Scherbenland

Erinnerung zum Verkaufserlöse von“Scherbenland“ und „Shardland“ an Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF)

Ich wollte nur nochmal an die fulminante Aktion von Judith und Christian Vogt hinweisen. Wer bisher noch einen Grund brauchte, sich das ausgezeichnete Scherbenland zuzulegen, hat jetzt einen. Zumal mittlerweile shcon knapp 700€ zusammengekommen sind.

Christian und ich haben entschieden, die Aufmerksamkeit, die der Deutscher Rollenspielpreis generiert hat, zu nutzen. Wir möchten die Verkaufserlöse an „Scherbenland“ und „Shardland“ von Juni bis Ende August 2018 gerne Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) für ihre Flüchtlingsnothilfe spenden. Wenn ihr das hier teilen möchtet, freuen wir uns natürlich. Wir fühlen uns im Moment so machtlos und wir sind auch sicherlich nicht Jan Böhmermann , aber auch kleine Beiträge sind besser als gar nichts, und alle, die in irgendeiner Weise eine öffentliche Stimme haben, können einen kleinen Teil beitragen. Das hier ist unser kleiner Teil:
http://www.drivethrurpg.com/…/Scherbenland–Musketen-Klinge…

Verkaufserlöse von“Scherbenland“ und „Shardland“ an Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF)

Wer bisher noch einen Grund brauchte, sich das ausgezeichnete Scherbenland von Judith und Christian Vogt zuzulegen, hat jetzt einen.

Christian und ich haben entschieden, die Aufmerksamkeit, die der Deutscher Rollenspielpreis generiert hat, zu nutzen. Wir möchten die Verkaufserlöse an „Scherbenland“ und „Shardland“ von Juni bis Ende August 2018 gerne Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) für ihre Flüchtlingsnothilfe spenden. Wenn ihr das hier teilen möchtet, freuen wir uns natürlich. Wir fühlen uns im Moment so machtlos und wir sind auch sicherlich nicht Jan Böhmermann , aber auch kleine Beiträge sind besser als gar nichts, und alle, die in irgendeiner Weise eine öffentliche Stimme haben, können einen kleinen Teil beitragen. Das hier ist unser kleiner Teil:
http://www.drivethrurpg.com/…/Scherbenland–Musketen-Klinge…

Scherbenland und Die 13 Gezeichneten – neuer Downloadcontent

Scherbenland und Die 13 Gezeichneten?
Was, wie? Fangen wir mal von vorne an: Wer das Fate-Setting „Scherbenland“ schon mal durchgeblättert oder -gescrollt hat, hat vielleicht gesehen, dass der Fantasy-Roman „Die 13 Gezeichneten“ darin erwähnt ist. Aber inwiefern hängen Roman und Rollenspiel zusammen und warum gibt es jetzt neuen Downloadcontent zu „Scherbenland“ mit „Gezeichnetem“ Inhalt? Wir fragten die Vögte.

Roman und Rollenspiel teilen sich eine Welt

Beides spielt auf derselben Welt und ungefähr zur gleichen Zeit – aber an unterschiedlichen Orten. (Diese Welt heißt übrigens nicht „Scherbenland“, das ist nur eine Bezeichnung für den bürgerkriegsartigen Zustand, in dem sich Beide Reiche befinden – genau genommen haben wir uns noch gar keine Gedanken zum Namen der Welt gemacht! ;) )

„Die 13 Gezeichneten“ bedient sich eines anderen Kulturkreises, und während wir in „Scherbenland“ im Prinzip Elemente aus dem Russland zur Napoleonzeit mit slawischen Mythen und Schattenmagie vermengt haben, geht es bei den 13 Gezeichneten um einen machthungrigen Napoleon-artigen Kaiser und die Magie, die aus Handwerk entsteht …

Schattenmagie vs. Handwerkszeichen

Das zweigeteilte Zarenreich, in dem unser Fate-Setting angesiedelt ist, ist slawisch inspiriert und befindet sich weiter im Osten als das mitteleuropäische Sygna, das am Rand eines alpenartigen Hochgebirges liegt und von Franzos… Aquintianern erobert wurde. Es ist natürlich nicht komplett deckungsgleich mit Europa, es ist nur … na ja, es ist halt einfacher, sich zurechtzufinden, wenn man Anleihen hat. Westeros ist schließlich auch einfach Großbritannien in riesig!

