La Cipolla

Piraten auf der MÖWE!

Mit Bergungskreuzer Möwe läuft im Juni die erste originär deutsche Fate-Abenteuerwelt aus. Und weil ein maritimes Setting ganz bestimmt nicht ohne Piraten auskommt … hier ein paar Piraten!

 

Piratenschiff

Aspekte: Bekannt wie ein bunter Hund, Frauen und Männer ohne Moral

Schiffsfertigkeiten

  • Großartig (+4): Heimlichkeit
  • Gut (+3): Athletik, Seefahrt
  • Ordentlich (+2): Schießen, Kämpfen, Physis
  • Durchschnittlich (+1): Nachforschung, Technik, Wahrnehmung, Wille

Stunts

  • Wellentaucher: Bei einem Seegang von Gut (+3) oder mehr kann das Piratenschiff Heimlichkeit zur Verteidigung gegen Angriffe mit der Fertigkeit Schießen einsetzen, wenn der Angreifer mindestens eine Zone entfernt ist.
  • Fangschuss: Wenn das Piratenschiff bei einem Gegner mittels Schießen eine Konsequenz verursacht, kann es einmal pro Spielsitzung die Konsequenz um eine Stufe verschlimmern. Hat das Ziel bereits eine schwere Konsequenz hingenommen, muss es eine schwere und eine zweite Konsequenz hinnehmen oder es ist ausgeschaltet.
  • Kampf an Deck: Die Mannschaft des Piratenschiffs braucht zu Beginn des Kampfes keinen Wurf gegen Wind und Wetter zu bestehen.

Stress

  • Rumpf: 3
  • Mannschaft: 3

Konsequenzen

  • 2:
  • 4:
  • 6:

19_a6q_vignette_maschienenteile_2_p08

Illustration von Volker Konrad

Natürlich wird es die MÖWE nicht nur mit Piraten zu tun bekommen. Übereifrige Konkurrenten, Kampftaucher, verdächtig aggressive Haie und ein paar wirklich fremdartige Gefahren warten schon hinter (und unter) den Wellen!

Bergungskreuzer MÖWE kann im Shop vorbestellt werden.

Bergungskreuzer MÖWE: Nützliches aus den Netzen

Bergungskreuzer MÖWE, die erste originär deutsche Fate-Abenteuerwelt, erscheint im Juni. Unsere Netze allerdings haben wir schon heute eingeholt, um zu schauen, was es in den Weiten des (Inter-)Netzes so alles Brauchbares zu finden gibt.

Wer sich beispielsweise fragt, was so potenziell gefährlich an einer aquageformten Nordsee/Ostsee sein kann, in der gerade die Tiere unerklärlich aggressiv werden, kann ja mal einen Blick auf das Petermännchen oder die hiesigen Quallenarten werfen (besorgte Internetposts sind die beste Quelle für „reale“ Gefahren!), oder sich einfach die ständigen Hai-Sichtungen vor Augen halten, derer es bekanntlich mehr gibt, als man denkt …!

Und wenn man es noch etwas abgefahrener möchte, begibt man sich einfach in die Gefilde der ebenso „realen“ Ufosichtungen oder Verschwörungstheorien. Solang man diese Art kreativer Energie nicht allzu ernst nimmt, kommen die Abenteuer der MÖWE von ganz allein!

19_a6q_vignette_maschienenteile_2_p08

Illustrationen von Volker Konrad

Bergungskreuzer Möwe kann im Shop vorbestellt werden.

Die Fate-Weltenbandchallenge und Bergungskreuzer MÖWE

Unsere im Juni erscheinende Fate-Abenteuerwelt Bergungskreuzer MÖWE ist nicht nur die erste originär deutsche Entwicklung in dieser kleinen Reihe (Masters of Umdaar war eine Übersetzung), sondern auch der Gewinner der ersten Fate-Weltenbandchallenge.

Welten-was?

Zeit für ein kleines FAQ!

