Bergungskreuzer MÖWE

Produktneuigkeiten zu Fate

Neuheiten aus dem Hause Uhrwerk!

Um das Verlagslager etwas zu “entlasten” und ein wenig auszumisten, sind ab sofort ein paar älteren Bücher aus der Preisbindung genommen und damit einhergehend auch deren Preise gesenkt.

Dies betrifft das Grundregelwerk von Contact (bei dem die Erweiterungen und Abenteuer schon länger preisreduziert waren) sowie vier Fate Bücher: Tianxia, Wearing the Cape, Masters of Umdaar sowie Bergungskreuzer Möwe.

Die neuen empfohlenen Verkaufspreise sind nun:

Contact GRW SC – 14,95€

Tianxia – 19,95€

Wearing the Cape – 19,95€

Masters of  Umdaar – 7,95€

Bergungskreuzer Möwe – 7,95€

Die jeweiligen PDFs sind in ähnlichem Maße reduziert.

Finden könnt ihr die Bücher im Shop im Sonderangebots-Bereich HIER.

 

Es sollte nun aber niemand fälschlicherweise den Eindruck gewinnen, wir vernachlässigen in Zukunft Fate – das Gegenteil ist der Fall. Und um das zu beweisen gibt es auch erfreuliche News zu geplanten Produkten in 2020.

Wir haben zwei weitere „große“ Fate Bücher in der Pipeline – und zwar die Übersetzungen des Space-Toolkits (welches im deutschen Fate Science-Fiction-Handbuch heißen wird)sowie von Fate of  Cthulhu!

Die Übersetzungsarbeiten beginnen noch im Januar und wir sind zuversichtlich dass das erste der beiden Bücher in der Jahresmitte veröffentlicht werden kann.

Weltenbandchallenge

2014 war es, als der Uhrwerk Verlag in Kooperation mit dem Tanelorn-Forum die Fate Core-Weltenbandchallenge ausrief.

Die Teilnehmer wurden dazu aufgerufen, ein Konzept für Fate Core zu entwickeln, das genug Inhalt für einen Weltenband liefert, mit der Aussicht einige dieser Ideen schließlich in Buchform drucken zu lassen. So wurde eine Jury zusammengestellt, die die eingereichten Systeme bewertete. Die Gewinner sollten im Anschluss überarbeitet, illustriert und gedruckt werden.

Als Thema wurde „Deutschland“ vorgegeben. Das Ziel dabei war, eine Abenteuerwelt zu schaffen, die sich nicht an amerikanischen Ideen (wie die übersetzten Worlds of Adventure) orientiert, sondern die eigene Geschichte und Kultur beleuchtet. Und tatsächlich gingen viele Settings ein, die von der Kreativität der Fate-Fans nur so strotzten.

 

Hier die drei Gewinner vorweg:

Gefolgt von den anderen Einsendungen:

  • Barbaricum
  • Götterdämmerung
  • Mordsee
  • Die Krupp
  • OktoberVest
  • Raumstation Germania
  • Sperrzone Deutschland
  • Die Hexen von Rothenbloch
  • Imperium Mentes

 

Wenn Ihr noch mehr zu den damals entstandenen Ideen lesen wollt, findet ihr einiges dazu im Tanelorn-Forum.

Bereits in unserem Shop erhältlich ist Bergungskreuzer MÖWE (sowohl als gedrucktes Buch als auch als PDF) und in Kürze folgen Opus Magnum: Geister in der Mauer, Märchenkrieger, LOS!und Barbaricumdie durch einen erfolgreichen Kickstarter und Eure Hilfe Wirklichkeit wurden.

Wir hoffen, dass ihr mit diesen Abenteuerwelten genauso viel Freude haben werdet wie wir!

Bergungskreuzer MÖWE

Bergungskreuzer MÖWE – Eine Fate-Abenteuerwelt (A Fate World of Adventure)

Wir schreiben das Jahr 1982

Nach dem Abschuss einer außerirdischen Flugscheibe vor mehr als siebzig Jahren befiden sich große Teile Deutschlands, ja gar der ganzen Welt, weit unter dem durch Aquaforming angehobenen Meeresspiegel. Prächtige Städte von einst sind heute nur noch traurige Ruinen, in denen sich Haie, Kraken und Walfiche tummeln. Das Klima, Flora und Fauna haben sich verändert. Es ist eine neue, weitgehend maritime Welt.

In Bergungskreuzer MÖWE sind die Spieler Schiffseigner eines Bergungskreuzers, der jeden Tag aufs Neue hinaus auf das Preußische Meer fährt, um gefährliche Abenteuer zu bestehen. Abenteuer, die auf, aber auch unter dem Meer stattfiden. Schätze wollen aus überfluteten Ruinen geborgen werden, herrenlose Schiffe warten darauf, dass sie jemand in den nächsten Hafen schleppt. Piraten von den englischen Inseln kapern Frachter, heimatlose Holländer ziehen als Nomaden über das Meer und sinistrer Seeadel schmiedet dunkle Pläne.

Bergungskreuzer MÖWE ist der Siegerbeitrag der ersten Fate Weltenband-Challenge aus der Feder von Günther Lietz.
Er enthält:

  • maritime Regeln
  • spannende Abenteuer
  • eine 80er-Jahre-Mentalität mit Schnurrbärten, Dauerwellen und Schulterpolstern

Die Fate-Abenteuerwelten-Reihe liefert kompakte, reichhaltige, bezahlbare, wunderschöne Spielwelten, mit spielbaren Abenteuern für SL, die es eilig haben. Kaufe dir eines heute Nachmittag, dann kannst du es heute Abend leiten!