Wer mal in „Scherbenland“ hineingeschnuppert hat, weiß, dass einen großen Teil des Settings die Tatsache ausmacht, dass es in Beiden Zarenreichen immer wieder Übergänge in eine Schattenwelt gibt, und dass mit der Macht aus dieser Welt Magie gewirkt werden kann, indem man Worte spricht – und dass man diese Worte mit einem Preis bezahlt, der meist metaphysischer Natur ist.

In unserem Roman „Die 13 Gezeichneten“ können nur Handwerker Magie wirken, indem sie Zeichen in Werkstücke einarbeiten, und das (meist …) ohne Gefahr für ihre eigene Seele. Schattenrisse hat man bisher auch keine gesehen (wobei natürlich diese Katakomben der Verkehrten Stadt unter der eigentlichen Stadt Sygna liegen, also wer weiß? Zum Glück sind die versiegelt!!).

Sygna, die Stadt der Zeichen

Mit dem Downloadcontent erläutern wir, wie beides zusammenpasst, beantworten dringende Fragen wie „Was unterscheidet die Musketen des Zarenreichs und die Aquintiens voneinander?“ ;) und geben Anregungen, was man so als Rebellenzelle oder Wolfsrudel im besetzten Sygna unternehmen könnte. Natürlich gibts darin auch zahlreiche Beispiele zu Minderen und Höheren Zeichen und wie man die Effekte innerhalb der Fate-Regeln abbildet. Ein Sygnaer Handwerker, der sich, obwohl es für Zeichenkundige verboten ist, aus Sygna davongemacht hat, könnte auch ein Wolfsrudel, ein Spec-Ops-Team des Zaren, in Beiden Reichen verstärken! Oder ihr nutzt die Regeln für magisches Handwerk einfach in euren eigenen Settings. Viel Spaß damit.

Mögen die 13 Altmeister euch Kreativität schenken – Willkommen bei den Rebellen von Sygna!

von Judith Vogt

Links:

FateCast Folge 23: Scherbenland

Musketen, Klingen und Worte der Macht: In der heutigen Folge entführen wir euch in die fremdartige und wunderschöne Welt von Scherbenland, dem neuesten Werk von Judith und Christian Vogt.

Read More

Scherbenland

 

»Ich werde im Staub leben, in Ehre siegen und in Ruhm sterben!
Mein Leben endet hier und beginnt neu als Wolf des Zaren.«

Alchemie und die Magie der Schwarzen Worte, Absinth und Mindergötter, Militär und Musketen – erlebe Abenteuer in einem baltisch-slawischen Fantasy-Setting mit Anleihen an die Zeit Napoleons und des Dreißigjährigen Kriegs!

Auszeichnungen

Gewinner des deutschen Rollenspielpresi 2018 als Bestes Zubehör. Die Laudatio dazu.

2018 gewinnt Seelenfänger einen Kristall-Stephan durch die Wahl in die Top10-Shortlist.

Was erwartet den Leser bei Scherbenland?

Scherbenland ist ein Settingband für das Rollenspiel Fate Core von Judith und Christian Vogt (Eis&Dampf) ähnlich einer Fate Abenteuerwelt.

