Fate of Umdaar – die Playtest Edition

Kürzlich haben Evil Hat Productions Fate of Umdaar auf den Weg gebracht.

Dazu wurde eine vorläufige Version als Playtest Edition online gestellt, so dass interessierte Fans das Dokument lesen und das neue Spiel ausprobieren können, wobei Evil Hat Productions auf ein breites Feedback hoffen.

Gerade Letzteres lässt für das endgültige Produkt Gutes erhoffen, denn anstatt einfach die Regeln zu schreiben, mit vereinzelten Gruppen zu testen, um das Buch dann mit all seinen verbliebenen inhaltlichen Schwächen zu veröffentlichen, wird so hoffentlich eine bedeutend größere Menge an Gruppen das Spiel testen, auf Herz und Nieren prüfen, und so deutlich mehr Feedback an den Verlag senden. Die Qualität des späteren Buches kann dadurch nur steigen.

 

Moment mal! Umdaar gibt es doch schon!

Richtig, im Jahre 2015 veröffentlichte Evil Hat Productions Masters of Umdaar, dessen deutsche Übersetzung im selben Jahr beim Uhrwerk-Verlag erschienen ist.

Die deutsche Ausgabe präsentierte auf unter 100 DIN A5-Seiten das für das TurboFate-Regelwerk ausgelegte Setting einer Welt, die als Planetary Romance im Spannungsfeld zwischen vielen Samstag-Vormittag-Cartoons wie Masters of the Universe oder Thundercats, den Pulp-Comics der 30er-Jahre und ernsthafter Sci-Fantasy, wie man sie von Numenéra kennt. Zahlreiche Zufallstabellen, die Charaktere, Orte und ganze, durchaus tragfähige Szenarien erstellen ließen, waren ein bedeutendes Markenzeichen des Buchs, das die Spieler als Amazonen-Kriegerinnen, Cyber-Tigermenschen und Roboterzauberer die von den unglaublich mächtigen Demiurgen auf Umdaar zurückgelassenen Ruinen erforschen ließ. Schurken vom Schlage eines Skeletors, Hordaks oder Mumions – die Masters of Umdaar – schickten schon 2015 ihre Schergen aus, um ebenfalls die mächtigen Artefakte der verschwundenen gottgleichen Mächte zu bergen.

 

Wozu also eine Version?

Sieben Jahre sind seitdem ins Land gezogen, sieben Jahre, in denen sich viel getan hat.

1) Fate hat sich weiterentwickelt. Die Reihe der Fate-Handbücher ist erschienen, viele Settings mit guten, regeltechnischen Ansätzen wurden produziert, und zuletzt ist dann Fate Kompakt erschienen. Damit waren etliche Ansätze aus der alten TurboFate-Version nicht mehr zeitgemäß, überholt. Man dachte sich: Das geht doch besser!

2) Die Rollenspiel-Community, die Pop-Kultur, ja die ganze Gesellschaft hat sich gerade in diesen Jahren enorm verändert, und ich würde auch sagen: weiterentwickelt. Ein viel tieferes Verständnis von Diskriminierung und Ausgrenzung, von Rassismus, Sexismus und Kolonialismus sind entstanden und haben auch das Rollenspiel erreicht. Immer mehr Tore für Leute, die nicht weiß, männlich und heterosexuell sind, haben sich im Rollenspiel geöffnet und diese an den Spieltisch eingeladen. Manche alten, unbewussten Strukturen, die seit den 30er-Jahre-Comics dem Genre der Planetary Romance anhaften, finden sich immer noch in der alten Ausgabe von 2015, Strukturen, die heute niemand mehr wiederholen und wieder holen möchte. Dies bedurfte der Überarbeitung.

 

Was bietet bisher die Playtest Edition?

Auf 380 Seiten irgendwo zwischen DIN A4 und A5 haben wir sicherlich das 5-fache an Material vorliegen. Damit bietet diese Ausgabe einiges mehr:

Fate Kompakt

Fate of Umdaar überträgt Masters of Umdaar nicht nur auf Fate Kompakt, sondern liefert damit das gesamte Regelwerk weitgehend vollständig ab. Dies kennt man schon von früheren Fate-Produkten, gerade aus der frühen Phase von Fate Core, wo man oft das gesamte Regelwerk im Setting-Band mit abgedruckt hatte. Dazu mag man stehen, wie man will, es gibt sowohl dafür als auch dagegen gute Argumente, aber da Fate Kompakt echt überschaubar – eben kompakt –  ist, dürften damit viele der Gegenargumente schwinden.

