Im Zuge des Crowdfundings zu Wearing the Cape RPG wurde auch das rein als PDF erscheinende Quellenbuch The Archon Files gefundet. Für dieses Quellenbuch sucht nun Author Marion G. Harmon Regelprüfer. Aber kurz zur Erklärung was sind die Archon Files: In my most recent book, Team-Ups and Crossovers, Astra did what all superheroes seem to […]
Persönlichkeit ist wichtiger als Werte. Wenn du einen Schurken erschaffen willst, an den sich deine Spieler wirklich erinnern werden, ist es verlockend, ihn einfach besonders mächtig zu machen. So reizvoll es ist, auszureizen, was die Werte hergeben, und zu schauen, wie sich die Spieler dagegen schlagen, so langweilig kann es auch sein, wenn der Charakter […]
Die Hauptrunde des Publikumspreis Goldener Stephan startet und unsere Titel Malmsturm, Wearing the Cape & Eagle Eyes – In den Schatten Roms stehen auf der Longlist. Du bist das Zünglein an der Waage für den Titel für das beste Rollenspiel, die beste Erweiterung, das beste Brettspiel, den besten Comic & die beste Phantastische Literatur 2018. […]
Regelwerke Die Chroniken der Engel – Grundregelwerk Autoren: Oliver Graute, Oliver Hoffmann Verlag: Feder & Schwert, Mannheim 2002 Erscheinungsjahr: 2002 ISBN-10: 3-935282-26-5 Preis: vergriffen Format: Hardcover, 272 Seiten; inklusive einem Set Arkana-Karten Illustrationen: Dieter Jüdt Tattoos: Kim Schneider Beschreibung: Das Grundregelwerk bietet alle grundlegenden Informationen, um das Spiel zu beginnen und eine Schar Engel durch […]
Erste und zweite Edition: 2002 erschien im Feder&Schwert-Verlag die erste Auflage von Die Chroniken der Engel von Oliver Graute, Oliver Hoffmann und Kai Meyer. Schon im Jahre 2005 wurde das Grundregelwerk überarbeitet und mit neuen Illustrationen in einer zweiten Edition verlegt. Mit dem Anspruch, multimedial aufgestellt zu sein, wurde das Engel-Rollenspiel bereits im Jahre 2001 […]
Ein Gastbeitrag von Tobias Reckermann der uns bereits eine Literaturliste für das Wuxia-Genre zusammenstellte. Superhelden, natürlich zuallererst bekannt aus Comics und Kinofilmen, sind in der Literatur seit mehr als einem Jahrhundert vertreten. Die erste Welle bilden hierbei die maskierten Helden der Pulp-Ära. Vieles an zeitgenössischer Superhelden-Literatur siedelt sich im Fan Fiction-Bereich und ist als Web-Literatur […]
Wer da nicht sofort an Die geheime Welt der Katzen denken muss Via: http://humoncomics.com/looking-at-nothing
Ein Gastbeitrag von Tobias Reckermann Die Herleitung aus der Mythenwelt Chinas, die klassischen Romane chinesischer Literatur, die Erzählungen über die Richter Di Renjie und Bao Zheng, die modernen Autoren – jeder dieser Ankerpunkte könnte als Anfangspunkt genannt werden und sie alle bilden eine kulturelle Einheit und Linie, von deren Anfang bis zu deren Endpunkt sich […]
Blut auf weißer Seide Ob es sich jetzt um Yojimbo, Zatoichi oder Mugen dreht: Samuraikino ist Heldenkino. In dieser Hinsicht sind sich chinesischer und japanischer Kampfkunstfilm durchaus einig. Was man im Chanbara aber gemeinhin als Held bezeichnet, unterscheidet sich in beiden Spielarten des Kampfkunstfilms aber durchaus. Natürlich, beide treten für das Gute ein. Beide schützen […]
In einem früheren Blog-Artikel zu „Tianxia‟ hat Dominik bereits die Comicserie „Usagi Yojimbo‟ zur Sprache gebracht – und mir damit den Weg zu diesem Artikel geebnet. Denn denkt man sich die Hasenohren, das weiße Fell und den Puschel am Hintern weg, ist Usagi ein ganz typischer Protagonist japanischer Samurai-Geschichten. Seit den späten 50er Jahren sind […]
Ganz ehrlich, träumen wir nicht alle manchmal davon, Superkräfte zu haben? Ganz ehrlich, ist Fate Core nicht geradezu prädestiniert dafür? Evil Hat haben mit Venture City vorgemacht, wie gut sich Fate für Superhelden-Geschichten eignet, und diverse andere Verlage folgten mit verscheidenen Ausprägungen, so auch Marion G. Harmons Wearing the Cape, das nächstes Jahr beim Uhrwerk […]
André schrieb ja schon in seinem Artikel, dass Tianxia sehr anpassungsfähig ist. Aber, wie anpassungsfähig genau? Die meisten von Euch werden Kung-Fu Panda kennen oder das Playstation Spiel T’ai Fu: Wrath of the Tiger. Anthropomorphe Tiere und östliche Einflüsse haben Tradition in den Medien und ich möchte heute einmal über ein weiteren Vertreter sprechen: Stan […]
In Folge#29 des FateCast wurde Jörg der Kopf hinter dem Fate-Setting “Seelenfänger” interviewt. Während der Vorstellung des Settings wurde auch kurz darüber gesprochen das Alex für die erste Version des Rollenspiels Illustrationen beisteuerte. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenhalten und werfen einen Blick auf diese. Die Crowdfunding-Kampagne für Seelenfänger ist im übrigen bereits im […]
Band Eagle Eyes – In den Schatten Roms finden sich zwar ein paar Leseempfehlungen, aber natürlich gibt es noch viel mehr zu diesem Thema, das einen Blick lohnt. Es folgt eine kurze Ergänzung unsererseits zu dieser Liste. Ein guter Teil dieser Vorschläge ist sehr humorvoll, aber da lediglich Hintergrundwissen und Ideen dadurch vermittelt werden sollen, […]