Seit seinem fünfzehnten Lebensjahr regiert Zar Koloj III, genannt der Friedlose, die Beiden Reiche. Nach all den Territorialkriegen, die er an den Grenzen der Reiche ausgefochten hat, bringt ihn nun ein Religionsschisma, der Scherbenstreit, an den Rand eines Bürgerkriegs. Der Hauptgott Perunkja, dessen drei Gesichter in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft sehen, könnte ein viertes Gesicht auf der Rückseite seines Kopfes tragen: das Gesicht der Ewigkeit. Der Scherbenstreit beginnt in den Herzen der Menschen und wütet in Dörfern, Städten und sogar der Hauptstadt Stare Traha. Doch es ist nicht nur Glaubenssache: Schwarze Magie, Politik und Gier haben ihren Anteil an diesem Krieg.

 

 

 

 

Du bist ein Wolf, Mitglied eines Rudels, einer der berüchtigten Eliteeinheiten, die die geheimen Befehle des Zaren und der Zarin ausführen.

Die Aufgaben deines Rudels sind nicht nur der Schutz der Zarenfamilie und das Einstehen für die Bewohner Beider Reiche, sondern auch diplomatische Missionen an den Höfen von Vojvoden und Königen, um die Interessen des Zaren zu wahren. Ihr sichert den Frieden gegen Intrigen des Adels, im Krieg führt ihr den entscheidenden Vorstoß gegen die feindlichen Linien oder sabotiert dahinter den Nachschub des Gegners.

Als Wolf verfügst du über die eine oder andere außerordentliche Begabung, die dich besonders für die gestellten Aufgaben qualifiziert. Um in das Rudel einzutreten, hast du deine Vergangenheit für immer hinter dir gelassen – sei es, weil du dein Leben ganz dem Zaren widmen wolltest, oder weil eine alte Schuld, eine Feindschaft oder ein gebrochenen Gesetz einen Neuanfang verlangten.

Du bist dem Zaren Gehorsam schuldig, aber du bist mehr als ein bloßer Befehlsempfänger. Der Zar erwartet, dass du kreative Wege abseits der starren Abläufe des regulären Militärs findest, um ihm zu dienen. Du verfügst über weitreichende Befugnisse, um auch Methoden jenseits der Grenzen anzuwenden, die von Recht und Gesetz gesteckt werden.

Aber wer beschützt den Zar vor seinen eigenen Entscheidungen? Wem gehorchst du, wenn Marschall und Zarin dein Rudel mit widersprüchlichen Missionen betrauen?

Was wirst du tun, wenn Gefahren aus dem Schattenreich, die Sendboten geringerer Götter und deine eigenen Überzeugungen der Mission entgegenstehen?

Dieser Settingband enthält:

  • Regelergänzungen für das Spiel als Wolfsrudel des Zaren
  • Geschichte und Geographie, Götter und Geheimnisse Beider Reiche
  • ein ausgearbeitetes Szenario, mit dem du sofort beginnen kannst
  • zahlreiche Storyhooks als Inspiration für Missionen und Kampagnen
 Erhältlich in deutscher und englischer Sprache, als PDF Oder gedruckt beim Sphärenmeister.
Mehr Infos findest du unter: www.scherbenland.de und www.shardland.de

Scherbenland und Die 13 Gezeichneten?

Was, wie? Fangen wir mal von vorne an: Wer das Fate-Setting „Scherbenland“ schon mal durchgeblättert oder -gescrollt hat, hat vielleicht gesehen, dass der Fantasy-Roman „Die 13 Gezeichneten“ darin erwähnt ist. Aber inwiefern hängen Roman und Rollenspiel zusammen und warum gibt es jetzt neuen Downloadcontent zu „Scherbenland“ mit „Gezeichnetem“ Inhalt? Wir fragten die Vögte.