Savety Tools

Viele der mittlerweile bekannter werdenden Savety Tools wie z.B. die X-Card – aber auch andere –werden vorgestellt und bekannter gemacht. Doch besonderen Wert wird auf die Kommunikation am Spieltisch gelegt – z.B. in Session Zero, aber auch als regelmäßige Temperature Checks. Auch bei der Setting- und Abenteuer-Gestaltung (s.u.) wird darauf eingegangen.

Charaktererschaffung

Besonders die Charaktererschaffung wird an Fate Kompakt angepasst. Für jede der 18 Fertigkeiten als Peak Skill wird eine Charakterrolle vorgestellt, die natürlich auch erwürfelbar ist, schließlich ist es immer noch Umdaar. Und zu jeder Rolle wird ein eigenes Paket an Beispielstunts etc. vorgestellt. Dasselbe gilt für die Bioformen, also die Frage, ob man einen Tiger-Zentauren, einen Fisch-Menschen oder einen Glowbot spielt. Gerade die Bioformen werden in der Würfeltabelle heruntergeregelt: Während Masters of Umdaar noch unterschieden hat, ob man mit -+++ ein z.B. Wildschwein-Mensch war, mit einem +— aber z.B. ein Vielfraß-Mensch, fällt beides bei Fate of Umdaar unter »Mammalian«. Dies passt aber insofern ganz gut, als es eben die Stunt-Pakete für die Gesamtgruppe der Säugetiere gibt. Und gleich ob Wildschwein oder Vielfraß: Der Stunt Hot Blooded passt für beide, wie der Stunt Wings für die meisten Vögel sowie Fledermäuse und Pterosaurier geeignet sein dürfte.

Besonders gelungen und auch sehr wichtig finde ich die Regelungen, einen sich in seine Heldengestalt verwandelnden Charakter zu erschaffen: Die gegen einen Fate-Punkt eingeleitete Verwandlung (einmal pro Sitzung gratis) lässt zwei festgelegte Fertigkeiten ihre Werte tauschen. Ist man normalerweise Nubeculus, der Prinz von Clouderia, der als Prinz natürlich Großartige (+4) Ressourcen, aber eher Durchschnittliche (+1) Fähigkeiten im Kämpfen hat, verwandelt er sich, wenn er den Namen seines magischen Schwertes anruft, in Dikomache, die Barbarenkriegerin, die eben gerade jene Fertigkeitswerte anders herum verteilt hat. Und während Nubeculus zwar als Prinz eines Königreiches überall Kredit hat und auf den Namen seiner Mutter anschreiben lassen kann, jedoch auf den Schutz seiner Wachen angewiesen ist, hat Dikomache nur das an Geld bei sich, das der Prinz in Bar bei sich hatte, aber kann dafür das besagte Schwert vernünftig einsetzen: Großartig (+4)!

Auch für den üblichen Animal Companion gibt es nun eine interessante Regelung, die sich sicherlich auch auf die Fahrzeuge übertragen lässt.

Hier hält in Bezug auf Masters of the Universe und She-Ra endlich Fate of Umdaar ein, was die Masters of Umdaar versprochen haben

 

Welt-, Kampagnen- und Abenteuer-Gestaltung

Umdaar ist und bleibt eine Spielwiese für Weltenbauer. Doch einige Punkte der Welt werden etwas konkreter: Die Demiurgen waren kein Volk, das den Planeten bevölkert hat, sondern waren wenige Individuen, die die Vorfahren der SCs als Dienervölker hielten und erschaffen haben.

Für die Kampagnen gibt es drei große Muster, an denen man sich orientieren kann:

1) Dignitaries

Man könnte, wie in der Netflix-Serie She-Ra, eine Gruppe von Würdenträgern, die in den Freelands eine Allianz zur Verteidigung gegen die vorrückende Macht der Masters of Umdaar aufstellen wollen, da diese die Grenzen ihrer Dread Domains weiter vorrücken lassen.

Wie muss die Karte gestaltet sein, um solch eine Kampagne zu spielen? Was sind die gängigen Aufgaben seiner solchen Kampagne?

