Ab sofort funktionieren die Fate-Downloads wieder!
Nachdem mein Provider mir offerierte auf einen neuen besseren Server umzuziehen und ich dem ganzen zustimmte gingen die Probleme los. Neue PHP Einstellungen verhinderten das einwandfreie funktionieren des Download Plugins. 8 Wochen später war leider immernoch keine Lösung in Sicht und selbst neue Plugins scheiterten. Ergo musste eine Lösung her. Provider Wechsel. Schade ich war immerhin 14 Jahre Kunde dort. Aber die letzten Wochen waren zeigten meinen Provider nicht wie ich ihn bisher kennenlernte. Dank Dank Ronsrd.faterpg.de
Da die Downloads für Fate derzeit nicht zugänglich sind haben wir uns zu einem Downloadmirror via GoogleDrive entschieden. Da unser Provider die PHP-Problematik mit dem WordPress-plugin nicht in den Griff bekommt oder möchte kann es gut sein das wir in der nächsten Zeit umziehen müssen.
Sollte etwas fehlen schreibt uns:
[contact-form-7 id=“790″ title=“Kontaktformular 1″]
Unser gesamtes Downloadverzeichniss ist aufgrund eines beschädigten Plugins nicht erreichbar. Ursache und Lösung haben wir leider noch keine. Den Aufwand alles in eine neue struktur zu migrieren scheuen wir noch und hoffen auf eine baldige Lösung. Falls ihr dringend ein pdf benötigt meldet euch per bitte Mail. Leider muss der neue Harry Potter Artikel zu Lichtbringers Adaption warten bis dieses Problem gelöst ist.
Aspekte: ALLES IM EIMER, HOUSTON WIR HABEN EIN PROBLEM, CEEP CALM AND CARRY ON
Viele Rollenspiele bieten Schnellstartregeln kostenlos an, um in das System hineinzuschnuppern. Fate geht ein – oder eher zwei Schritte weiter: sowohl das Fate-Core-, das Turbo-Fate-Regelwerk als auch das Fate-Handbuch könnt ihr kostenlos herunterladen. Ihr könnt also gänzlich ohne finanzielle Hürde sehr tief in Fate einsteigen. Das fällt natürlich umso mehr ins Gewicht, wenn ihr als ganze Spielrunde Fate spielen wollt.
Aber es gibt noch so viel mehr im Downloadbereich von faterpg.de: Neben den obligatorischen Charakterbögen (sowohl generischer als auch auf bestimmte Settings angepasste) findet ihr viele praktische Sachen wie Spickzettel, Spielgestaltungsbogen, Erfolgsleiter, Stuntmaker etc. Auch Vorgängerversionen von Fate Core könnt Ihr dort finden. Ein ganzer wichtiger Bereich ist das Fan-Material, denn faterpg.de dient auch als Plattform für Fan-Settings und -Adaptionen. Zusammen mit einigen speziellen Downloads wie Fate-Logo und -Font tummeln sich dort über 50 Downloadlinks.
Bedien dich und sei eingeladen, auch dein Fate-Material über diese Seite mit der Community zu teilen!
Viele Rollenspiele bieten Schnellstartregeln kostenlos an, um in das System hineinzuschnuppern. Fate geht ein – oder eher zwei Schritte weiter: sowohl das Fate-Core-, das Turbo-Fate-Regelwerk als auch das Fate-Handbuch könnt ihr kostenlos herunterladen. Ihr könnt also gänzlich ohne finanzielle Hürde sehr tief in Fate einsteigen. Das fällt natürlich umso mehr ins Gewicht, wenn ihr als ganze Spielrunde Fate spielen wollt.
Aber es gibt noch so viel mehr im Downloadbereich von faterpg.de: Neben den obligatorischen Charakterbögen (sowohl generischer als auch auf bestimmte Settings angepasste) findet ihr viele praktische Sachen wie Spickzettel, Spielgestaltungsbogen, Erfolgsleiter, Stuntmaker etc. Auch Vorgängerversionen von Fate Core könnt Ihr dort finden. Ein ganzer wichtiger Bereich ist das Fan-Material, denn faterpg.de dient auch als Plattform für Fan-Settings und -Adaptionen. Zusammen mit einigen speziellen Downloads wie Fate-Logo und -Font tummeln sich dort über 50 Downloadlinks.
Bedien dich und sei eingeladen, auch dein Fate-Material über diese Seite mit der Community zu teilen!
Fate ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel das von Fred Hicks und Rob Donoghue im Jahr 2002 everöffentlicht wurde. Fate hat seinen Wurzeln im FUDGE System und ist, ebenso wie dieses, ein “Universal” Rollenspiel. “Universal” bedeutet in diesem Zusammenhang das die Regelmechaniken nicht für eine bestimmte Spielwelt entworfen wurden, sondern darauf ausgelegt sind möglichst viele Welten und Hintergründe zu unterstützen.