Roman und Rollenspiel teilen sich eine Welt

Beides spielt auf derselben Welt und ungefähr zur gleichen Zeit – aber an unterschiedlichen Orten. (Diese Welt heißt übrigens nicht „Scherbenland“, das ist nur eine Bezeichnung für den bürgerkriegsartigen Zustand, in dem sich Beide Reiche befinden – genau genommen haben wir uns noch gar keine Gedanken zum Namen der Welt gemacht! ;) )

„Die 13 Gezeichneten“ bedient sich eines anderen Kulturkreises, und während wir in „Scherbenland“ im Prinzip Elemente aus dem Russland zur Napoleonzeit mit slawischen Mythen und Schattenmagie vermengt haben, geht es bei den 13 Gezeichneten um einen machthungrigen Napoleon-artigen Kaiser und die Magie, die aus Handwerk entsteht …

Schattenmagie vs. Handwerkszeichen

Das zweigeteilte Zarenreich, in dem unser Fate-Setting angesiedelt ist, ist slawisch inspiriert und befindet sich weiter im Osten als das mitteleuropäische Sygna, das am Rand eines alpenartigen Hochgebirges liegt und von Franzos… Aquintianern erobert wurde. Es ist natürlich nicht komplett deckungsgleich mit Europa, es ist nur … na ja, es ist halt einfacher, sich zurechtzufinden, wenn man Anleihen hat. Westeros ist schließlich auch einfach Großbritannien in riesig!

Wer mal in „Scherbenland“ hineingeschnuppert hat, weiß, dass einen großen Teil des Settings die Tatsache ausmacht, dass es in Beiden Zarenreichen immer wieder Übergänge in eine Schattenwelt gibt, und dass mit der Macht aus dieser Welt Magie gewirkt werden kann, indem man Worte spricht – und dass man diese Worte mit einem Preis bezahlt, der meist metaphysischer Natur ist.

In unserem Roman „Die 13 Gezeichneten“ können nur Handwerker Magie wirken, indem sie Zeichen in Werkstücke einarbeiten, und das (meist …) ohne Gefahr für ihre eigene Seele. Schattenrisse hat man bisher auch keine gesehen (wobei natürlich diese Katakomben der Verkehrten Stadt unter der eigentlichen Stadt Sygna liegen, also wer weiß? Zum Glück sind die versiegelt!!).


rezensiert, letsplayed und durchgeblättert

Fate Rezensionen

Hier entlang

Der Probedruck von Scherbenland

Die Vogts haben ihren Kontrolldruck ihres neuen Projektes Scherbenland erhalten und dazu ein Video gedreht. Weitere Infos dazu gibt es in diesem Artikel sowie auf Scherbenland.de für das deutschsprachige Werk oder Shardland.com für das englischsprachige. Scherbenland wird über DriveThrurpg als pdf oder Print on Demand zu beziehen sein oder auch über den Roland von Sphärenmeisters Spiele.

Judith dazu:
Juhu, der Probedruck von „Scherbenland“ ist angekommen! Ich habe ein kleines Video gedreht, ist auf Englisch, damit ichs nicht zwei Mal aufnehmen muss.

Scherbenland – ein Fantasysetting für Fate Core

Jetzt erzähle ich dir etwas von den beiden Reichen des Zaren, Zapadřis und Vychodřis, also hör gut zu. Du magst denken, wir haben nichts als unsere Winter, du magst denken, dass hier selbst das kleinste Kind an Kälte und Hunger gewöhnt wird und dass einzig Stare Traha eine Handvoll Wunder birgt und das warme Herdfeuer der Zivilisation. Du magst denken, dass du jenseits der Hauptstadt nur Dolokavische Dörfer finden wirst, und jenseits dieser nur düstere Wälder, unwägbare Berge, und jenseits dieser den eisernen Griff der eisigen Tundra. Du magst denken, dass wir den frühlingsgrünen Absinth brauchen, um unsere Körper zu wärmen und unseren Geist zu ertränken, sodass wir vergessen, dass unser Land aus Schatten erstanden ist und verdammt dazu, wieder in diese Schatten zurückzufallen. Du bist dir sicher, dass wir nichts kennen außer der sturen Liebe zu unserem  Mutterland, unserer Vaterzunge und unserer Zarenreiche.

