Spielmaterial

Zeug von der Basis: Masken für Fate

Im Gedankenkompost ist ein Artikel erscheinen der Masken in Fate behandelt. Wir wurden gefragt ob wir den Artikel nicht auch hosten wollen. Ja klar wollen wir das.

Die­ses Mo­dul schlägt ei­nen Weg vor, wie man Mas­ken in ei­ne Fa­te-Kam­pa­gne ein­füh­ren kann. Es ist zwar für Erd­fall ge­dacht, lässt sich aber auch pro­blem­los in an­de­re Schau­plät­ze in­te­grie­ren. Re­gel­tech­nisch han­delt es sich um ein Ex­tra mit ei­nem As­pekt, drei Stunts und ge­wis­sen Kos­ten, es wer­den al­so kei­ne Son­der­re­geln ein­ge­führt.

[wpfilebase tag=file id=78 /]

Deponia Abenteuergenerator

Hier findest du eine überarbeitete Fassung des Deponia Abenteuergenerators. Das Original ist von Mháire Stritter und Nicolas Mendrek von Orkenspalter TV und man kann es auf der Homepage des Uhrwerkverlages downloaden.

Die überarbeitete Fassung ist umfangreicher um euch noch mehr Möglichkeiten in der verrückten Welt von Deponia zu bieten. Damit könnt ihr, mit ein wenig Improvisation direkt losspielen, wenn ihr die Würfelorgie hinter euch gebracht habt.

Download

Der Dresden Files Accelerated Charakterbogen

Evil Hat haben für Dresden Files Accelerated den Character Sheet auf Ihrer Website zum Download bereitgestellt. Dresden Files Accelerated ersetzt damit vollständig das Dresden-Files-Rollenspiel, welches zwei Grundbücher (Deine Geschichte und Unsere Welt) umfasst und die weiterentwickelten Regeln der dritten Fate-Version vorstellt. Diese Regeln führten damals zur Entwicklung von Fate Core. Dresden Files Accelerated ist ein 256-seitiges Regelwerk welches im Juni erscheinen soll.

Der Nest Charakterbogen

Wir wurden desöfteren gefragt ob es einen Charakterbogen für Nest gibt oder warum es keinen Bogen für Nest gibt. Weil der Orginalcharakterbogen von Fate Core eigentlich ausreicht. Aber ja natürlich ist es schöner mit dem „richtigen“ Bogen zu spielen. Daher haben wir kurzerhand einen gebaut. Viel Spaß damit.

[wpfilebase tag=file id=74 tpl=filebrowser /]

http://nkabuto.deviantart.com/art/Electric-Rain-198752735

Von ShadowCore 2.5 zu ShadowCore XP – was ist neu?

In ShadowCore XP ist deutlich mehr praktische Spielerfahrung mit ShadowCore eingeflossen als in frühere Versionen. Ich habe die Axt an Regeln gelegt, die im Spiel nicht so funktioniert haben wie in meiner Vorstellung beim Schreiben von ShadowCore 2.x. Dafür hat sich an anderen Stellen herausgestellt, dass ich es mit der Vereinfachung und Abstrahierung übertrieben hatte. Deswegen ist ShadowCore XP stellenweise etwas komplexer als die Vorgänger. Charaktere auf dem Stand von ShadowCore 2.5 sollten aber ohne Weiteres mit der aktuellen Regelversion funktionieren!

ShadowCore XP enthält, weil doch einige Fate- und/oder Shadowrun-Neulinge Interesse an der einen oder anderen Runde hatten, deutlich mehr Beispiele und Hilfestellungen für die Auswahl der Charakteraspekte. Anders als früher werden die Spieler zur Individualisierung des Konzept-Aspekts über eine nackte Kombination von Metatypus und Archetyp hinaus ermutigt. Der vorgeschriebene Beziehungs-Aspekt wurde schweren Herzens wieder gestrichen, weil manche Spieler damit Probleme hatten, dafür gibt es wieder zwei freie Aspekte.

Die Funktionen der neuen und modifizierten Fertigkeiten werden (hoffentlich!) präziser erläutert und es wurden ein paar grobe Fehler aus ShadowCore 2.5 bei der Abgrenzung zwischen Hacken und Tech beseitigt.