  • Was ist die Weltenbandchallenge? Schon 2014 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Tanelorn-Forum einen Wettbewerb veranstaltet, in dem es darum ging, ein kleines Fate-Setting zu verfassen. Das Thema war „Deutschland“ im weitesten Sinne; die Beiträge konnten also irgendwo (und irgendwann) in Deutschland spielen, sie konnten „typisch deutsche“ Themen aufgreifen oder anderweitig kreativ mit dieser Vorgabe umgehen. Wer wollte, konnte die Entwicklung seines Settings auch in einem passenden Tanelorn-Unterforum kommentieren.
  • Was ist dabei herausgekommen? Ganze 13 Beiträge haben die Jury beschäftigt, von Science-Fiction-Parodien über Urban Fantasy bis hin zu alternativ-historischen Settings. Die Auswertung findet ihr hier.
  • Werden wir weitere Beiträge aus der Weltenbandchallenge veröffentlichen? Definitiv! Abgesehen von der MÖWE sind bereits zwei Bände in Arbeit, weitere werden sicherlich folgen. Wie viele wir insgesamt veröffentlichen, müssen wir sehen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie die Bände laufen.
  • Wieso erscheinen die Settings nicht als Sammelband? Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, eine Hand voll Settings in einen Band (oder zwei Bände) zu stopfen, nicht zuletzt weil die Kommunikation mit Teilnehmern, Illustratoren usw. sehr unterschiedlich abläuft. Letztendlich denken wir in der Redaktion aber auch, dass die Veröffentlichung als Weltenband einem Setting gerechter wird als „nur“ ein Eintrag in einer Anthologie. Und wir können uns natürlich auch besser auf eure Vorlieben einstellen.
  • Wird es vielleicht sogar einen zweiten Fate-Wettbewerb geben? Vielleicht! Hättet ihr Interesse daran? Was wäre ein gutes Thema für „Staffel 2“? Sollte es wieder ein Setting oder etwas ganz anderes sein? Schreibt uns einfach schnell einen Kommentar, sei es hier, auf Facebook oder auf Google Plus.

Bergungskreuzer MÖWE erscheint im Juni und kann hier vorbestellt werden. Wer mehr über den Band wissen möchte, kann sich unsere letzten (und nächsten!) Blogbeiträge ansehen oder dem Autor Günther Lietz einen Besuch auf seinem Blog Taysals Abenteuerland abstatten.

Bergungskreuzer MÖWE: Geschichtsstunde

 

Jedes Setting hat einen Anfang … auch Bergungskreuzer MÖWE, die erste deutsche Fate-Abenteuerwelt!

___

ufo

Das Ding war so gigantisch. Es verdunkelte den Himmel und machte den Tag zur Nacht. Der Sturm tobte, gigantische Wellen packten gepanzerte Schiffe und wirbelten sie wie Spielzeugboote umher. An jenem Tag starben viele gute Seemänner einen schrecklichen Tod.

Dann bildeten sich unter dem Ding gewaltige Säulen aus Wasser und glitten wie Tentakel langsam nach unten, während sich das Meer ihnen regelrecht entgegenbäumte. Und dann war es, als würde ein gewaltiges Monster auf Beinen aus Wasser über das Meer schreiten, voller Zorn und Wut. Ich sah englische Kriegsschiffe, die verzweifelt ihre Kanonen und Geschütze abfeuerten. Sie waren wie Kinder, die nicht wussten, was zu tun ist.

Derweil gab Käpten Behring unseren Leuten das Kommando, den Höhenbereich der Schnellladekanonen zu vergrößern. Egal wie. Ganz ehrlich, das war ein bescheuerter Plan. Aber auch uns hatte schließlich die Verzweiflung übermannt. Niemand hätte zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass ausgerechnet Vizeadmiral Zeye mit seiner Reserveflotte die Wende einläuten würde …

Quelle: Opa Mattes “Matjes” Holstein, Deutsches Zeitzeugenarchiv

___

Bergungskreuzer MÖWE kann im Shop vorbestellt werden.

Bergungskreuzer MÖWE am Horizont!

Festhalten! Bergungskreuzer MÖWE von Günther Lietz, die erste deutsche Fate-Abenteuerwelt, ist fertig, wird im Juni erscheinen und kann ab heute vorbestellt werden. Auch die Kauf-PDF könnt ihr kurz nach der Veröffentlichung im Uhrwerk-Shop erwerben. Bei Bergungskreuzer MÖWE handelt es sich um den Siegerbeitrag der ersten Fate Weltenband-Challenge. Hier das Cover und der Klappentext.

