Redaktionstipp

Transhuman Tragedy – Transhumanismus-Erweiterung für Digital Dystopia ist online

Oliver Kersting hat einen Fate-Umsetzung für Cyberpunk geschrieben: Digital Dystopia. Für diese ging nun Transhuman Tragedy die Transhumanismus-Erweiterung online.

Cyberpunk als Setting der postmodernen Science Fiction war, verkürzt gesagt, die Dekonstruktion der modernen Science Fiction. Während die Moderne von einem unbeugsamen Optimismus geprägt war, dass die nächste Erfindung, die nächste Entwicklung, die nächste technische Innovation die Menschheit unzweifelhaft weiterbringt, wurde dieses Bild in der Postmoderne dekonstruiert: Die neue Technologie wird so oder so von uns Menschen missbraucht werden, sodass wir unaufhaltsam in den Abgrund stürzen. Ein Zurück gibt es auch nicht, wir haben nur noch – als ultimativer Pessimismus – die Wahl, wie wir untergehen wollen.
Doch nach der Postmoderne kommt die Post-postmoderne, in der auch dieser Pessimismus radikal dekonstruiert wird, ohne den vorherigen Optimismus zu rekonstruieren: Ob es gut oder schlecht ausgehen wird, vermag niemand zu sagen, die Fragen sind offen in einer unauflöslichen Aporie.
Was der Cyberpunk für die Postmoderne war, ist der Transhumanismus für die Postpostmoderne, greift dessen alte Fragen auf, führt sie aber in eine andere Richtung weiter, ohne eine klare Antwort zu geben.

Read More

Farlon´s Videovorstellung für RPG Note Cards – dem Onlinespieltisch für Fate

Farlon´s Pen and Paper Channel hat eine Videovorstellung des kostenlosen virtuellen Spieltisch RPG Note Cards gemacht.
Über RPG Note Cards haben wir bereits hier berichtet und empfehlen euch das Tool auch eindringlich, wenn ihr Fate online spielen wollt. Alternativen wie Roll20 gibt es, aber der elegantere Werkzeugkasten ist RPG Note Cards.

Read More

Wie das Rollenspielsystem Fate seine Reise nach Deutschland antrat – Ein Essay

Im Patreon Programm des Uhrwerk Verlags wurde jüngst ein 24 Seitiger Essay über die Veröffentlichung von Fate in der deutschen Rollenspielszene veröffentlicht. Das Essay ist ab sofort auch hier als Download erhältlich. Ursprünglich wurde es geschrieben für einen evtl. Einsatz zum Crowdfunding der deutschen Version von Designers & Dragons: Eine Geschichte des Rollenspiels.
Viel Spaß´bei der hoffentlich kurzweiligen Lektüre.

Read More

Avatar mit Turbo-Fate, komplett auf einer A4-Seite

Die Welt von Avatar: The Last Airbender und Avatar: The Legend of Korra ist ein perfektes Setting für Turbo-Fate! Und deshalb gibt es heute ein minimalistisches Regelset mit nur einer Seite und einem passenden Charakterbogen. Diese Adaption soll vor allem die großen Fragen klären: Wie kann ich das Bändigen umsetzen? Welche Werte bekommt der Avatar? Für welche Bändigerfähigkeiten benötige ich Stunts? Sie enthält keine langen Listen und trifft ein paar unkonventionelle Entscheidungen, weshalb sie sich eher für fortgeschrittene Gruppen eignet.

Read More

RPG Note Cards – OnlineSpieltisch für Fate

Ich bin über RPG Note Cards gestolpert und war direkt von der einfacheit des Tools sehr begeistert. Dazu heißt es:

Diese Anwendung bietet einen gemeinsamen Spieltisch, um Fate Core oder ähnliche Spiele gemeinsam online zu spielen. Spiele, bei denen es in erster Linie darum geht, kurze Textnotizen auszutauschen. Es gibt keine Chat-/Audio-/Video-Unterstützung. Verwendet die Anwendung zusammen mit anderer Konferenz-Software, wie z.B. Discord, Skype oder Jitsi.

Read More

Wusstest du, dass Fate universell ist?

Viele der BesucherInnen unserer Seite sind eingefleischte Fate-Fans, die sich hier über die aktuellen Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Es gibt aber ebenso diejenigen, die ganz neu auf Fate und diese Seite gestoßen sind oder noch nicht so tief eingestiegen sind. Für diese BesucherInnen starten wir diese Reihe von Wusstest-du?-Artikeln, in denen wir ganz grundlegegende Fakten rund um Fate ansprechen. Diese Artikel kommen unregelmäßig und können sich in Zukunft dann auch wiederholen, damit sie nicht untergehen, sondern stets zu einem gewissen Grad präsent sind.
Read More

Wusstest du, dass dir für Fate zwei offene Lizenzmodell zur Verfügung stehen?

Du kannst Dir die Fate-Regeln nicht nur kostenlos herunterladen, du kannst auch die Settings, Welten und Abenteuer, die du mit und für Fate erfunden hast auch unkompliziert veröffentlichen. Dazu stehen dir zwei Lizenzmodelle, nämlich OGL und CC-BY zur Verfügung. Die Open Game Licence wurde 2000 von Wizard of the Coast erstellt, Creative Commons Lizenzen sind nur unwesentlich jünger und sind in vielen Bereichen wie Musik, Radiosendungen und Wissenschaft verbreitet. Die Lizenz bezieht sich jeweils auf das System Referenz Dokument – also die Regeln. Die sonstigen Texte oder gar Bilder das Fate Regelwerks sind nicht eingeschlossen.

Read More

Wusstest du, dass Fate kostenlos bereitsteht?

Viele Rollenspiele bieten Schnellstartregeln kostenlos an, um in das System hineinzuschnuppern. Fate geht ein – oder eher zwei Schritte weiter: sowohl das Fate-Core-, das Turbo-Fate-Regelwerk als auch das Fate-Handbuch könnt ihr kostenlos herunterladen. Ihr könnt also gänzlich ohne finanzielle Hürde sehr tief in Fate einsteigen. Das fällt natürlich umso mehr ins Gewicht, wenn ihr als ganze Spielrunde Fate spielen wollt.

Read More