…Soziale Konflikt benutzt werden. Der Soziale Konflikt führt ein klares Ziel ein, um zu verhindern, dass die Spieler im Charakterspiel viel Zeit damit vertrödeln, einen Konflikt ohne erkennbare Lösungsstrategie auszuspielen….
…eben nicht für jede. Fate ist ein Spiel, in dem Charaktere (durch ihre Fähigkeiten) und Spieler (durch Schicksalspunkte) etwas bewegen können. Zwei Punkte können deshalb Spielwelten mit Fate zumindest problematisch…
Die neue Abenteuerwelt Eagle Eyes – In den Schatten Roms lässt die Spieler Noir-Geschichten im antiken Rom erleben. Das Noir Genre ist jedoch nicht jedem ein Begriff, darum schalten wir…
…Regelmodifikationen erzählerisch mittels der vier Aktionen und vier Ergebnisse von Fate Core dargestellt. ShadowCore ist eine Kampfansage an langwierige Planungsphasen vor einem Schattenlauf! Mehr Erzählrechte für Spieler während der Vorbereitung…
…überbetonen, dass von der Länge einer Kampfszene abhängt, welche Erfahrungen die Spieler machen. Systeme, in denen Kämpfe sehr plötzlich und brutal mit einem einzigen Schwerthieb vorüber sein können fühlen sich…
…als früher werden die Spieler zur Individualisierung des Konzept-Aspekts über eine nackte Kombination von Metatypus und Archetyp hinaus ermutigt. Der vorgeschriebene Beziehungs-Aspekt wurde schweren Herzens wieder gestrichen, weil manche Spieler…
…aufregenden Bereichen Erfolg haben als denen, die in den kommenden Spielsitzungen Thema sein werden. Es ist also deine Aufgabe als Spieler, herauszufinden warum die Spielerfigur ständig in diese Dinge verstrickt…
…ein Extrem, und die eigenen Fähigkeiten sind verlässlicher. Mehr Spielereinfluss Spieler können durch das Fate-Punkte-System nicht nur ihre schlechten Ergebnisse noch retten, sie haben auch einen echten Anreiz, Charakterprobleme kreativ…
Die Erschaffung von Spielerfiguren erfolgt in 5 Phasen. Jede Phase skizziert Ereignisse im Leben der Spielerfigur. Die erste Phase legt den generellen Hintergrund, das Konzept und die frühe Jugend der…
Ein Aspekt ermöglicht es einer Spielerfigur auch, zusätzliche Fate-Punkte zu bekommen, indem die Spielerfigur durch den Aspekt Komplikationen und Ärger in ihrem Leben hinnehmen muss. Wenn dies geschieht, nennt man…
…Stress zu Lasten der Spieler schlug auf alle Spieler durch. Siegte also der Gegner mit einem Erfolg von vier, erhielt jeder PC vier Punkte körperlichen Stress. Eine Karte kommt nicht…
…wirds, wenn wir uns die Aspekte von Anton selber angucken (die hat sich Antons Spieler für ihn ausgedacht): „lautloser Assassine aus den Morgenlanden“ und „heimlich verliebt in Prinzessin Silvie„. Übrigens:…
…nutzen kann. Man sollte dann die Spielercharaktere auch direkt mit der Entwicklung des Krieges konfrontieren, damit diese kein reines Abstraktum bleibt, sondern die Spieler wirklich mitfiebern, wenn die Konfliktentwicklung ausgewürfelt…
…von Ausrüstungslisten, Aspekten oder Stunts. Welche Änderungen erwarten uns? Einige habe ich oben schon erwähnt. Die wahrscheinlich auffälligste Änderung für Fate-Spieler ist die Konvertierung zur Entscheidung durch einen einzigen Wurf….