Search results for "Konzept"

Fate In Nomine

Der Karneval der Rollenspielblogs hat im Juli zu Beiträgen für das Thema „Engel und Dämonen“ aufgerufen. Die Moderation liegt bei Neue Abenteuer, alle Beiträge des Monats werden zudem in diesem Thread des Forums der Rollenspielblogs aufgelistet. Klaus Westerhoff wollte dazu am liebsten etwas zu In Nomine in der Fassung von Steve Jackson Games schreiben. Da […]

Read More
Dresden Files Rollenspiel

Die Musik des Harry Dresden

Prometheus Games hauen in Sachen Dresden Files zur Zeit ja ganz schön einen raus. Neben der Kooperation mit Feder&Schwert, die die Übersetzung und das Layout übernehmen und dabei selber die Verleger der deutschen Roman-Reihe sind kommen nun die O*Erdensterne ins Spiel. Die meisten Rollenspieler kennen das Trio hinter Erdenstern, welches in den letzten Jahren für […]

Read More

Die Teilzeitgötter kommen!

Part-Time Gods of Fate, ein neues Settingbuch rund um göttliche Menschen und menschliche Götter. Interview und Übersetzung Frank Falkenberg Stell Dir vor Du bist die Göttin des Eissturms. In Deiner Heimatstadt fallen gerade Feuerriesen ein und sind dabei alles einzuäschern. Andererseits hat Deine 8-jährige Tochter heute gerade Geburtstag, was Du unmöglich verpassen kannst. Deine Götter-Kumpels […]

Read More

Fate – was ist das ?

Im Kontrast zu einigen anderen Rollenspielen will Fate erst gar nicht eine möglichst realistische Simulation der Spielwelt zur Verfügung zu stellen. Das Ziel von Fate ist es, ein dramatisches, narratives Spiel zu schaffen, bei dem der Zufall in Form von Würfeln nur dann zum Einsatz kommt, wenn es für die erzählte Geschichte interessant ist. Im […]

Read More

Fate Core-Weltenbandchallenge Settingvorstellung: Opus Magnum

La Cibolla der sich schon für das Rollenspiel Los Muertos auszeichnete nimmt an der Fate Core-Weltenbandchallenge mit diesem Setting teil: In Opus Magnum spielt man die Berliner Mauer. Oder besser gesagt, Fragmente der Mauer. Die Charaktere haben Namen wie „Die hütende Hand der Mauer“, „Die Angst der Mauer“ oder „Der revolutionäre Gedanke der Mauer“. Sie haben […]

Read More

Frisch aus dem Grab: Die schwangere Braut [Update]

(Dieser Beitrag ist ein Update zu dem im Rahmen des Karnevals der Rollenspielblogs „From the Grave“ erschienen Beitrag, in den vor allem die Ideen von Nocturama eingeflossen sind.) Die schwangere Braut ist tot. Aber sie ist nicht von uns gegangen. Sie erscheint als sehr schöne junge Frau, Ende 20, dunkles lockiges Haar, große, schlanke Gestalt. […]

Read More
Fate 3

Die Spielarten von FATE

Dieser Artikel basiert auf „Editorial 19 Februar 2012: Die Spielarten von FATE“ des exzellenten d6ideas.com. Ich habe lediglich nochmal eine sprachliche Glättung vorgenommen und an der einen oder anderen Stelle etwas (meist ein Komma) nachgetragen oder die Formulierungen wieder etwas stärker an das Original herangeführt. – Karsten Das folgende ist eine Übersetzung des englischen Beitrags Fate […]

Read More

[Diaspora] Sozialer Konflikt übersetzt

Ich hab das Kapitel über den Sozialen Konflikt aus dem Diaspora SRD jetzt erstmals vollständig übersetzt. Das habe ich ja schon sehr lange angekündigt, aber dank der Initiative im Tanelorn, dass ganze Diaspora SRD zu übersetzen, bin ich jetzt auch wirklich dazu gekommen. Wie immer freue ich mich, wenn ihr Fehler findet. Vollständig verständlich finde […]

Read More

[Diaspora] Social Combat

Im Tanelorn (mal wieder) wird kräftig an FATE übersetzt. Diesmal ist das Diaspora SRD dran. Mein Teil ist das Kapitel zum Social Combat – der spannendste Teil, wie ich finde. Einen Teil habe ich schon übersetzt, dass will ich euch nicht vorenthalten. Kritik und Verbesserungen sind wie stets hochwillkommen! Social Combat Sozialer Konflikt Social combat […]

Read More
Fate 3

Aspekte aufmotzen

Aspekte sind die Quelle von Atmosphäre der Spielerfigur; sie sind das erste, was die Spielleitung auf dem Charakterbogen ansieht wenn es die Frage geht, welche Abenteuer ihr demnächst bestehen werdet. Sie sind also „mächtige Magie“ und das Beste ist: als Spieler hat man volle Kontrolle über die genaue Formulierung deiner Aspekte. Jedes Mal, wenn ein […]

Read More
Fate 3

Einige Tipps zur Spielfigurenerstellung

Es sollte sichergestellt sein, dass kompetente Werte für die Fertigkeiten „Athletik“, „Ausdauer“, „Entschlossenheit“ und „Aufmerksamkeit“ vorhanden sind. Diese Fertigkeiten sind insbesondere für die Konfliktregeln wichtig. Spieler könnten frustriert werden, wenn sie hier zu schwach sind und dies zu spät merken. Eine Fertigkeit wie „Schusswaffen“, „Nahkampf“ oder „Fäuste“ könnte auch wichtig sein. Stunts sind schwerer spontan […]

Read More
Fate 3

Phase 1: Hintergrund

Diese Phase beschäftigt sich mit der Jugend der Spielfigur, von ihrer Geburt bis ca. zum 14. Lebensjahr. In einem abstrakteren Sinne legt sie aber auch das Hintergrundkonzept des Charakters fest, mit der er als „normale Person“ ins Leben gestartet ist. Die Jugend kann auch eine Zeit voller Aufregung und Abenteuer sein, in erster Linie aber […]

Read More
Fate 3

Vorbereitung

Vor der ersten Phase der ist es hilfreich über das Konzept der Figur nachzudenken. Deine Figur sollte könnte einem bestimmten Helden des Pulp-Genres nachempfunden worden werden, oder um etwas Konkretes herum konstruiert werden, dass du gerne können würdest – wie zum Beispiel mit einem Raketenrucksack herumfliegen, Dinge in die Luft jagen oder Bretter mit dem […]

Read More
Fate 3

Erschaffung einer Spielerfigur

Die Erschaffung von Spielerfiguren erfolgt in 5 Phasen. Jede Phase skizziert Ereignisse im Leben der Spielerfigur. Die erste Phase legt den generellen Hintergrund, das Konzept und die frühe Jugend der Figur fest. Die Zweite umfasst die Ereignisse während des Weltkrieges (so wurde in dieser Zeit der Erste Weltkrieg genannt), und macht aus den Spielerfiguren Erwachsene. […]

Read More