansage an langwierige Planungsphasen vor einem Schattenlauf! Mehr Erzählrechte für Spieler während der Vorbereitung eines Runs, die Möglichkeit, Lücken der Vorbereitung durch das Erzählen von Rückblenden zu schließen und die spielerfreundlichen, abstrakten Ausrüstungsregeln sollen einen zügigen Übergang vom Auftrag zur Action begünstigen.
Die erste Version von ShadowCore stammt aus dem August 2013 und ist seitdem immer wieder anhand von Feedback und praktischen Erfahrungen aus eigenen Spielrunden überarbeitet worden. ShadowCore XP ist das zweite größere Update der ursprünglichen Regeln – und sicherlich nicht das letzte. Euer Feedback, konstruktive Kritik und vor allem Spielberichte sind immer willkommen!
Shadowcore XP
In ShadowCore XP ist deutlich mehr praktische Spielerfahrung mit ShadowCore eingeflossen, als in frühere Versionen. Ich habe die Axt an Regeln gelegt, die im Spiel nicht so funktioniert haben, wie in meiner Vorstellung beim Schreiben von ShadowCore 2.x. Dafür hat sich an anderen Stellen herausgestellt, dass ich es mit der Vereinfachung und Abstrahierung übertrieben hatte, deswegen ist ShadowCore XP stellenweise etwas komplexer als die Vorgänger. Charaktere auf dem Stand von ShadowCore 2.5 sollten aber ohne Weiteres mit der aktuellen Regelversion funktionieren!
ShadowCore XP enthält, weil doch einige Fate- und/oder Shadowrun-Neulinge Interesse an der einen oder anderen Runde hatten, deutlich mehr Beispiele und Hilfestellungen für die Auswahl der Charakteraspekte. Anders als früher werden die Spieler zur Individualisierung des Konzept-Aspekts über eine nackte Kombination von Metatypus und Archetyp hinaus ermutigt. Der vorgeschriebene Beziehungs-Aspekt wurde schweren Herzens wieder gestrichen, weil manche Spieler damit Probleme hatten, dafür gibt es wieder zwei freie Aspekte.
Die Funktionen der neuen und modifizierten Fertigkeiten werden (hoffentlich!) präziser erläutert und es wurden ein paar grobe Fehler aus ShadowCore 2.5 bei der Abgrenzung zwischen Hacken und Tech beseitigt.
Bei den Stunts gibt es jetzt eine Übersicht, welche besonderen Funktionen Stunts bei ShadowCore haben können, die bei Fate Core so nicht vorgesehen sind. In der Stunt Cafeteria wurden zahlreiche Stunts überarbeitet, weil sie zu uninteressant waren oder um sie an geänderte Regeln anzupassen.
System-Stress steht jetzt in begrenztem Umfang auch für andere Runner als Decker und Rigger zur Verfügung, wenn sie die Fertigkeit Tech beherrschen.
Das Ressourcen-System wurde noch einmal überarbeitet. Statt nur Ressourcen-Punkte zu zählen, werden Ressourcen jetzt auf dem Ressourcen-Monitor festgehalten, bei dem niedrige und hohe Extremstände zu Situationsaspekten führen. Die Regeln für den Einsatz von Ressourcen sind aber unverändert geblieben.
Bei der Initiative habe ich die Regeln von Interface Zero entlehnt (besten Dank an Sprawldog für die Idee!) und in vereinfachter Form implementiert.
Für die Genesung von Konsequenzen gibt es jetzt eine optionale Regel für Gruppen, die keine laufende Kampagne, sondern einzelne, nicht zusammenhängende Schattenläufe spielen, weil für diese die von Fate Core vorgesehenen Regeln keinen Sinn ergeben.
Die Waffen- und Rüstungskategorien haben sich im Spiel als zu unhandlich erwiesen und wurden daher durch in Zahlen gemessene Waffen- und Rüstungsstufen ersetzt. Die Folge einer die Waffenstufe übersteigenden Rüstungsstufe ist es kein vom Würfelwurf abhängiger Abzug vom Schaden mehr, was Konflikte deutlich in die Länge ziehen konnte, sondern passiver Widerstand gegen den Angriff.
Fahrzeuge können jetzt mit schwereren Waffen oder dickerer Panzerung ausgestattet werden, als ein Runner mit sich herumtragen könnte.
Für Matrix-Runs gibt es bei ShadowCore XP neue Regeln, die das zu hackende System wie einen Charakter behandeln und das auf den Regeln für Wettstreits basiert. Die Siegpunkte des zu hackenden Systems sind Auslöser für Alarmstufen, die unschöne Folgen in der Matrix und in der Realität nach sich ziehen!
Die zuvor recht zufällig geordneten Magieregeln haben eine (hoffentlich) sinnvollere Gliederung bekommen. Magier können bewusst Entzug in Kauf nehmen, um einen Bonus bei der Magieanwendung zu erhalten. Die Regeln für magische Heilung wurden überarbeitet.
Die Beschwörung von Geistern unterscheidet sich bei ShadowCore XP stärker vom Basteln von Drohnen (und auch hier spielt jetzt Entzug eine Rolle). Geister erfüllen nur noch eine begrenzte Anzahl von Diensten, dafür können sie mit deutlich flexibleren Geisterkräften ausgestattet werden, als in früheren Versionen.
ShadowCore XP hat sieben neue Beispielcharaktere bekommen, die mit der aktuellen Regelversion erstellt wurden.
Die Hilfen für die Spielleitung sind fast unverändert aus ShadowCore 2.5 übernommen, die Beispiel-Gegner wurden aber vollständig an die aktuellen Regeln angepasst.