Bergungskreuzer Möwe Cover

Wir schreiben das Jahr 1982

Nach dem Abschuss einer außerirdischen Flugscheibe vor mehr als siebzig Jahren befiden sich große Teile Deutschlands, ja gar der ganzen Welt, weit unter dem durch Aquaforming angehobenen Meeresspiegel. Prächtige Städte von einst sind heute nur noch traurige Ruinen, in denen sich Haie, Kraken und Walfiche tummeln. Das Klima, Flora und Fauna haben sich verändert. Es ist eine neue, weitgehend maritime Welt.

In Bergungskreuzer MÖWE sind die Spieler Schiffseigner eines Bergungskreuzers, der jeden Tag aufs Neue hinaus auf das Preußische Meer fährt, um gefährliche Abenteuer zu bestehen. Abenteuer, die auf, aber auch unter dem Meer stattfiden. Schätze wollen aus überfluteten Ruinen geborgen werden, herrenlose Schiffe warten darauf, dass sie jemand in den nächsten Hafen schleppt. Piraten von den englischen Inseln kapern Frachter, heimatlose Holländer ziehen als Nomaden über das Meer und sinistrer Seeadel schmiedet dunkle Pläne.

Bergungskreuzer MÖWE ist der Siegerbeitrag der ersten Fate Weltenband-Challenge aus der Feder von Günther Lietz.
Er enthält:

  • maritime Regeln
  • spannende Abenteuer
  • eine 80er-Jahre-Mentalität mit Schnurrbärten, Dauerwellen und Schulterpolstern

Die Fate-Abenteuerwelten-Reihe liefert kompakte, reichhaltige, bezahlbare, wunderschöne Spielwelten, mit spielbaren Abenteuern für SL, die es eilig haben. Kaufe dir eines heute Nachmittag, dann kannst du es heute Abend leiten!

A5 Softcover, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: Juni 2016, für 14,95 € hier vorbestellbar

Worlds of Adventure: Behind the Walls & The Secrets of Cats (Expansion)

Zur Mini-Reihe Worlds of Adventure gibt es einmal zu berichten, dass das erfolgreiche Katzen-Mystik-Setting Secrets of Cats mit Animals & Threats einen Erweiterungsband spendiert bekommen hat, wie üblich für einen Preis, den man selbst bestimmen darf. Er enthält neue Tierrassen für die Spieler und gefährliche Gegner für die Spielleitung. Ein Blick lohnt sich!

Foxes, ravens, rabbits and snails are among the many sapient animals with whom cats share their world. These creatures have their own agendas and their own magical abilities, and whether they’re friend or foe they have a habit of making things much more complicated for the Parliaments of Cats.
As difficult as these animals make things, there are far more dangerous threats out there for cats to deal with. Zombies, vampires, infernally invested humans, and other monsters lurk in every corner waiting for cats to drop their guard.
But there’s no monster worse than a cat gone bad…

This book is a companion volume to The Secrets of Cats, a World of Adventure for Fate Core System.
Inside you’ll find descriptions and rules for a whole bunch of new sapient animals to play or use in your games, and for new monsters you can use to threaten your players’ Burdens.

So sharpen your claws and prepare to defend your territory from a whole new bunch of animals and Threats!

Zudem ist mit Behind the Walls auch ein weiterer Band in der Reihe erschienen. Die neuen Regeln für Secrets (Geheimnisse) bewegen sich außerhalb der üblichen, offenen Bahnen, in denen sich Fate üblicherweise am Spieltisch bewegt, und das Setting verbindet die Konventionen von Gefängnisgeschichten mit einer alternativen Zeitlinie um den eskalierten kalten Krieg.

03724f6ae3269aa8aefb06e41a583ecf

Russia fired first. America countered. Then all hell broke loose.
That was 1951, but now it’s 1959 and you’re still in prison. Maybe the people on the outside forgot about you, what with the war and all, or maybe it’s just safer inside Collins Park Correctional Facility. But will order persist in the cell block much longer? And what really is going on out there? Find out in Behind the Walls, the latest Fate World of Adventure from John Adamus.

Behind the Walls requires Fate Core to play. This 40-page supplement contains:

  • New rules for different types of stunts—personal stunts, cooperative stunts, and secret stunts
  • Ideas on how to use secrets in Fate Core on the world, character, and PC levels
  • System ideas for gangs and gang or group conflict in Fate Core
  • War and Peace, Love and Hate: an adventure for Behind the Walls
  • Ideas for the world beyond the walls to help fuel a larger prison escape campaign

Behind the Walls. If it’s safest behind bars, something has to change.

