regeln

FateCast Folge 33: It’s all about the situation

Situationsaspekte – sie gehören zu Fate wie die Fate-Punkte und Stunts, jeder kennt sie, aber was sie machen und wie man sie einsetzt, ist für Viele ein Buch mit sieben Siegeln. Alex, André und Friederike haben für die heutige Folge den Aspekt “Licht ins Dunkel” gewählt und sprechen über Atmosphäre, Umgebung und die “Parkettikette” tm.

Read More

Up to Four Players: Fate Core Regeln Comic in deutscher Sprache

Wir haben erst kürzlich auf den Regel-Comic von Upto4Players für Fate Core hingewiesen und waren so hin und weg von dem Projekt das wir kurzerhand Aviv und Eran fragten ob wir Ihr Werk nicht übersetzen könnten. Können wir!
Nach kurzem freundlichen Austausch gab es direkt die Daten und Alex machte sich ans Werk.

[wpfilebase tag=file id=80 /]

Zeug von der Basis: Masken für Fate

Im Gedankenkompost ist ein Artikel erscheinen der Masken in Fate behandelt. Wir wurden gefragt ob wir den Artikel nicht auch hosten wollen. Ja klar wollen wir das.

Die­ses Mo­dul schlägt ei­nen Weg vor, wie man Mas­ken in ei­ne Fa­te-Kam­pa­gne ein­füh­ren kann. Es ist zwar für Erd­fall ge­dacht, lässt sich aber auch pro­blem­los in an­de­re Schau­plät­ze in­te­grie­ren. Re­gel­tech­nisch han­delt es sich um ein Ex­tra mit ei­nem As­pekt, drei Stunts und ge­wis­sen Kos­ten, es wer­den al­so kei­ne Son­der­re­geln ein­ge­führt.

[wpfilebase tag=file id=78 /]

Atomic Robo RPG, Sails Full of Stars, Gods & Monsters, Frontier Spirit, Conspiracies und No-Skill Swashbuckling SRD online

Evil Hat haben soeben die System Refrenz Dokumente für Atomic Robo RPG, Sails Full of Stars, Gods & Monsters, Frontier Spirit, Conspiracies und No-Skill Swashbuckling online gestellt. Nach dem SRD zu Venture City Stories bekommen wir nun einen riesen Menge an frei verfübarem Regelmaterial!

Je nach Lizenz stehen nun folgende Regelwerke bereit:

System Reference Documents (SRDs) (CC-BY)

System Reference Documents (SRDs) (OGL)

Fate Core Elementary

Fate Core Elementary? Was soll das denn sein?
Eis & Dampf Autorin Judith Vogt hat ein  „heruntergebrochenes“ Fate Core erschaffen, das Sie für die Vorstellung an einer Grundschule benutzen möchte. Der Name selbst wird abgeleitet von Elementar als auch von Elementary School. Warum, wieso und weshalb erzählt sie drüben in Ihrem Blog.

Die idee ist aber so großartig das wir das Spielmaterial auch hier anbieten.

[wpfilebase tag=file id=40 tpl=filebrowser /]

[wpfilebase tag=file id=43 tpl=filebrowser /]

Raumkampfregeln für Fate

Wer Regeln für den Raumkampf mit Fate Core sucht, sollte sich mal Mark Kowalizzinns Web Seite ansehen, wo er einen Regelentwurf gepostet hat und um Rückmeldung durch die Community bittet.

Den Blogeintrag findet man hier und hier ist der direkte Link zu den Regeln.

FreeFATE Neuigkeiten

Nachdruck geplant

Ich habe ja schon mehrfach (hier und hier) über die Übersetzung von FreeFATE ins Deutsche berichtet. Wer dem gefolgt ist, weiß dass die Übersetzung kostenlos im Netz steht und auch gedruckt erhältlich ist. Allerdings ist die Erstauflage bereits vergriffen. Enkidi hat aber angekündigt, eine zweite, unveränderte Auflage drucken zu lassen und wie gewohnt zu verkaufen. Wer Interesse hat, möchte sich bitte bei Ihr melden – dazu ist eine Anmeldung im Tanelorn nötig.

(via Greifenklaue)

FreeFATE als eBook

Besonders toll finde ich, dass Enkidi jetzt auch noch eine Fassung für den Kindle und andere eBook-Reader anbietet. In der verlinkten .rar Datei sind eBooks in den Dateitypen epub, opf und mobi enthalten. Jedenfalls die .mobi Datei funktioniert auf dem Kindle.

Der Geist Mesopotamiens — ein kurzes deutsches Fate

So langsam regt sich ja richtig etwas in der deutschen Rollenspielszene. Die deutsche Version von FATE in Form von Malmsturm oder der endgültigen Version der Spirit of the Century SRD ist im entstehen, Im Tanelorn-Forum arbeiten ein paar leute emsig an Free Fate einer Kurzen Variante des Rollenspiels und Alex beschreibt in seinem Blogbeitrag Der Geist Mesopotamiens — ein kurzes deutsches Fate warum er sein eigenes FATE geschrieben hat: SOTC und Diaspora ihm für seine hellenistisch-babylonische Kampagne schlichtweg zu lang oder überfrachtet mit unnötigen Regeln.

Seine Kurzregeln Der Geist Mesopotamiens findest du auf dem Campaign Wiki, oder auch als PDF.