Weitere Informationen
Benötigt: Fate Core


Werde Matrose auf der MÖWE

Bergungskreuzer MÖWE als gebundenes Buch

im Uhrwerk-Shop bestellbar

 


Werde digitaler Matrose auf der MÖWE

Bergungskreuzer MÖWE als PDF

im Uhrwerk-Shop bestellbar

Es gibt für Bergungskreuzer MÖWE kostenlose Downloads

Zur Downloadseite

Hier entlang

Weiterführende Artikel

Hier entlang

rezensiert, letsplayed und durchgeblättert

Fate Rezensionen

Hier entlang

Fate im Escapodcast

Martin, Holger, Tanja, Carsten sprechen in der neuesten Folge des Escapodcast über unser liebstes Rollenspielsystem Fate. Ausserdem wird ein Blick auf das Fate-Handbuch, Bergungskreuzer MÖWE, Eis & Dampf sowie Malmsturm – Die Fundamente geworfen. Ausserdem verschenkt der Escapodcast in Kooperation mit dem Uhrwerk Verlag diesmal:
Geschenk: Malmsturm – die Fundamente (Fate)
Geschenkaktion: Loote den Eskapodcast! (detaillierte Teilnahmeregeln)

Ob Fate sich beim kritischen Team des Podcast behaupten kann, was sie von Fate halten und wie die Hintergundwelten und Rollenspiele abschneiden erfahrt ihr in Folge #71 des Escapodcast.

Folge 71 – Fate: das Wunderkind des Rollenspiels?

Goldener Stephan für Bergungskreuzer MÖWE

​Am Wochenende wurde der Leserpreis „Goldener Stephan“ des Blogs Nerds gegen Stephan verliehen!
Wir freuen uns vermelden zu können dass wir (Uhrwerk Verlag) auch mit einigen Preisen bedacht wurden:

Bestes Quellenbuch für „Bergungskreuzer Möwe“ (Fate)

Aber auch andere Reihen des Verlages gewannen:
Bestes Grundregelwerk für Splittermond

Bestes Abenteuer – Gold für Space: 1889 – „Fremde Erde“ und Silber für Space: 1889 „Das Geheimnis der London Bridge“

Beste Spielleiterhilfe für den Dungeonslayers Soundtrack „Klangwerk“
Wir bedanken uns bei allen, die uns gewählt haben und natürlich den „Nerds gegen Stephan“! :)

Piraten auf der MÖWE!

Mit Bergungskreuzer Möwe läuft im Juni die erste originär deutsche Fate-Abenteuerwelt aus. Und weil ein maritimes Setting ganz bestimmt nicht ohne Piraten auskommt … hier ein paar Piraten!

 

Piratenschiff

Aspekte: Bekannt wie ein bunter Hund, Frauen und Männer ohne Moral

Schiffsfertigkeiten

  • Großartig (+4): Heimlichkeit
  • Gut (+3): Athletik, Seefahrt
  • Ordentlich (+2): Schießen, Kämpfen, Physis
  • Durchschnittlich (+1): Nachforschung, Technik, Wahrnehmung, Wille

Stunts

  • Wellentaucher: Bei einem Seegang von Gut (+3) oder mehr kann das Piratenschiff Heimlichkeit zur Verteidigung gegen Angriffe mit der Fertigkeit Schießen einsetzen, wenn der Angreifer mindestens eine Zone entfernt ist.
  • Fangschuss: Wenn das Piratenschiff bei einem Gegner mittels Schießen eine Konsequenz verursacht, kann es einmal pro Spielsitzung die Konsequenz um eine Stufe verschlimmern. Hat das Ziel bereits eine schwere Konsequenz hingenommen, muss es eine schwere und eine zweite Konsequenz hinnehmen oder es ist ausgeschaltet.
  • Kampf an Deck: Die Mannschaft des Piratenschiffs braucht zu Beginn des Kampfes keinen Wurf gegen Wind und Wetter zu bestehen.

Stress

  • Rumpf: 3
  • Mannschaft: 3

Konsequenzen

  • 2:
  • 4:
  • 6:

19_a6q_vignette_maschienenteile_2_p08

Illustration von Volker Konrad

Natürlich wird es die MÖWE nicht nur mit Piraten zu tun bekommen. Übereifrige Konkurrenten, Kampftaucher, verdächtig aggressive Haie und ein paar wirklich fremdartige Gefahren warten schon hinter (und unter) den Wellen!

Bergungskreuzer MÖWE kann im Shop vorbestellt werden.

Bergungskreuzer MÖWE: Nützliches aus den Netzen

Bergungskreuzer MÖWE, die erste originär deutsche Fate-Abenteuerwelt, erscheint im Juni. Unsere Netze allerdings haben wir schon heute eingeholt, um zu schauen, was es in den Weiten des (Inter-)Netzes so alles Brauchbares zu finden gibt.

Wer sich beispielsweise fragt, was so potenziell gefährlich an einer aquageformten Nordsee/Ostsee sein kann, in der gerade die Tiere unerklärlich aggressiv werden, kann ja mal einen Blick auf das Petermännchen oder die hiesigen Quallenarten werfen (besorgte Internetposts sind die beste Quelle für „reale“ Gefahren!), oder sich einfach die ständigen Hai-Sichtungen vor Augen halten, derer es bekanntlich mehr gibt, als man denkt …!

Und wenn man es noch etwas abgefahrener möchte, begibt man sich einfach in die Gefilde der ebenso „realen“ Ufosichtungen oder Verschwörungstheorien. Solang man diese Art kreativer Energie nicht allzu ernst nimmt, kommen die Abenteuer der MÖWE von ganz allein!

19_a6q_vignette_maschienenteile_2_p08

Illustrationen von Volker Konrad

Bergungskreuzer Möwe kann im Shop vorbestellt werden.