Die Basisregeln von Fate und viele Spielwelten sind unter der Open Gaming Licence sowie der OGL veröffentlicht und können daher frei verwendet und verbreitet werden.
Spielelemente von Fate
Im Kontrast zu einigen anderen universellen Rollenspielen, z.B. Gurps, versucht Fate nicht eine möglichst realistische Simulation der Spielwelt zur Verfügung zu stellen. Das Ziel von Fate ist es, ein dramatisches, narratives Spiel zu schaffen bei dem der Zufall in der Form von Würfeln, nur dann zum Einsatz kommt wenn es für die erzählte Geschichte interessant ist. Im Gegensatz zu traditionellen Rollenspielen, legt Fate viel Wert darauf die Erzählrechte allen am Tisch und nicht nur dem Spielleiter zukommen zu lassen.

Wie sein Vorgänger Fudge verbindet auch Fate Zahlenwerte von Fertigkeiten und Schwierigkeitsgraden mit einer Skala von Adjektiven, und erzeugt damit Atmosphäre. Damit hat ein Charakter z.B. nicht einfach nur eine +4 in einer Fertigkeit, sondern ist “Großartig” in dem was er tut.
Fate zeichnet sich vor allem durch die so genannten Aspekte aus. Aspekte sind sprachliche Ausdrücke (einzelne Phrasen bis hin zu ganzen Sätzen), die das zugehörige Spielelement näher charakterisieren. Dieses Spielelement kann die Eigenschaft eines Charakters “Gesund wie ein Stier”, eines Raumes “zappenduster” oder der Spielwelt “Der Schatten des Imperiums ist überall” sein. Aspekte werden im Spiel relevant, wenn sie von Spielern dafür verwendet werden um ihren Charakteren Vorteile zu verschaffen. Ebenso kann aber der Spielleiter Aspekte dafür verwenden das Leben der Charaktere dramatischer zu gestalten und sie in Schwierigkeiten zu bringen. Das Konzept von Aspekten fand, ausgehend von Fate, mittlerweile Eingang in diversen anderen Rollenspielsystemen.
Ein weiteres Element das Fate von anderen Systemen abhebt, ist die Verwendung von abstrakten “Zonen” in Konfrontationen anstelle der meist verwendeten, klar bemessenen Gitterkarten. Damit liegt der Fokus mehr auf der Handlung als im Miniaturenspiel.
Was benötigt man?
Das Grundregelwerk Fate Core ist ein Hardcover mit über 300 Seiten und enthält alle Regeln, die man zum Spielen in den verschiedensten Settings benötigt. Das Buch lässt sich viel Zeit für Beispiele und Tipps, und es geht ausgiebig darauf ein, wie man gemeinsam eigene Settings erschafft und diese mit Regeln unterfüttert. Wer es etwas knapper mag und seine Brieftasche schonen möchte, greift auf Turbo-Fate zurück, die vollständig kompatible Version für eine schnelle Spielrunde. Sie enthält weniger ausführliche Erklärungen und vereinfacht einige Regeln – so werden etwa sechs Methoden anstelle einer langen Fertigkeitsliste verwendet. Turbo-Fate eignet sich besonders gut für One-Shots und kleine Kampagnen. Beide Bücher stehen kostenlos als PDFs online.
Darüber hinaus braucht es nur noch ein paar Fate-Würfel, die es unter anderem beim Uhrwerk-Verlag gibt. Alternativ werden in naher Zukunft auch die Fate-Karten erscheinen, die nicht nur die Würfel ersetzen, sondern auch Anregungen für Aspekte und Handlungselemente liefern.
Wer tiefer in das System einsteigen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Auf unserer Website finden sich alle Neuigkeiten, hilfreiche Downloads und interessante Fan-Konversionen bekannter Settings. Das Fate Core Handbuch (im Original „Toolkit“) kommt allen entgegen, die gern an Regeln herumbasteln und eigene Spielwelten entwickeln. Es erklärt die Funktionsweise des Fate-Systems in der Tiefe, enthält viele Regelvarianten und präsentiert unterschiedliche Optionen, um Zusatzsysteme wie Magie oder kybernetische Körperteile abzubilden. Darüber hinaus enthalten auch die käuflichen Settings viele neue Mechanismen, von denen man sich wunderbar inspirieren lassen kann.

Fate Core, Fate Handbuch und Turbo-Fate
Die Geschichte von Fate
FATE 1
Fate 1 oder auch Fate – Fudge Adventures in Tabletop Enviroment ist die erste Version von Fate und wurde von Fred Hicks und Rob Donoghue auf Basis von FUDGE im Jahr 2002 veröffentlicht.