 Ein Gastbeitrag von Judith Vogt

Was soll das sein und warum haben Christian und ich ein neues Fate-Setting geschrieben? Ich muss dazu ein wenig ausholen, denn … Es war einmal – ein Roman-Entwurf, in den wir recht viel Hirnschmalz reingesteckt haben. Wie der Schreiberalltag dann so spielt, kam der Roman (mit dem schönen Namen Scherbenland) nicht zustande. Obwohl wir in anderen Projekten steckten, hat uns die Welt von Scherbenland jedoch nicht ganz losgelassen, und wie das dann immer bei uns so ist, haben wir angefangen, mit unserer Rollenspielrunde ab und zu kürzere Abenteuer als „Wölfe des Zaren“ zu spielen. Die Wölfe sind eine Spezialeinheit in einem russisch anmutenden Setting auf dem Technikstand der Napoleon-Ära. Die Wölfe werden auf alle möglichen diplomatischen und undiplomatischen Missionen entsandt und begegnen dabei nicht nur den Fronten eines Bürgerkriegs, des Scherbenstreits, sondern auch allerlei übernatürlicher Wort-Magie und Schattenkreaturen. Denn die Hauptstadt Beider Zarenreiche, Stare Traha, ist auf einer Schwelle zwischen dieser Welt und einer dunkleren errichtet. Alchemisten, fahrende Cikani, Wagemutige und Tollkühne durchdringen mit machtvollen Worten die Schleier.

 

Dabei haben uns die BBC-Serie Sharpe (mit dem jungen Sean Bean ;) ), Otfried Preußlers Roman Krabat und die Mythenwelt der Russen und Balten inspiriert.

 

Und irgendwann im letzten Jahr dachten wir uns: Das gibt’s so als Fantasy-Setting eigentlich noch nicht. Und weil wir immer schon mal ausprobieren wollten, was die Fate-Community so außerhalb von Deutschland treibt, haben wir das Setting auf Deutsch und auf Englisch ausformuliert – weniger als Fate World of Adventure, sondern mehr als Sandbox-Band mit Mini-Kampagne und Archetypen, der eine recht große Spielwiese beschreibt und ein paar neue „Aspekte“ (höhö) einbringt zum Thema Verbündete, Rudelstunts und Wortmagie.

 

Dann haben wir uns gefragt: Mit Verlag oder ohne – und dadurch, dass es zwei Publikationen sind, die wir auf zwei Sprachen anbieten, haben wir uns dafür entschieden, es via drivethrurpg als PDF und Print selbst herauszubringen. Das hieß natürlich, dass wir alles selbst machen oder selbst organisieren (und selbst bezahlen) mussten. Das Cover stammt von der russischen Künstlerin Ksenia Zelentsova, die Karte haben wir wie schon bei Eis&Dampf Hannah Möllmann zu verdanken, Illustrationen stammen von Janina Robben, Mia Steingräber und Horus W. Odenthal, denen wir sehr dankbar sind für ihre Ideen und ihre Hilfe! Den Rest haben wir selbst gemacht. Deshalb finden sich in Scherbenland Zeichnungen von mir, Grafiken von Christian, Texte von uns beiden – und auch das Layout stammt von mir. Jetzt wissen wir, was es an Blut, Schweiß, Tränen, Geld und Zeit kostet, ein Rollenspielbuch komplett selbst aus dem Boden zu stampfen! Wir hoffen, ihr habt Lust, einen Blick hineinzuwerfen – HIER findet ihr schon mal eine Leseprobe!

[wpfilebase tag=file id=63 /]

Noch ein paar Details zum Band: Es wird ein vollfarbiges Buch werden, wir peilen den Mai als Erscheinungstermin an. Ihr könnt euch für 19,90 € (Print) auf 90 Seiten an Beiden Reichen erfreuen – und vorab schon mal einen Blick auf www.scherbenland.de oder www.shardland.com werfen!