digitaldystopia

Transhuman Tragedy – Transhumanismus-Erweiterung für Digital Dystopia ist online

Oliver Kersting hat einen Fate-Umsetzung für Cyberpunk geschrieben: Digital Dystopia. Für diese ging nun Transhuman Tragedy die Transhumanismus-Erweiterung online.

Cyberpunk als Setting der postmodernen Science Fiction war, verkürzt gesagt, die Dekonstruktion der modernen Science Fiction. Während die Moderne von einem unbeugsamen Optimismus geprägt war, dass die nächste Erfindung, die nächste Entwicklung, die nächste technische Innovation die Menschheit unzweifelhaft weiterbringt, wurde dieses Bild in der Postmoderne dekonstruiert: Die neue Technologie wird so oder so von uns Menschen missbraucht werden, sodass wir unaufhaltsam in den Abgrund stürzen. Ein Zurück gibt es auch nicht, wir haben nur noch – als ultimativer Pessimismus – die Wahl, wie wir untergehen wollen.
Doch nach der Postmoderne kommt die Post-postmoderne, in der auch dieser Pessimismus radikal dekonstruiert wird, ohne den vorherigen Optimismus zu rekonstruieren: Ob es gut oder schlecht ausgehen wird, vermag niemand zu sagen, die Fragen sind offen in einer unauflöslichen Aporie.
Was der Cyberpunk für die Postmoderne war, ist der Transhumanismus für die Postpostmoderne, greift dessen alte Fragen auf, führt sie aber in eine andere Richtung weiter, ohne eine klare Antwort zu geben.

 Die Regeln und alles notwenige Material könnt ihr auf der Projektseite herunterladen.

 

Digital Dystopia

Oliver Kersting hat einen Fate-Umsetzung für Cyberpunk geschrieben. Dazu scheibt er:

Tiefe Häuserschluchten, gewaltige Wolkenkratzer als Stahlbeton und verspiegeltem Glas, neonfarbene Reklametafeln in der Augmented Reality.

Mächtige Konzerne beuten ihre Belegschaft ebenso aus wie die verbliebenen Reste der Natur, Menschen sind nur noch vielstellige Nummern der Personalabteilungen, und im Raubbau werden der Erde und mittlerweile anderen Himmelskörpern Rohstoffe entrissen, um den Menschen im Konsumrausch die Illusion von Glück und Bedeutung zu geben.

 

Mensch und Maschine haben ebenso ihre Abgrenzung verloren wie Realität und Virtualität. Kybernetische Implantate erweitern die Möglichkeiten des menschlichen Körpers, manch eine:r besteht schon mehr aus Plastik, Stahl und Chrom als aus Fleisch und Blut. Hirnimplantate, sogenannte AReyes, verbinden die Menschen permanent mit der Virtuellen Realität, die Augmented Reality ist die bunte, halbtransparente Grauzone zwischen der Welt des Fleisches und der Welt aus Nullen und Einsen geworden, und Schadsoftware ist ebenso bedrohlich geworden wie eine halbautomatische Waffe. Längst wurde das Alphabet der Massenvernichtungswaffen auf ABCD-Waffen erweitert: Atomar, Biologisch, Chemisch und Digital.

 

 Die Regeln und alles notwenige Material könnt ihr auf der Projektseite herunterladen.