Diese Version findest du im Fate 1 Downloadbereich.
FATE 2
Fate 2 ab jetzt auch Fantastic Adventures in Tabletop Enviroment genannt. Während Fate 1 noch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit bekam, wurde die zweite Version bei den Indie RPG Awards 2003 ausgezeichnet. FATE 2 wurde zudem am 16 .01.2005 von Frank Sennholz in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Diese Version findest du im Fate 2 Downloadbereich.
FATE 3
Eine stark überarbeitete Version von Fate wurde 2006 in Form des Pulp-Rollenspiels “Spirit of the Century” veröffentlicht. Dieses wurde mehrfach ausgezeichnet (unter anderem ENnie Award für Beste Regeln) und brachte eine ganze Reihe von Fate 3 Ablegern hervor. Von diesem ist vor allem das Dresden Files-Rollenspiel (basierend auf den Romanen von Jim Butcher) zu erwähnen. Auch im deutschsprachigen Bereich gab es einige erste Über- und eigene Umsetzungen wie das deutsche Spiel Malmsturm, die Übersetzung von FreeFATE oder FateToGo.
Downloads für Fate 3 im Downloadbereich.
Fate 4 / Fate Core & Turbo Fate
Durch den Erfolg dieser Spiele gelangte Fate weltweit zu großer Beliebtheit. Das Grundregelwerk der vierten Version (Fate Core) wurde 2013 über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert und konnte mit über 10000 Unterstützern fast eine halbe Million Dollar aufbringen.
Nun ist Fate nicht mehr aufzuhalten und viele eigenständige Werke, Spielhilfen und Adaptionen sind im entstehen.
Spielmaterial, Regelwerke und Charakterbögen findest du im Fate Core Downloadbereich. Die deutsche Fate Core Ausgabe existiert in einer normalen und auf 75 Stück limitierten Ausgabe. Sollte euch einmal eine gelbe Fate Core Version über den Weg laufen ist es eine sehr streng limitierte Mitarbeiterausgabe.
Fate in Deutschland
Im Patreon Programm des Uhrwerk Verlags wurde ein 24 Seitiger Essay über die Veröffentlichung von Fate in der deutschen Rollenspielszene veröffentlicht. Das Essay ist ab sofort auch hier als Download erhältlich. Ursprünglich wurde es geschrieben für einen evtl. Einsatz zum Crowdfunding der deutschen Version von Designers & Dragons: Eine Geschichte des Rollenspiels.
[wpfilebase tag=file id=123 /]



Countdown zum Erscheinungstermin von Eis & Dampf zur Ratcon2015. Bis Freitag stellt das Team hinter der frostigen Steampunkwelt jeden Tag zwei neue Archetypen online. Den Auftakt machen der friesische Stürzer und der adlige Lebemann.
Die Charakterbögen des Rollenspiel Eis&Dampf sind auf der offiziellen Seite zum Download bereitgestellt. Desweiteren gibt es auch die Kurzgeschichte „Das Ikarus-Protokoll“ von Tobias Rafael Junge, als Mini-Hörbuc.
Zu den Downloads
Der Steampunk-Settingband Eis&Dampf zu FateCore erscheint im August als Print und PDF bei Uhrwerk. Wir berichteten. Das deutsche Grundregelwerk Fate Core wird zum spielen vorrausgesetzt lässt sich aber hier gratis downloaden. Fate Core ist natürlich auch als Printversion bei Uhrwerk oder dem Rollenspielhändler eures Vertrauens erhältlich.
Marc Keil hat für das Fate Rollenspiel Dresden Files einen deutschen Dresden Core Charakterbogen zusammenzubauen. Der Gute hat uns angeboten den Bogen zum download bereit zu stellen. Vieln Dank dafür.
Der Charakterbogen ist ursprünglicher Bestandteil dieses Artikels.
Durch die Entwicklung von FATE Core in diesem Jahr durch Evil Hat Productions gibt es auch inoffizielle Regelhacks, um Dresden Files auch mit dem neuen FATE Core spielen zu können. Die Regeln sind insgesamt etwas verschlankt und vereinfacht worden und auch die Fähigkeitenliste wurde ausgemistet. Es existiert ein Google Drive Ordner, in dem die entsprechenden Änderungen (auf englisch) zusammengetragen wurden.
Um euch den Einstieg zu erleichtern, bieten wir euch hier einen Dresden Files Core Charakter– und Magiebogen in deutsch, sowie eine deutsche Übersicht aller verfügbarer FATE-Core–Fertigkeiten an.
[wpdm_file id=5]
[wpdm_file id=3]
[wpdm_file id=4]