Die Gelegenheit des Updates auf die neue Version habe ich genutzt, um aus „dem Spielleiter“ im Einklang mit der deutschen Übersetzung von Fate Core „die Spielleitung“ zu machen. (Wer noch einen Spielleiter im Text entdeckt, darf ihn gerne verpetzen!) Schließlich hat ShadowCore XP ein neues Charakterdatenblatt, neue Dokumente für Drohnen und Geister, und, weil ich Lust hatte, mit Photoshop zu spielen, ein illustriertes Cover!
ShadowCore bleibt auch in dieser Version ein unfertiges, andauerndes Projekt und ich freue mich über euer Feedback, konstruktive Kritik und vor allem Spielberichte!
[wpfilebase tag=file id=70 tpl=filebrowser /]
Ältere Versionen
[wpfilebase tag=file id=71 tpl=filebrowser /]
[wpfilebase tag=file id=72 tpl=filebrowser /]
Artikelbild: Meet the agent by nkabuto
Shadowrun hat hierzulande unbestritten eine riesen Fangemeinde. Mit Edgerunner buhlen neben Shadowcore direkt 2 (in Worten zwei!) Regeladaptionen des Fantasy-Cyperpunk-Rollenspiels um die Gunst der Spieler. Mit Edgerunner ist im übrigen nicht dieses Edgerunner gemeint.
Alle notwenigen Infos finden sich auf der Edgerunner-Website.
Markus hat seinen Gastauftritt beim FateCast und dessen Veröffentlichung zum Anlass genommen, ShadowCore als Ersatz für die gestrichenen Regeln für die Schattenlauf-Abwicklung in der Version 1.x im Anhang für die Spielleitung um Hinweise und optionale Regeln zur Abwicklung der Beinarbeit zu ergänzen. Außerdem wurden die Regeln für Matrix-Runs, zu denen es berechtigterweise viele Fragen gab, erweitert und etwas ausführlicher erklärt. Schließlich wurde seit dem letzten Update die Stunt-Cafeteria nochmal ergänzt und überarbeitet – jetzt gibt es auch eine Auswahl mit Beispiel-Stunts für Decker, Rigger und Faces!
Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.
Erst kürzlich hat Autor Azzurayelos seine Shadowrun Konvertierung für Fate Core geupdatet. Nun folgt nach einem weiteren Playtest ein erneutes Update.
Kein Plan übersteht den ersten Kontakt mit der Realität, heißt es. ShadowCore 2.alpha ist es bei der letzten Spielrunde zum Glück deutlich besser ergangen, aber etwas Korrekturbedarf hat sich doch gezeigt. Dem hilft ShadowCore 2.1 nun ab:
-
Auf dem Charakterdatenblatt zur Version 2.alpha fehlte die Erholungsrate.
-
Auf dem Drohnen-Worksheet behauptete die Zeile zum schweren Panzerungs-Upgrade fälschlicherweise, nur für Fahrzeuge da zu sein.
-
Es fehlte eine Regelung, wie zu verfahren ist, wenn Geister mit Angriffen attackiert werden, die als magisch gelten und trotzdem die Regeln für Waffenkategorien verwenden (z.B. Nahkampfangriffe anderer Geister oder Kampfzauber mit dem Stunt „Elementare Kampfzauber“). Gegen solche Angriffe haben Geister nun leichte Rüstung.
-
Wir vermissten eine Regelung, welche Fertigkeit im Astralraum an die Stelle von Athletik tritt, wenn es nicht um Astralkampf, sondern um Bewegung geht. Wir haben uns auf Willenskraft geeinigt.
-
Stefan kritisierte, dass sämtliche Stunts des Beispielcharakters WolfByte nur im Cyberkampf eingesetzt werden konnten. Jetzt hat WolfByte einen neuen Stunt!
-
Rike hatte das Problem, dass ihr Beispielcharakter Curiosity ihre Illusionsmagie aufgrund des niedrigen Werts in Willenskraft und des resultierenden magischen Limits nicht effektiv einsetzen konnte. Curiosity hat deswegen jetzt mehr Willenskraft und Schießen statt Magie/Kampfzauber.
-
Es fehlte eine Anleitung zur Einordnung von Waffen in die Kategorien leicht/mittel/schwer. Dafür gibt es jetzt eine – hoffentlich griffige – Faustregel.
Anlässlich der Behebung dieser Fehler hat ShadowCore 2.1 noch die folgenden kleinen Updates bekommen:
-
Bei den Magiefertigkeiten und in den Magieregeln wurde jeweils der Eintrag zur Spruchabwehr berichtigt (Spruchabwehr ist nicht immer aktiver Widerstand);
-
Regeln zu Schockwaffen (die die Regeln zu Waffen- und Rüstungskategorien ignorieren);
-
Ein neuer Beispielcharakter: Stone Cold, die zwergische Teamleaderin;
-
Neue Beispielgegner (Troll-Türsteher, Profi-Leibwächter und Killer-Elf);
-
Ein Fuck-Up-O-Meter zum Festhalten von Missions-Stress und Missions-Konsequenzen;
-
Korrektur einiger Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle;
-
Neue Schreibfehler und Copy/Paste-Unfälle!
Version 2.1 war sicher nicht die letzte Aktualisierung von ShadowCore. Ich freue mich auch weiterhin über Spielberichte, konstruktive Kritik und sonstiges Feedback (als Kommentar zu diesem Blog-Eintrag, per E-Mail oder im Tanelorn)!
Mehr Infos & Downloads zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.