Bei den Stunts gibt es jetzt eine Übersicht, welche besonderen Funktionen Stunts bei ShadowCore haben können, die bei Fate Core so nicht vorgesehen sind. In der Stunt Cafeteria wurden zahlreiche Stunts überarbeitet, weil sie zu uninteressant waren oder um sie an geänderte Regeln anzupassen.

System-Stress steht jetzt in begrenztem Umfang auch für andere Runner als Decker und Rigger zur Verfügung, wenn sie die Fertigkeit Tech beherrschen.

Das Ressourcen-System wurde noch einmal überarbeitet. Statt nur Ressourcen-Punkte zu zählen, werden Ressourcen jetzt auf dem Ressourcen-Monitor festgehalten, bei dem niedrige und hohe Extremstände zu Situationsaspekten führen. Die Regeln für den Einsatz von Ressourcen sind aber unverändert geblieben.

Bei der Initiative habe ich die Regeln von Interface Zero entlehnt (besten Dank an Sprawldog für die Idee!) und in vereinfachter Form implementiert.

Für die Genesung von Konsequenzen gibt es jetzt eine optionale Regel für Gruppen, die keine laufende Kampagne, sondern einzelne, nicht zusammenhängende Schattenläufe spielen, weil für diese die von Fate Core vorgesehenen Regeln keinen Sinn ergeben.

Die Waffen- und Rüstungskategorien haben sich im Spiel als zu unhandlich erwiesen und wurden daher durch in Zahlen gemessene Waffen- und Rüstungsstufen ersetzt. Die Folge einer die Waffenstufe übersteigenden Rüstungsstufe ist es kein vom Würfelwurf abhängiger Abzug vom Schaden mehr, was Konflikte deutlich in die Länge ziehen konnte, sondern passiver Widerstand gegen den Angriff.

Fahrzeuge können jetzt mit schwereren Waffen oder dickerer Panzerung ausgestattet werden, als ein Runner mit sich herumtragen könnte.

Für Matrix-Runs gibt es bei ShadowCore XP neue Regeln, die das zu hackende System wie einen Charakter behandeln und das auf den Regeln für Wettstreits basiert. Die Siegpunkte des zu hackenden Systems sind Auslöser für Alarmstufen, die unschöne Folgen in der Matrix und in der Realität nach sich ziehen!

Die zuvor recht zufällig geordneten Magieregeln haben eine (hoffentlich) sinnvollere Gliederung bekommen. Magier können bewusst Entzug in Kauf nehmen, um einen Bonus bei der Magieanwendung zu erhalten. Die Regeln für magische Heilung wurden überarbeitet.

Die Beschwörung von Geistern unterscheidet sich bei ShadowCore XP stärker vom Basteln von Drohnen (und auch hier spielt jetzt Entzug eine Rolle). Geister erfüllen nur noch eine begrenzte Anzahl von Diensten, dafür können sie mit deutlich flexibleren Geisterkräften ausgestattet werden als in früheren Versionen.

ShadowCore XP hat sieben neue Beispielcharaktere bekommen, die mit der aktuellen Regelversion erstellt wurden.

Die Hilfen für die Spielleitung sind fast unverändert aus ShadowCore 2.5 übernommen, die Beispiel-Gegner wurden aber vollständig an die aktuellen Regeln angepasst.

Die Gelegenheit des Updates auf die neue Version habe ich genutzt, um aus „dem Spielleiter“ im Einklang mit der deutschen Übersetzung von Fate Core „die Spielleitung“ zu machen. (Wer noch einen Spielleiter im Text entdeckt, darf ihn gerne verpetzen!) Schließlich hat ShadowCore XP ein neues Charakterdatenblatt, neue Dokumente für Drohnen und Geister, und, weil ich Lust hatte, mit Photoshop zu spielen, ein illustriertes Cover!

ShadowCore bleibt auch in dieser Version ein unfertiges, andauerndes Projekt und ich freue mich über euer Feedback, konstruktive Kritik und vor allem Spielberichte!

Mehr Infos zu ShadowCore gibt es auf der Projektseite.

 

Article Cover Electric Rain artwork from DeviantArt by TheArtofSaul.

ShadowrunXP Logo by Azzuraleos