2) Rebells

Man spielt in den Dread Domains eine Gruppe von Rebellen, die die Masters von innen heraus bekämpfen, im verborgenen Verbündete suchen, um den Herrn der untoten Cyborgs vom Thron zu stoßen.

3) Archäonauten

Wie schon in der ursprünglichen Version könnte man auch eine Gruppe von Abenteuern spielen, die in den Wildernexuses die Ruinen der Archäonauten erforscht. Hier wird besonders auf kultursensible Probleme eingegangen. Die europäische Kolonialgeschichte hinterlässt bei Szenarien, in denen mächtige Entdecker in »unzivilisierte« Regionen vorstoßen, um aus uralten Ruinen Artefakte zu bergen und mitzunehmen, ohne nach dem Einverständnis der Bewohner der Region und damit der aktuellen Eigentümer zu fragen, einen bitteren Nachgeschmack. Um dies zu vermeiden, werden mehrere andere Storylines thematisiert, die das Gebaren von Kolonialherren und Leuten mit einem White Savior Complex umgehen. Z.B. könnte man das von einem Master of Umdaar entwendete Artefakt durch den Parcour der Todesfallen hindurch in die Ruine zurückbringen müssen, weil dieser magotechnische Kristall ein integraler Bestandteil der uralten Terraforming-Maschinerie war, der das Wetter in dieser Region stabil hielt. Zwar könnten sich die Bewohner der Region selbst darum kümmern, aber so können die SCs ihren guten Willen beweisen, so dass sie die Bewohner zum Beitritt zur Allianz gegen die Masters of Umdaar bewegen könnten.

Viele Fragen und Probleme, die mit den verschiedenen Kampagnen-Typen einhergehen, werden diskutiert und Lösungen angeboten. Zahlreiche Würfeltabellen – aber andere als in Masters of Umdaar – für Charaktere, Gebiete etc. runden das Ganze ab.

Neben einem Abenteuer-Generator, der aber etwas mehr auf selbstständige Auswahl setzt als auf das chaotische Zufallsmuster der alten Ausgabe, wird in der Gestaltung der Scenarien massiv auf die Feinde, Hindernisse und Begrenzungen aus dem Antagonisten-Handbuch Bezug genommen. Auch in mehreren Beispiel-Abenteuern wird gezeigt, wie man diese gestaltet, einsetzt und modifiziert. Auch ein neues Hindernis, die Barrikade, wird eingeführt, die einen Kompromiss zwischen der v.a. auf Überwinden-Aktionen ausgelegten Blockade und den für Angriffsaktionen empfänglichen Feinden darstellt.

In vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen

Schließlich wird ausgiebig thematisiert, wie man den Ton der Geschichte auf Story- sowie auf Regel-Ebene anpassen kann. Vom heiteren Samstag-Vormittags-Cartoon bis hin zu ethischen Dilemmata, vom auf Umdaar gestrandeten Erdling bis hin zu einer Planet Hopping Campaign werden viele Stellschrauben bereitgestellt, so dass auch verschiedene Kampagnen auf Umdaar gleichzeitig sich dennoch völlig anders spielen und anfühlen dürften. Auch an eine Rückanpassung der neuen Möglichkeiten an TurboFate wurde gedacht.

 

Fazit

Fate of Umdaar bietet schon in der Playtest Edition viele, interessante Optionen und Erweiterungen gegenüber der alten Vorlage. Es ist eine soweit gelungene Anpassung an den Wandel der Zeit, eine Modernisierung von Setting und Regelwerk.

Durch die Implementierung des Grundregelwerkes sowie vieler Komponenten aus dem Antagonisten-Handbuch in ein Setting, das Science Fiction ebenso anspielt wie Fantasy, ist Fate of Umdaar möglicherweise das neue, große Standardwerk für Fate in den 2020er Jahren. Die vorgestellten Optionen wären ebenso tauglich, einen Kampf von Robin Hood gegen den Sheriff von Nottingham darzustellen oder die Versuche der Rebellen-Allianz, Verbündete im Kampf gegen das Galaktische Imperium zu gewinnen.

Doch v.a. ist Fate of Umdaar viel näher gerade an den aktuellen Serien des Genres als die Ausgabe von 2015.

 

You may also like

Kommentar verfassen