The Enlightened Man – Superhelden in der italienischen Renaissance

Für einen Preis, den man selbst bestimmen kann, erscheint mit The Enlightened Man ein ungewöhnliches Mash-Up aus üblichen Superhelden-Tropen und der italienischen Renaissance auf Drivethru. Die PDF ist zwar eher spartanisch eingerichtet, aber das Setting wirkt äußerst lebendig und glaubwürdig, bringt es doch neben zahlreichen konkurrierenden Fraktionen zwischen Glaube, Wissenschaft und historischer Politik auch eine gute Portion Mystik mit sich. Neben minimalistischen, durchdachten Fate-Regeln sind auch Mechanismen für das Spark-System enthalten.

The Enlightened Man Fate

The Enlightened Man is a Renaissance Superhero Setting written by Brian Engard. This setting is built to serve both the Spark Roleplaying Game and Fate Core. Italy during the 16th century is a time of new ideas, new technology, heretical science, great masterpieces, reason, and faith. It is a time of civilization and barbarism, of merchant-lords, powerful nobles, and scions of the church. Everything changed when the Enlightened Men appeared. These women and men are blessed with fantastic, superhuman gifts, bringing about a new age.

With Spark, explore the story of superheroes, struggling with their beliefs and find who they will serve in this ever-changing world.

With Fate Core, play women and men who boldly use their gifts and take a stand against terrible villains who threaten all of Europe!

Worlds of Adventure: Aether Sea & Save Game

Die „Worlds of Adventure“, die Evil Hat über eine erfolgreiche Patreon-Seite finanziert, sind kleine Settings für Fate Core oder Fate Accelerated, meistens um die 50 Seiten. Sie sind ausnahmslos als Pay-what-you-want-PDFs auf Drivethru zu haben und mehr als nur einen oberflächlichen Blick wert. Da in den letzten Tagen zwei neue Settings erschienen sind, werfen wir einen kurzen Blick auf die Reihe.

  • Venture City Stories (Drivethru) führt Superhelden in eine Cyberpunk-ige Großstadt in Konzernhand, die allgegenwärtigen Medien immer im Rücken. Watchmen und Die Unglaublichen haben deutliche Spuren hinterlassen, aber gerade die simplen, prägnanten Regeln für Superkräfte lassen auch alle anderen Geschmacksrichtungen zu.
  • In The Secrets of Cats (Drivethru) lösen die namensgebenden Vierbeiner Kriminalfälle und schützen ihre Nachbarschaft vor dem Bösen, nicht zuletzt durch die Magie der wahren Namen. Krimi trifft auf lovecraft’schen Horror, und der eine oder andere wird berechtigterweise „Felidae goes Cartoon“ denken, nicht zuletzt durch die wunderbaren Illustrationen.
  • Save Game (Drivethru) bedient sich bei Wreck-it Ralph, Tron und ReBoot, um den Kampf der B-Liga-Videospielhelden gegen ihre von Viren korrumpierten Vorbilder in Szene zu setzen. Die Anspielungen sind herrlich, die Regeln wunderbar videospielmäßig (einschließlich Münzen, Leben und Sidequests). Man vermisst lediglich richtige Pixel-Kunst als Illustration.
  • Aether Sea (Drivethru) verbindet die Fantasy-in-Space-Mentalität von Spelljammer äußerst lebhaft mit einer Firefly-esken Gesellschaft. Die Magie ist wahlweise gefährlich oder teuer, die Bürokratie der menschlichen Hegemonie erdrückend, und überall regen sich Widerstände. Dazu kommen eine weiche, bunte Optik à la Guardians of the Galaxy auf Steampunk, simple Regeln für Schiffe, und wir haben einen rundum gelungenen Geheimtipp.

Die Worlds of Adventure sind alleine deshalb schon so bemerkenswert, weil es noch kein schwarzes Schaf in ihren Reihen gibt. Bis jetzt weiß jedes Setting nicht nur zu überzeugen, sondern auch zu überraschen, und wenn es so weitergeht, kann sich Evil Hat ernsthaft auf die Schulter klopfen.